Es geht um die Stützlast. Mehr ist nicht zugelassen.
Beiträge von Oldy
-
-
-
Aber der Abstand des Avenger zum Vordermann ist auf vereister Fahrbahn innerorts
Den adaptiven Tempomaten in solchen Situationen zu nutzen, halte ich für gefährlich.
Er beschleunigt zu schnell und bremst nicht gefühlvoll genug bei solchen Witterungsbedingungen.
Gerade bei Glatteis würde ich die Kontrolle über das Fahrzeug nicht einer Software überlassen.
-
Gerade an meiner Wallbox vollgeladen.
100% >> 382 km bei 4 Grad Außentemperatur.
Das ist ehrlicher als die konsequenten 400 km. Man schein bei Jeep dazu zu lernen.
-
Beim Schnell laden beende ich den Vorgang immer mit meiner enbw App.
Funktioniert immer.
An den Schnellladesäulen kann man i.d.R. den Ladevorgang auch am Display beenden.
Trotzdem fehlt dem Avenger ein physischer Schalter im Auto. Mein e-up hatte so einen Schalter, mit dem man jeden Ladevorgang sicher beenden konnte. Auch in der App war das möglich.
Zumindest die Möglichkeit, den Ladevorgang in der App zu beenden, sollte Jeep mit einem Update nachsteuern.
-
-
Laut Handelsblatt ist es für das nächste noch unklar ob und wie hoch die BAFA Förderung sein wird: https://archive.ph/VQ6hO
Aber auch hier ist wieder eine Falschinformation vorhanden, denn in dem oben verlinkten Artikel steht:
Nur wer sein Auto noch 2023 zulässt, kann sich des Zuschusses des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhr (Bafa) also wirklich sicher sein.
Das gilt nur, solange für 2023 noch Geld im Topf ist. Alle, die schon die Förderung beantragt haben, bekommen das Geld sicher.Alle, die erst noch beantragen müssen, bekommen die Prämie nur, wenn noch Geld im Topf ist. Nicht alles Hersteller zahlen die Differenz zur Prämie von 2024.
Wenn es denn überhaupt einen E-Auto Prämie für 2024 gibt.
-
Die Taste mit der Uhr hat sich wirklich drücken lassen
Das ist der Taster. Das Teil rechts daneben ist ist lediglich ein Lämpchen.
Allerdings funktioniert es nur dann, wenn das Auto unverschlossen ist.
-
Natürlich nicht!
Weil ich zuerst mit verschiedenen Einstellungen des Drehmomentschlüssels die Sommerräder gefühlvoll nachgezogen habe.

Und da kommt man wie auf 90 Nm? Das verstehe ich nicht.
Laut den Reifenhändlern und Mopar ist das viel zu wenig. ATU hat bei mir im Zuge der Umrüstung auf GJR 115 Nm genommen. Allerdings weiss ich nicht, woher die diesen Wert hatten.
@Wolle-e
Wie passt dein "Gefällt mir" mit deinem Beitrag 14 zusammen?
-
Ich kann bestätigen, dass die 18-Zoll-Sommerreifen ab Werk nur mit etwa 90 Nm angezogen waren.
Weil sie sich bei 90 Nm lösten?
Das heisst doch nicht, dass sie mit 90 Nm montiert wurden.