Beiträge von Oldy

    Warum sollte ich das WLan aktivieren ? Gibt es Gründe dafür ?

    Laden von Kartenmaterial. Das sind meist mehrere GB.


    Macht natürlich nur Sinn, wenn der Avenger länger steht und er sich in ein aktives WLan einloggen kann.

    Bei mir ist es mein Haus-WLan. Auto steht vor dem Küchenfenster und wird von einem MESH-Repeater befeuert.

    wenn man dann weder R noch D innerhalb von 2sec wählt, wird der Bildschirm schwarz und man beginnt wieder von vorne mit Startknopf drücken...

    Kann ich nicht bestätigen. Die Anzeige kommt. Der Rest allerdings nicht. Vor allem wird der Bildschirm bei mir nicht schwarz.

    Das ist bei dir eher ein Fall für die Werkstatt oder du brauchst ein Software-Update.

    Der Avenger E ist in D immer noch ein Exot.


    Ich habe ihn erst zwei Mal in freier Wildbahn gesehen. Einer davon in meiner Heimatstadt vom selber Händler wie meiner und auch ein 1st Edition in Sonnengelb.

    Ich vermute, das viele Bestellungen aus 2023 erst in 2024 ausgeliefert werden. Daher denke ich, dass man ihn Mitte 2024 wohl etwas öfters auf den Straßen sehen wird.

    Schwer verständlich und irgendwie auch schade (die Aufteilung). Aber so ist es dann wohl.

    Eigentlich nicht. Für einen Jeep ist der Benziner recht preiswert und verlockend für jene, die den Schriftzug auf der Haube haben wollen. Und E-auto ist immer noch für viele ein NoGo.

    Wer losfahren möchte, muß dann schnell sein und innerhalb von 2sec auf R oder D gehen, sonst wird das nichts mit dem Losfahren.

    Konnte ich so noch nie beobachten. Losfahren kann ich grundsätzlich nur nach dem Starten.

    Warum sollte das ohne Starten möglich sein, solange die Anzeige im Display steht?

    Ich habe das auch hin und wieder.

    Bei mir liegt es vermutlich daran, dass er auch Nachts eine permanente, aktive Wifi-Verbindung hat, die sporadisch einen Abruf auf mögliche Updates macht.

    Möglicherweise macht die 4G-Verbindung das auch, aber das konnte ich bislang noch nicht beobachten.


    Leider hat der Avenger kein Log, wo man so etwas einsehen kann. Vielleicht gibt die OBD was her?

    In den ersten ein, zwei Minuten zeigt das Fahrerdisplay immer einen viel zu langen Zeitansatz an. Vermutlich wird zunächst auf den kleinsten möglichen Ladestrom berechnet. Kommen dann beispielsweise konstante 11 kW im Auto an, aktualisiert sich die Anzeige im Fahrerdisplay auf den korrekten Wert für den tatsächlich anliegenden Ladestrom.

    Das ist aber nicht das Problem.


    Siehe Beitrag 12.

    Die 12V-Batterie wird demnach ausschließlich während der Fahrt

    Das ist bisher überall eine Annahme. Eine diesbezügliche Messung hat bislang keiner durchgeführt.

    Nur weil viel sagen, dass es so ist, muss es nicht wahr sein.


    Anfangs haben auch viele bezweifelt, dass der Avenger bei einer Wifi-Verbindung auch im ausgeschalteten Zustand Kartenupdates laden kann. Er kann es aber nachweislich.


    Ich weiß nicht, ob der Avenger ausschließlich beim Fahren die Bordbatterie läd. Aber solange das keiner nachvollziehbar prüft, bleibe ich skeptisch.

    Die 12V Batterie wird nur geladen, wenn das Fahrzeug auch benutzt wird.

    Das ist möglicherweise eine falsche Schlussfolgerung, den die 12v Bordbatterie wird grundsätzlich nur geladen, wenn es notwendig ist.

    Ob das auch passiert, wenn das Fahrzeug nicht im Betrieb ist, kann man nur durch eine Messung feststellen.