Beiträge von Oldy

    Wenn das Fahrzeug entriegelt wird, wird eine AC Ladung immer beendet bzw. pausiert, damit man den Stecker abziehen kann.

    Das macht er an der heimischen Wallbox genauso und eine AC Ladestation ist eigentlich auch nur eine Wallbox mit Abrechnung.

    Das ist richtig, aber das meinte er nicht.

    Das Auto hat den Ladevorgang in seiner Abwesenheit unterbrochen und da stellt sich die Frage nach dem Warum.

    Auto oder Ladesäule? Ich mach mir gerade auch keinen Reim darauf.

    Oldy Auf dem schwarzen Balken steht bei mir "Auflagemöglichkeit suchen". Der Inhalt des Balkens ändert sich (willkürlich ?). Seit Tagen steht da aber leider nicht mehr "Aktualisieren des Ladestandes".

    Das steht immer da, wenn du nicht an der Ladestation hängst. Dann kannst du nicht aktualisieren.

    Im Stand ändert sich die Ladung ja nicht. Da kann man dann auch nicht aktualisieren.

    Dann wieder stundenlang nicht. Nun bin ich zum Auto und er war schon 97 % voll.

    Ladestand antippen >> in nächsten Schirm auf Ladezustand tippen >> auf den schwarzen Balken tippen zum aktualisieren des Ladestands >> warten


    Leider recht umständlich.

    Ja. Wäre eine elegante Lösung, aber doppelt so teuer wie andere 230V auf Typ2 Lösungen. Schade drum.

    Das geht auch deutlich preiswerter.


    https://www.otto.de/p/lapp-dock-mobiles-ev-ladegeraet-fuer-die-haus...


    Bin drauf und dran, das Ding zu bestellen. Meinen original Ladeziegel von VW würde ich dann verkaufen.


    Nachtrag: Gerade bei Otto bestellt. Das ist alles Pettersons Schuld. ;) :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kennt jemand diese Lademöglichkeit?

    Den kannte ich noch nicht. Interessante Teil.

    Ein Ladeziegel ohne Kabel. Spart natürlich Platz gegenüber einem Ladeziegel mit Kabel. Über den Preis kann man trefflich streiten.

    Das hier ist vorbildlich gelöst:

    Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden.


    Wenn man noch keinen Ladeziegel hat, würde ich so ein Teil vorziehen.

    Ich hab so ein Ladeziegel mit Kabel, der sperrig und schwer ist, aber damit hast du mich nun angefixt. Will ich eigentlich für den Notfall haben.


    Danke fürs verlinken.

    Die Haushaltssperre ist aufgehoben. Antragsteller in einem anderen Forum berichten, dass ihr Status auf positiv gewechselt hat und die Auszahlung ansteht.


    Dokument: Finanzministerium hebt Haushaltssperre ab sofort auf
    Das geht aus dem Schreiben von Finanz-Staatssekretär Saebisch an die Ministerien der Regierung hervor. Die Sperre war eine Reaktion der Regierung auf das…
    www.handelsblatt.com

    Gerade hat sich der Nächste gemeldet, der den Auszahlungsbescheid bekommen hat. Selbes Antragsdatum.

    Es scheint weiter zu gehen.


    Mein Antrag ist vom 11.10.2023. Das wird noch etwas dauern. Hauptsache ist, dass ausgezahlt wird. Ich hatte da nie dran gezweifelt.

    Bin gespannt, wann sie hier der Erste meldet. :thumbup: