Beiträge von Oldy

    wirst Du dennoch nicht überzeugen

    Das sollte man auch gar nicht erst versuchen. Vertane Zeit.

    Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und bewertet Diese für sich.


    Die meisten Avenger hier fahren ja tadellos und haben keine Ausfälle. Dazu hatten wir hier ja auch eine Umfrage.

    So auch meiner. Keine mechanischen / elektrische Probleme. Die App lasse ich mal aussen vor, weil das Auto die App zum Funktionieren nicht braucht. Bequem ist es trotzdem. Es macht aber keinen Sinn, das Auto schlecht zu reden, nur weil die App schlecht ist.

    Aber es tut mir für alle leid, die es erwischt hat.


    Ich bin ja auch noch in einem anderen E-Auto Forum unterwegs, in dem es Bereiche für alle auf dem hiesigen Markt erhältlichen BEV gibt.

    Liest man da mal quer, stellt man Eines sofort fest: Die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser und die Probleme betreffen dort auch nur einen kleinen Teil der BEVs der einzelnen Hersteller. Die Fehlerbilder jedoch gleichen sich sehr.


    Ich wünsche jedem Avenger-Fahrer mit massiven Problemen, das ihm so schnell wie möglich geholfen wird und er sich an seinem Avenger erfreuen kann.

    So. Die Batterie ist gewechselt.

    Hallo zusammen! Ich habe bemerkt das ich vermutlich seit dem letzten Update nicht mehr meine Apps angezeigt bekomme - Also die auf meinem Mobiltelefon. Normalerweise wurde das ja alles gespiegelt und nun kann ich nicht mehr vom Auto aus auf Spotify zugreifen oder mir meine WhatsApp Nachrichten vorlesen lassen weil sie mir auf dem Display des Avengers nicht mehr angezeigt werden. Wo ist das denn nun alles hin? Ich bin total ratlos!

    Ist dein Smartphone denn im Menü angemeldet?


    Wenn ja., den Eintrag löschen und das Smartphone neu koppeln.

    Ich habe das Problem mit dem Verschließen heute auch bemerkt.

    Er hatte beim Weggehen nicht verschlossen, aber beim Wiederkommen geöffnet. Etwas später hat er beides wieder automatisch gemacht.


    Kann dieses Verhalten vielleicht auch an einer schwächelnden der Fernbedienung liegen?


    BDA Seite 16. Nur gibt es an der Fernbedienung keinen Schlitz, in den man einen Schraubenzieher stecken könnte?


    Bei den Updates bin ich eigentlich auf dem aktuellen Stand.


    Nachtrag: Batterie ist eine CR2032.

    Also ich lade jetzt aktuell mit 90 kw.

    Bin vorher eine Strecke von 90 km gefahren. Außentemperatur ist 11 Grad und Akkustand war bei 23 %.

    Da kommt gleich wieder eine "Aaaber". Verlaß dich drauf. ;)


    Woher die unterschiedlichen Ladeleistungen kommen, hat oben Bloch sehr anschaulich erklärt. Die maximalen Ladeleistungen, welche die Hersteller für ihrer Fahrzeuge angeben, sind nun mal eben nur maximale Ladeleistungen.

    Wer denn meint, der Avenger müsste immer oder die meiste Zeit mit 100 kw laden, hat die Funktionalität eines E-Autos bzw. dessen Akkus nicht verstanden. Gleiches gilt für die max. Reichweite.


    Und die eigene, erlebte max. Ladeleistung ist auch bei jedem eine Andere. Fahrstil, durchschnittliche Temperaturen am Heimatort, lade ich 20/ 80 oder 0/100, .... . Das ist bei jedem individuell und daher nur bedingt vergleichbar.

    Meine durchschnittliche Ladeleistung liegt bei DC bei 84 kw (grob gerechnet, da er Avenger keine Ladekurven speichert). Die höchste Ladeleistung an DC war bisher bei mir 102 kw und das nur für ein paar Minuten.Das hilf anderen zur Einschätzung der eigenen Ladeleistung kaum.


    Wenn eure eigene Ladeleistung im Schnitt zwischen 70 und 90 kw liegt, dann passt das schon. Bleibt locker. :saint:

    Das Selbe kann passieren, wenn man die Heckklappe erst außerhalb des Sensorbereichs der Automatik schließt.

    Vor allem dann, wenn die Heckklappe schon länger aufsteht und man zwischendurch mehrfach den Sensorbereich verlassen hat (z. B. Beim entladen).