Beiträge von Oldy

    Wozu ist das 'N' ansonsten eigentlich wirklich gemacht?

    Mit N kannst du in die gezogene Waschstrasse fahren. Wird auch gebraucht, um das Auto auf den Abschlepper zu ziehen.


    Und echtes Segeln ist nur im N-Modus möglich. In den normalen Fahrmodi kann der Avenger nicht segeln, da er beim Loslassen des Fahrpedals immer noch rekuperiert. Kann man gut auf dem Tachodisplay beobachten.

    Ich habe mit dem e-up nur in der Stadt rekuperiert (Modus B, um einiges heftiger als bei Avenger).

    Das funktionierte recht gut. War aber mehr der Bequemlichkeit geschuldet als der Energieeffizienz.


    Nun mit dem Avenger nutze ich den B-Modus so gut wie gar nicht mehr, weil ich, wo immer es geht, mit dem Adaptiven Tempomaten fahre. Stadt - Land - Autobahn.

    Der bremst viel gefühlvoller und gibt auch noch Gas für mich. Die erhöhte Sicherheit kommt noch dazu.


    Ich bin auch der Meinung, dass Segeln effektiver ist (ja, er segelt nicht wirklich). Wenn der Adaptive Temponat aktiv ist, finktioniert der B-Modus ohnehin nicht. Wie auch?


    Interessant wäre ein Vergleich, ob und was die stärkere Rekuperation bringt

    Hier haben das mal zwei Typen im Praxisversuch getestet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Yupp. Hört sich an als wenn dies nicht optimal wäre bzgl. Verbrauch ?!
    Was wäre denn die beste Lösung bzgl. AC (Klima + Wärempumpe für den Akku) und in welchem Temperaturbereichen sollte AC genutzt werde bzw. nicht ?!

    Nein, alles gut.

    Es ist nicht jedem klar, dass der Avenger keine klassische Klimaanlage hat, sondern eine Wärmepumpe, die kühlt und heizt.

    Max. stromsparend macht die Wärmepumpe das nur, wenn sie im Automatikmodus läuft.


    Bei mir läuft die Wärmepumpe permanent im Automatikmodus. Dafür ist sie da und das macht die Automatik sehr gut.

    Klima + Wärempumpe für den Akku

    Leider wird der Akku von der Wärmepumpe nicht unterstützt (heizen oder kühlen).

    Der Avenger ist für die Stadt und kurze Strecken bis 60-70km Entfernung OK,

    Bei 120 km/h steigt der Verbrauch dramatisch. Das ist nicht nur beim Avenger so.

    Gleichfalls reduziert eine niedrige Außentemperatur die Reichweite. Auch das ist bei anderen E-Autos so.

    Heizung war im Automatikmodus?


    Bei den letzten Minustemperaturen hatte ich eine Reichweite von ca. 260 bis 280 km/h.

    Eco-Modus, 115 km/h, Heizung auf 23 Grad im Automatikmodus, beide Sitzheizungen an, Fahrstrecke 134 km täglich.

    126 km Autobahn, 8 km Zone 50 km/h.


    Wenn du Kilometerorientiert fahren willst, sind 120 km/h zu viel.


    Ich finde, die Reichweite ist erwartungsgemäß. Man muss nur einige Dinge beachten.

    Daher kann ich deine Einschätzung des Avenger nicht teilen.

    Ungefähr ab Minute 4.

    Da kommt er dann zu Ladeströmen, die höher als die Akkukapazität sind.


    Dann ab 5:16.

    "Ein Akku verträgt nur bis ca. 80% Ladestand wirklich hohe Ströme. >> siehe wieder ab Minute 4.

    Weiter dann ab 6:04.

    Er sagt ja auch, dass ein Voller Akku nie richtig voll ist (Brutto / Netto). Bei meinem e-up waren das Brutto 36,8 kw und Netto 32,3 kw. Ein Puffer von 4,5 kw. Keine Ahnung, wie das beim Avenger aussieht.


    Wenn man genau hinhört, redet Bloch immer nur von hohen Strömen, was nach seinen Ausführungen auch logisch ist.


    Auch Kälte scheint beim AC-Laden (11 KW) keine große Rolle zu spielen. Ich habe bei niedrigen Temperaturen keinen zeitlichen Unterschied festgestellt, eben weil da keine hohen Ströme fließen.

    Bei 11 KW scheint das keine Drosselung der Ladeleistung stattzufinden, weil offensichtlich nicht notwendig. Das hatte ich auch schon bei meine e-up festgestellt (7,2 kw).

    Nur zum Ende hin >> Balancing.


    Daher betrifft diese 80% Grenze die AC-Ladung mit 11 kw offensichtlich nicht.


    Das alles kann man auch anderorts nachlesen. Bloch wird seine Infos auch aus verschiedenen Quellen zusammengesucht hat.


    Der Mann hat aber das Talent, komplexe Sachverhalte einfach um verständlich rüber zu bringen.

    Der Akku altert halt schneller.

    Wobei das grundsätzlich nur das DC-Laden wegen der hohen Ströme betrifft.


    Bloch erklärt das hier sehr anschaulich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aktuell gibt es gerade eine ADAC-Untersuchung/Berichterstattung wonach die Ladeklappe links auf der Fahrerseite eine schlecht Option ist. Also die unseres Avenger. Grund: An vielen Ladesäulen parkt man ja auf einer rechts angelegten Parkbucht, dann muss das Kabel um das Auto rum - wenn es denn reicht...

    Das Problem hatte ich in Berlin. Musste entgegen der Fahrtrichtung parken, sonst hätte es mit dem Ladekabel nicht gepasst. Ich hatte hier berichtet.

    Wenn mein Avenger vor der Wallbox steht, muss ich das Ladekabel unter dem Heck durchziehen.

    Gottlob ist mein Kabel lang genug.


    Allerdings ist der linksseitige Ladeport für Tesla-Ladesäulen ideal.