Der R5 wird den Markt kräftig aufmischen und wohl ein Renner werden.
Die Technik ist top und das Design sehr gelungen.
Der R5 wird den Markt kräftig aufmischen und wohl ein Renner werden.
Die Technik ist top und das Design sehr gelungen.
Rekuperation und mechanische Bremse schließen sich ja aus technischen Gründen erst einmal nicht aus.
Vollkommen richtig. Ich hatte nicht anderes behauptet. ![]()
Das es nach einem Regentag beim morgendlichen Losfahren fürchterlich hinten knackt dann schon.
Das sind dann die Bremsklötze, die sich beim Losfahren von der Bremsscheibe lösen. Hat man auch bei Benzinern.
Das hat aber nichts mit der Rekuperation zu tun.
Grundsätzlich ist es also zu erwarten, dass dort durch Anpassung der Software zumindest versucht wird ein bisschen besser mit dem Rost an den Scheiben umzugehen.
Wie schon geschrieben. Dafür gibt es effektivere Methoden.
An der Anzeige einerseits.
Anderseits mit dem Gefühl im Fuß und dem Ohr. Bei rekuperieren bremst er butterweich ohne irgendwelche Geräusche. Das Reiben der Bremsbacken auf den Bremsscheiben spüre ich im Fuß.
Mal grundsätzlich:
Warum sollte das Auto Reichweite verschenken, in dem es beim Rekuperieren Energie in Form von Wärme über die Bremsscheiben verschenkt?
Um die Bremsscheiben rostfrei zu halten, gibt es effektiveren Methoden (z.B. im Fahrmodus N).
Ich kenne momentan auch kein E-Auto, welches beim Rekuperieren gleichzeitig die mechanischen Bremsen benutzt. Gibt es denn beim Avenger irgendwelche herstellereigene oder journalistische Hinweise (Autotests), die auf so ein Verhalten hinweisen?
Das scheint hier irgendwie eine Phantomdiskussion zu sein. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Nachtrag: Ich habe auch schon lange kein Update bekommen. Wenn da gerade was ausgerollt wird, teste ich gerne, ob sich nach dem Update etwas am Rekuperierverhalten geändert hat.
Grüner Balken in Charge und quietschende Bremsen zum Beispiel
Konnte ich noch nie beobachten.
Entweder er rekuperiert oder er bremst mit den Scheiben. Beides gleichzeitig nie.
Zumindest bei mir.
Also nach Charge-Anzeige arbeitet bei mir selbst beim mechanischen Bremsen die Rekuperation mit.j
Wie willst du das an der Ladeanzeige erkennen?
Würde zumindest das Jeep Logo entfernen.
Markenrecht und so ....
Nicht nötig für den Privatgebrauch (nichkomerziell).
Würde er die Abdeckungen verkaufen, das müsste der Schriftzug wohl weg.
Doch ich habe wieder ein kleines Softwareupdate erhalten und jetzt ist wieder alles so wies immer war.
Irgendwas läuft da im Hintergrund bei Jeep, bleiben wir dran
Das war dann vermutlich ein Software-Problem,
Es hätte mich auch gewundert, wenn neben der Rekuperation auch noch mit den Scheiben gebremst wird.
Wenn das technisch überhaupt möglich ist.
Ich habe da irgendwie ein Verständnisproblem.
Einerseits…
Mit eigenen Worten, bei Passabwärtsfahrten ist D fix auf 33% Rekuperationsgrad
andererseits …
aber im D geht der Balkem beim Bremsen nicht mehr über diese 33% Rekuperation
Was hat sich da geändert?
Hotline schon angerufen?
Vielleicht kann ein Zugriff von außen das Problem beheben.
Also mein Händler meinte es gibt 2000 km Spielraum für Wave
Auch mein Händler hat das so vor meinem Sylturlaub so bestätigt. Ich hatte nachgefragt, weil ich nach Rückkehr zum Werkstatttermin 700 km drüber gewesen wäre.