Beiträge von Oldy

    Meine Aussage in # 273 bezog sich jedoch auf die tatsächlich gefahrenen km, die in der Verbrauchs-Anzeige (Trip 2) ablesbar sind.

    Wir vergleichen nach jedem Aufladen dann diese gefahrenen km mit der "getankten" Strommenge.

    Das musst du dann aber auch so schreiben. 😉

    Aber hier ging es ja um die angezeigte, mögliche Reichweite und die tatsächliche Reichweite.

    Dabei sind, wie auch schon anderen festgestellt, weder die angezeigte Prozentanzeige, noch die Restreichweite auch nur annähernd verlässlich.

    Den Vergleich von geladener Reichweite zur Restreichweite hatte ich ja such schon mit Zahlen belegt.

    Aber auch das ist nur ein Anhalt, allerdings eine Besserer als die Anzeigen im Fahrzeug.


    Auf meiner Pendelstrecke sollte ich drei Tage ohne zu laden fahren können.

    Es reicht aber nur für die zwei Tage, weil die Restreichweite am dritten Tag nur für den Hinweg reicht.


    Ich werde das mal mit 100 km Tempomat versuchen. Das könnte klappen, wäre mir aber letztendlich zu langsam.


    Ich habe meinen Avenger bislang noch nicht im Sommer gefahren. Ich bin mal gespannt, inwieweit mich die hohen Temperaturen den drei Tagen näher bringt.

    Wir (meine Frau und ich) haben uns deshalb angewöhnt, diese Anzeige kaum mehr zu beachten und uns vielmehr auf die verbleibenden "Lade-Prozentsätze" zu konzentrieren.

    Diese erscheinen uns im Vergleich mit den tatsächlich gefahrenen km als deutlich aufschlussreicher.

    Ich habe das heute mal beim Pendeln (je 62 km) beobachtet.


    Die angezeigten Restkilometer entsprechen dem angezeigten Prozentwert bezogen auf die 400 km WLTP-Reichweite, welche wohl in der Software hinterlegt ist (z.B. 20% und 80 Restkilometer = (80/20)x100 = 400 km WLTP). So heute live gesehen.

    Das heisst im Umkehrschluss, dass es vollkommen egal ist, ob du die Restkilometer oder die Prozentanzeige bevorzugt. Da hilft das Eine so wenig wie das Andere um zu bewerten, wie weit man wirklich noch kommt.


    Solange die 400 km in Stein gemeisselt sind und die Anzeige der Kilometer nicht auch auf den vorherigen Fahrten beruht, bringt das alles nicht. Das muss Jeep dringend noch mal ran.


    Zur Reichweite:

    Ich hatte gestern vollgeladen (Anzeige im Avenger 400 km) und hatte heute bei Rückkehr 80 km Restreichweite bei 234 gefahrenen Kilometern.

    Tempomat 115 kmh, ECO. Temperatur zwischen 8 und 16 Grad.

    Das sehe ich nun anders.

    Mich interessiert schon, wie lange Jeep für Bestellung und Einbau braucht, denn mich kann es auch mal treffen.


    Im Übrigen kann man die Fünf auch mal gerade sein lassen. 😉

    Doch hierbei scheint es mir, dass die GPS-Ortung bzw. Verbindung zwischen Auto und Navi

    Das GPS ist zumindest bei mir sehr genau. Das System erkennt leider nicht immer die Ortsschilder.

    Mir ist auch nicht klar, wem im Zweifelsfall der Vorrang geben wird.

    Den Navi oder der Kamera.

    Ingesamt bin ich aber mit der Erkennung der Geschwindigkeitsschilder zufrieden.