Bist Du dir sicher, dass es ihn als BEV geben wird?
Ich habe das so verstanden, dass der 4xe ab dem 4.Quartal bestellt werden kann.
Der reine E wurde doch im Video und der Zeitleiste gezeigt, aber in schaue mir das nochmal an.
Bist Du dir sicher, dass es ihn als BEV geben wird?
Ich habe das so verstanden, dass der 4xe ab dem 4.Quartal bestellt werden kann.
Der reine E wurde doch im Video und der Zeitleiste gezeigt, aber in schaue mir das nochmal an.
Inzwischen liegt es mit Steuer bei 31 Euro, aber das ist noch immer ein toller Preis, denke ich.
https://www.ebay.de/itm/364582404821 (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)
Das hatte ich auch schon gesehen.
Danke für die Bestätigung.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
wir nutzen das gelbe Ladekabel von unserem Citigo ( VW AG von Mennekes )
Das habe ich Blödmann mit meinem e-up in Zahlung gegeben. ![]()
Hätte vorher tauschen sollen, aber da wusste ich noch nicht, wie schwer und sperrig das Kabel beim Avenger ist.
Mir ist das mitgelieferte AC-Ladekabel zu schwer und zu sperrig.
Daher suche ich eine leichte und flexible Alternative.
Hat hier schon jemand das originale Ladekabel gegen etwas leichteres und flexibles getauscht?
Gerne mit Link.
Nachtrag: Bei EBay bekommt man die Teile schon ab 40€. Was ist davon zu halten.
Kannst du mal ein Foto von der kompletten Front zeigen?
Tscha. Erst mal der Hybrid und im vierten Quartal der reine E.
Die Dachreeling gefällt mir. An der Ausstattung hat sich nichts geändert (bis auf die Geländereifen).
Was der Blendstreifen auf der Haube soll, weiß ich nicht. Meine Haube hat mich noch nie geblendet.
Hört sich wie ein Marketinggag an.
Die neue Frontschürze ist nicht mein Ding. Da finde ich die vom jetzigen Avenger schöner. Das mit den beiden grünen Einsätzen habe ich nicht verstanden.
Zu guter Letzt: Immer noch keine AHK von Jeep. ![]()
Ich hatte mir mehr versprochen.
Warum dieser Link?
Nachtrag: ach so, verstehe.
Hoffentlich ist das System wenigstens mehrfach gegen Ausfall abgesichert
Das ist sogar in der EU vorgeschrieben.
dass der Avenger sich ohne Strom und Servo-Unterstützung nicht mehr lenken lies, so kann ich dies durchaus nachvollziehen.
Der Avenger hat ein Gewicht von rd. 1850 kg. Zusammen mit den großen und ebenfalls schweren 18-Zöllern wird sich das Lenkrad nur ziemlich schwer drehen und somit lenken lassen.
Er lässt sich nunmal auch ohne Servounterstützung lenken. Je schneller man fährt, umso einfacher.
Nur ist die Aussage, das sich der Avenger sich beim Ausfall der Elektronik gar nicht mehr lenken lässt, schlicht falsch.
Und nur darum ging es.
Bei heutigen Autos ist es immer ein Problem, kein Strom dann funktioniert die elektronische Lenkung auch nicht mehr. Das ist teilweise sehr gefährlich, da heutzutage fast alles nur noch elektronisch gesteuert wird.
Verstehe ich nun nicht?
Das Auto kann doch immer noch gelenkt werde. Nur ohne Servo-Unterstützung.
Ausfallende Servounterstützung (hydraulisch wie elektrisch) gab es schon vor dreißig Jahren.