Beiträge von Oldy

    Könnte das bedeuten, dass dann auch der Avenger mit den möglichen 100 kW/h schnell nachgeladen wird?

    Das schrieb er.

    Wenn der Avenger max. 100 kw/h lädt, spielt es dann eine Rolle, wenn die Ladestation mit 320 kw/h laden könnte? Ich denke nicht...

    Logischerweise wird der Avenger nicht schneller als 100 kwh laden. Ich las das eher so, dass er an so einem Ladepunkt länger die 100 kwh halten kann und dadurch zeitlich schneller geladen wird.


    Habe mir den Link gerade noch mal angeschaut.und den Satz mag verstehen wer will:


    Wird ein E-Fahrzeug angedockt, kann es mit einem Schwall aus den Speicherreserven binnen Minuten strombetankt werden. Speidel: „Wie bei einem WC-Spülkasten, der sich langsam füllt und bei Nutzung ruckzuck leert.“


    Das gibt es auch noch als Tondokument. Ganz unten auf der Seite "Fragen an Thomas Speidel. Wie..."


    Genau so unlogisch.

    Die Ladegeschwindigkeit eines E-Autos ist nicht abhängig von der max. möglichen kwh-Abgabe der Ladestation.


    Oder anders: Ein E-auto kann an einer beliebigen 150 kwh Station überlängere Zeit mit 100 kwh laden, an eine 300 kwh Ladestation möglicherweise nicht.


    Ein Beispiel: Mein Avenger läd an einer +200 kwh Teslastation langsamer als an einer +200 kwh Ionitystation. Keine Frage der Kwh, sonder eine Frage der Technik / des Zusammenspiels.

    Was bedeutet das vieles mehr?! Gehört nicht eigentlich auch der Akkustand zum Fahrzeugzustand?

    Automatische Standortübermittlung bei Unfällen mittels GPS.


    Natürlich gehört der Akkustand zum Fahrzeugzustand. Den kannst du im Auto auf dem Display im Auto ablesen.


    Worum geht es hier eigentlich? Um die Tatsache, dass für die Funktionalitäten der App bezahlt werden muss?

    Habe gerade ohne Probleme für 90€ verlängert.

    Wäre ohnehin Anfang Oktober fällig gewesen.


    Da ist das Laden/der Status und die Überwachung des Ladevorganges, als eigentliche Grundfunktion eines eAutos, nicht mehr vorhanden bzw. nicht im Fahrzeugpreis inkludiert?!


    Das Auto fährt auch ohne App und lässt sich auch laden. Die App ist keine Grundfunktion, sonder ein „nice to have“, das man auch bei anderen E-Autos bezahlen muss.



    Sicherheit auf Tastendruck

    Connect ONE ist das vernetzte Servicepaket, das bereits im Preis Ihres Fahrzeugs enthalten ist und Ihnen im Bedarfsfall optimale Unterstützung garantiert. Und dank automatischer Updates ist das Infotainment-System Ihres Fahrzeugs auch stets auf dem neuesten Stand.

    Connect ONE beinhaltet für Ihr Fahrzeug:


    Ortung des Fahrzeugs

    Unfallhilfe auf Knopfdruck

    Servicevetbindung auf Knopfdruck


    Warum ist das nutzlos?

    Hilfe bei Unfällen oder Fahrzeugproblemen

    Automatische Ortung im Notfall

    Sofortiger Support für Ihre Connected Services