Fiat = Jeep. Das ist richtig so.
Die rufen zurück oder melden sich per E-Mail.
Fiat = Jeep. Das ist richtig so.
Die rufen zurück oder melden sich per E-Mail.
Echtes Autohold gibt es nur mit adaptiven Tempomat, wenn das Auto selbsttätig zum stehen kommt.
Das wird sogar mit einem A im Kreis angezeigt.
Warum Jeep das nicht generell gemacht hat, ist mir ein Rätsel. Das ist nur Software.
Einfach einen Zeitplan erstellen und aktivieren >> Laden beendet.
Einen Stopp-Button gibt es leider nicht.
Aber gut zu hören, dass das allen so geht
Tut es nicht. Wie kommst du darauf?
Eigentlich wird der Ladevorgang nur unterbrochen und der Avenger läd nach dem verschließen weiter.
Oh! Das muss dort und schon so früh?
Steht auf der Checkliste. Aber ob das jetzt schon gemacht wurde?
Erscheint mir auch früh.
Das habe ich bislang. Nicht unbedingt "must have" aber "nice to have".
Ich habe mir die Renault Mobilize-Ladekarte geholt.
Damit kann man mit dem Abo für 4,99€ (monatlich kündbar) bei Ionity für 0,39€ / kwh laden.
Das ganze läuft über die Renault App. Man muss dafür keinen Renault / Dacia haben.
Ich möchte das als Alternative zur Tesla-App auf Langstrecken im Urlaub nutzen.
Gerade meinen Avenger E von der zweiten Inspektion (25000 km) abgeholt.
Alles gut. Checkliste der Wartung wurde erläutert.
Klimaanlage gewartet, Bremsflüssigkeit getauscht, Ölwechsel.
Kostenlos im Waveprogramm.
Mietwagen (Kostenfrei) wurde angeboten. Habe ich aber nicht gebraucht.
Und gesaugt war er auch noch.