In meiner App wird angezeigt, ich habe den Datenschutz im Jeep aktiviert. Dem ist aber nicht so. Ich habe sowohl Daten als auch Standort freigegeben.
Ein wenig umständlich von Jeep formuliert, aber genau das ist damit gemeint. Alles gut.
In meiner App wird angezeigt, ich habe den Datenschutz im Jeep aktiviert. Dem ist aber nicht so. Ich habe sowohl Daten als auch Standort freigegeben.
Ein wenig umständlich von Jeep formuliert, aber genau das ist damit gemeint. Alles gut.
Aber was ich nicht schrieb ist etwas geschenkt zu wollen. Warum auch.
In diesem Forum fehlt definitiv ein Ironie-Flag-Smilie.
Was Oldy sicherlich meinte, war
Nein.
Was Oldy sicherlich meinte, steht im Beitrag 3 (Timcode der Anzeige beachten).
ch dachte, dass genau dafür ein biete und suche Forum da ist?
Warum meldest du dich dann nicht einfach auf die Verkaufsanzeige?
Ich sehe jetzt auch nicht die wahnsinnige Innovation.
Ich sehe da überhaupt keine Innovation.
Falls jemand die original Gummifußmatten übrig oder satt hat, ich nehme sie gerne ab.
Ich gehe aber mal davon aus, das Spektrum die Matten geschenkt haben möchte.
Nice.
Mein meinem Verständnis sind diese Ladesäulen dann von Vorteil, wenn es sonst maximal z.B. 50kw/h oder 150 kw/h wären (es gibt ja Standorte, die keinen höheren Strom zulassen). Kann die "Supersäule" dann ein "Kontingent" im internen Speicher aufladen und dann auf einen Schlag abgeben, macht das durchaus Sinn. Aber halt nicht bis wenig für den Avenger, eher für Fahrzeuge, die mit weit über 100 kw/h geladen werden können.
Das ist richtig.
Im Link hört sich das aber so als wäre das bei allen E-Autos unabhängig von der max. Ladeleistung so und das ist Quatsch.
Könnte das bedeuten, dass dann auch der Avenger mit den möglichen 100 kW/h schnell nachgeladen wird?
Das schrieb er.
Wenn der Avenger max. 100 kw/h lädt, spielt es dann eine Rolle, wenn die Ladestation mit 320 kw/h laden könnte? Ich denke nicht...
Logischerweise wird der Avenger nicht schneller als 100 kwh laden. Ich las das eher so, dass er an so einem Ladepunkt länger die 100 kwh halten kann und dadurch zeitlich schneller geladen wird.
Habe mir den Link gerade noch mal angeschaut.und den Satz mag verstehen wer will:
Wird ein E-Fahrzeug angedockt, kann es mit einem Schwall aus den Speicherreserven binnen Minuten strombetankt werden. Speidel: „Wie bei einem WC-Spülkasten, der sich langsam füllt und bei Nutzung ruckzuck leert.“
Das gibt es auch noch als Tondokument. Ganz unten auf der Seite "Fragen an Thomas Speidel. Wie..."
Genau so unlogisch.
Die Ladegeschwindigkeit eines E-Autos ist nicht abhängig von der max. möglichen kwh-Abgabe der Ladestation.
Oder anders: Ein E-auto kann an einer beliebigen 150 kwh Station überlängere Zeit mit 100 kwh laden, an eine 300 kwh Ladestation möglicherweise nicht.
Ein Beispiel: Mein Avenger läd an einer +200 kwh Teslastation langsamer als an einer +200 kwh Ionitystation. Keine Frage der Kwh, sonder eine Frage der Technik / des Zusammenspiels.
Denk an deine Mitteilung zu dem Angebot der Verlängerung Ende März (?€ 60/Jahr plus 3 Monate gratis?), hast du das Angebot bekommen oder buchen können? Ich nicht.
Ich hatte die Mitteilung bekommen, aber erst jetzt zu 90€ / Jahr gebucht.