Beiträge von Oldy

    Die EweGo-Karte war einer der ersten, die ich vor vier Jahren beschaffte.

    Ich habe sie schätzen gelernt, weil sie meist da funktioniert, wo andere Karten versagen. Das ist mein Notanker für alle Fälle.

    Fast jede McDonalds-Filiale hat eine oder mehrere EweGo-Ladesäulen. Das ist recht praktisch, weil essen, trinken und Toiletten in unmittelbarer Nähe sind.


    Nun mit der Preissenkung wird die Karte auch für den Alltag wieder attraktiv.

    Roaming an Fremdsäulen kostet 0,79€ / kWh.

    Bei mir werden die TomTom (Jeep-Navi) und auch die GoogleMaps-Navigation über Android-Auto auch im Fahrerdisplay angezeigt.
    Irgendwie scheinen die Systeme auch die Routen miteinander abzugleichen. Wenn man im TomTom die Route geplant hat übernimmt
    Google die Route oder auch umgekehrt. (Leider ist das nicht reproduzierbar)

    Das konnte ich noch nie beobachten uns scheint auch sehr unwahrscheinlich. Google und TomTom haben nichts miteinander zu tun.

    Ich denke, dass die beschriebene Entriegelung nur für Werkstattzwecke gedacht ist. Alles andere macht für den Fahrer keinen Sinn.

    Ich werde mir das aber mal anschauen, wenn ich wieder zu Hause bin. Im Moment befinde ich mich auf einem Schiff vor Edingburgh.

    Ich habe nun zum ersten Mal mit der Karte auf dem Weg nach Hamburg geladen.

    Es kam sofort eine Quittung für den Ladevorgang per E-Mail und kurze Zeit später die Rechnung per E-Mai, korrekt abgerechnet mit 0,39€ / kWh.

    Im übrigen hatte ich durchgehend eine Ladegeschwindigkeit von 92 bis 95 kWh.

    Ich habe mir auch angewöhnt mein iPhone ggf. über Kabel anzuschließen.

    Das habe ich in letzter Zeit auch gemacht, aber aus einem anderen Grund.

    Die Ladefläche liegt ja ziemlich tief. Das empfinde ich als umständlich. Ausserdem habe ich da drin auch einen Abfalleimer für Bonbon-Papier u.ä. drin.

    Über den Schaltern für die Fahrstufe wäre eigentlich genug Platz gewesen für so etwas.

    da werde ich die Werkstatt fragen ob sie was darüber auslesen können.

    Es ist durchaus möglich, das so etwas mit den Mitteln der Werkstatt ausgelesen werden kann.

    Berichte mal, wenn du mehr weisst.

    Es hilft, wenn man unten, wo das IPhone anliegt, einen ca. 1 cm breiten Streifen anbringt, damit das IPhone etwas höher positioniert wird.

    Ich habe ein IPhone 12 und das mit einem Stück Hohl-Gummidichtung realisiert. Möglicherweise muss der Abstand zur unteren Kante bei anderen IPhone-Modellen anders.

    ...für mich ist die Frage aber noch immer offen:"Wo kann ich meinen Verbrauchsdurchschnitt seit km 0 bis jetzt im Tacho/Display ablesen?"

    Meinst du nun 0 km seit Übernahme des Autos (als 0 km Gesamtfahrleistung) oder 0 km bei einer beliebigen Fahrt?


    Ersteres hat du nur bis 9999 km (dann fängt er wieder bei 0 an, warum auch immer), wenn du Trip 1 oder 2 seit Übernahme des Fahrzeugs nicht genullt hast. Ansonsten lässt sich das beim Avenger nicht ablesen. Im zweiten Fall kann du einen oder beide Trip-Speicher beliebig auf 0 zurücksetzen.

    Ich mache das immer mit Trip 2 nach jedem Vollladen. Trip 1 hatte ich mal versehentlich genullt (ärgerlich) und nun misst er den Durchschnitt seit ca. 9400 km kontinuierlich.


    Das der Avenger keine kontinuierliche Fahraufzeichnung irgendwo im Speicher hat, ärgert mich auch.