Eventuell ein Fuß von einem Koffer?
Für einen Koffer viel zu klein.
Bei unseren Koffern sind richtig große Gummipuffer an den Seiten. Durchmesser ca. 3 cm.
Eventuell ein Fuß von einem Koffer?
Für einen Koffer viel zu klein.
Bei unseren Koffern sind richtig große Gummipuffer an den Seiten. Durchmesser ca. 3 cm.
Sieht nach einem Stopper aus, der in eine rechteckige Aussparung eingedrückt wird.
Aber wo?
Ich finde nichts.
Bei Aufräumen des Kofferraums habe ich ein Gummiteil gefunden, das wie ein Puffer aussieht. Größe ca. 1x1 cm.
Ich habe Kofferraum und Heckklappe abgesucht, aber nichts entsprechendes gefunden. Vielleicht wurde es auch im Werk bei Bau vergessen.
Weiß einer von euch, wo das hingehört?
Ich habe schon seit Jahren die App "Ladefuchs" auf meinem IPhone. Die gibt es auch für Android.
Da kann man vor dem Laden den Betreiber der Ladesäule auswählen und die App zeigt einem dann, welcher Ladekarte / Ladeapp am günstigen ist (an dieser Ladesäule!)
Da ich mehrere Ladekarten habe, hat mir diese App schon oft gute Dienste geleistet.
Wer wissen will, wie es in Zukunft in der EU mit der Ladeinfrastruktur und insbesondere mit der Preistransparenz bezüglich den kw-Preisen an den einzelnen Ladesäulen / Ladepunkten geregelt wird, kann sich hier mal einlesen.
Sehr trocken, aber informativ.
https://data.consilium.europa.eu/doc/document/PE-25-2023-INIT/de/pdf
Meiner wurde am 8.August 23 bestellt , Longitude mit Winterpaket in Ruby Red.
Als Fertigungswoche wurde KW 37 angegeben... Dies wurde mittlerweile 2mal um je 4 Wochen verschoben auf aktuell KW45. Danach muss man wohl mit 4-6 Wochen bis zur Auslieferung rechnen... Ob das dieses Jahr noch etwas wird🤔??
Zum Glück (oder in weiser Voraussicht 😊...) hab ich mein bisheriges Winterauto noch behalten, hoffentlich hält er durch....
Ich drücke dir die Daumen, dass die Lieferung dieses Jahr noch klappt ![]()
Eine automatische Übernahme in das Folgejahr ist nicht vorgesehen.
Wenn der Fördertopf leer ist, wird gibt es eine offizielle Verlautbarung und es werden keine Förderanträge mehr angenommen.
Auf der Seite der BAfA ist dann der Button für den Antrag nicht mehr auswählbar.
Das heißt im Umkehrschluss, dass solange noch Anträge möglich sind, die Förderung auch ausgezahlt wird.
Ist ein Förderstopp in Kraft und man hat noch keinen Antrag eingereicht, kann man das im Folgejahr tun. Dann allerdings mit der verminderten Fördersumme.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass der Fördertopf für 2023 noch mal mit 400 Mio aufgefüllt werden soll. Muss ich noch mal schauen, wo das war.
Hier nach zu lesen. Da muss n man sich durchklicken.