Beiträge von Oldy

    Das ist tatsächlich mit das nervigste an dem Auto.

    Ich hab' vor Kurzem die Scheibe innen mal mit ganz normalem Fensterreiniger "quietschsauber" gerubbelt, damit war es dann kurzzeitig ein wenig besser. Sobald aber der kleinste Staubfilm auf der Scheibe ist, beschlägt sie sofort und ich bin alle paar Minuten auf "Max" bei der Lüftung. Das nervt aufgrund der Lautstärke extrem...

    Ich kann mich nur noch mal wiederholen. Ich habe das Problem nicht.

    Wenn ich hier morgens um sechs losfahre, ist nach dem Einsteigen meist die Frontscheibe von innen beschlagen, weil es morgens sehr feucht ist.

    Ich schalte dann für ca. 200 m den Defroster ein und die Scheibe ist frei. Danach brauche ich das nicht noch mal zu machen, weil die Innenscheibe nicht mehr beschlägt.


    Was der "Staubfilm" mit dem Beschlagen der Innenscheibe zu tun haben soll, habe ich nicht verstanden.

    Kann es sein, das das Navi jetzt auch eine Ladeplanung integriert hat? I

    Das hatte mein Navi nach Freischaltung auch.

    Eine echte Ladeplanung ist das leider nicht, da die Restkilometer nicht dynamisch nachgehalten werden.

    Z.B. über die Reichweitenanzeige vor und nach dem Einschalten der Sitzheizung?

    Habe ich gerade probiert.

    Bei Einschalten von Verbrauchern, die an der Hochvolt-Batterie hängen (Klima, Luftheizung) ändert sich weder die Gesamtreichweite, noch der Momentanverbrauch (im Stand!).

    Wie das während der Fahrt aussieht, werde ich morgen bei der Hin-und Rückfahrt zur Dienststelle testen.


    Eigentlich schade, denn der e-up hat das auch im Stand angezeigt. Habe davon noch Fotos auf der Festplatte. Ich schau mal, ob ich die finde.


    Gefunden, siehe Restkilometer. Das war beim e-up wegen der geringen Reichweite schon eine Menge (WLTP 240 km).


    IMG_0833.jpeg


    IMG_0834.jpeg

    Was aber zu beachten ist, dass diese 12V-Batterie über einen DC/DC-Wandler aus dem Traktions-HV-Akku gespeist wird - während der Fahrt.

    Insofern leidet darunter letztlich doch die Reichweite, wie ich dies beschrieben hatte!

    Das ist so, wie ich ja auch schon schrieb. Allerdings ist der Energiebedarf der Sitzheizung zu vernachlässigen und beträgt nur einen Bruchteil des Energiebedarfs der Heizung.

    Auf die Reichweite wirkt sich das nicht spürbar aus.


    Ob beim Avenger der DC/DC-Wandler auch bei stehendem Fahrzeug die 12V-Batterie nachlädt wäre jetzt interessant zu wissen.

    In der Tat. Das wäre eine interessante Info.

    Funktioniert die Klimaanlage bei kalten Temperaturen überhaupt als Klimaanlage?

    Definitiv. Hatte ich hier morgens bei 4 Grad und beschlagener Innenscheiben. Da kommt in der Defrosterstellung kalte Luft auf die Scheibe.


    Das wäre auch ein Unding, wenn die Klimaanlage bei niedrigen Temperaturen nicht kühlen würde. Das war bei meinem e-up nicht anders und dem ID3 nicht anders. Selbst bei Dacia Spring ist das so.