Beiträge von Oldy
-
-
Kann es sein, das das Navi jetzt auch eine Ladeplanung integriert hat? I
Das hatte mein Navi nach Freischaltung auch.
Eine echte Ladeplanung ist das leider nicht, da die Restkilometer nicht dynamisch nachgehalten werden.
-
Wo schaltet man die ein ?
Die schalten sich mit der beheizbaren Heckscheibe ein.
-
Aber ich hatte vorgestern gelesen, dass er nicht segeln kann?
Kann er auch nicht.
Außer man rollt in „N“.
Er rekuperiert in allen Stufen.
-
Z.B. über die Reichweitenanzeige vor und nach dem Einschalten der Sitzheizung?
Habe ich gerade probiert.
Bei Einschalten von Verbrauchern, die an der Hochvolt-Batterie hängen (Klima, Luftheizung) ändert sich weder die Gesamtreichweite, noch der Momentanverbrauch (im Stand!).
Wie das während der Fahrt aussieht, werde ich morgen bei der Hin-und Rückfahrt zur Dienststelle testen.
Eigentlich schade, denn der e-up hat das auch im Stand angezeigt. Habe davon noch Fotos auf der Festplatte. Ich schau mal, ob ich die finde.
Gefunden, siehe Restkilometer. Das war beim e-up wegen der geringen Reichweite schon eine Menge (WLTP 240 km).
-
Was aber zu beachten ist, dass diese 12V-Batterie über einen DC/DC-Wandler aus dem Traktions-HV-Akku gespeist wird - während der Fahrt.
Insofern leidet darunter letztlich doch die Reichweite, wie ich dies beschrieben hatte!
Das ist so, wie ich ja auch schon schrieb. Allerdings ist der Energiebedarf der Sitzheizung zu vernachlässigen und beträgt nur einen Bruchteil des Energiebedarfs der Heizung.
Auf die Reichweite wirkt sich das nicht spürbar aus.
Ob beim Avenger der DC/DC-Wandler auch bei stehendem Fahrzeug die 12V-Batterie nachlädt wäre jetzt interessant zu wissen.
In der Tat. Das wäre eine interessante Info.
-
Das mit der Heizung ist so, dass habe ich schon im e-up geprüft / festgestellt. Das ist also nichts Neues.
Ganz unten steh in diesem Bericht aber etwas Interessantes:
- Neben der Luftheizung auch Sitz- und Lenkradheizung nutzen, um Energie zu sparen.
- Neben der Luftheizung auch Sitz- und Lenkradheizung nutzen, um Energie zu sparen.
-
Dann wäre am Ende einer langen Fahrt mit Sitzheizung deine 12 Volt Batterie leer.
Die 12V-Batterie wird von der Software überwacht und und bei Bedarf während der Fahrt nachgeladen. Stellantis wird das nicht anders machen.
-
Funktioniert die Klimaanlage bei kalten Temperaturen überhaupt als Klimaanlage?
Definitiv. Hatte ich hier morgens bei 4 Grad und beschlagener Innenscheiben. Da kommt in der Defrosterstellung kalte Luft auf die Scheibe.
Das wäre auch ein Unding, wenn die Klimaanlage bei niedrigen Temperaturen nicht kühlen würde. Das war bei meinem e-up nicht anders und dem ID3 nicht anders. Selbst bei Dacia Spring ist das so.
-
Die 12 Volt Batterien ist nur für Dinge die im Stand funktionieren müssen, wenn die Hauptbatterie getrennt ist.
Woher die Erkenntnis für den Avenger?
Bei vielen E-Autos ist das nicht so. Eigene Erfahrung mit VW.
Das konnte man beim Einschalten der Klimaanlage und Heizung an der Reduzierung der Restkilometer sehen. Bei der Sitzheizung keine Änderung.
Aber im Avenger kann man das ja möglicherweise mit der Anzeige des Momentanverbrauchs testen.