Bleibt als grad nichts anders übrig als auf "manuell" zu stellen und zu hoffen, dass sie dass mal in den Griff bekommen.
So halte ich es auch.
Bleibt als grad nichts anders übrig als auf "manuell" zu stellen und zu hoffen, dass sie dass mal in den Griff bekommen.
So halte ich es auch.
Ja. Sofern ein Typengenehmigung vorliegt. Das ist hier der Fall.
Diese elektrischen Parkuhren werden von den Kontrolleuren genauso anerkannt, wie die mechanischen Parkscheiben.
Das werde ich morgen gleich mal testen.
da "GPS-Zeit" ausgegraut ist.
... was aber auf dem Foto nicht so aussieht.
Den Kreis kann man nicht anklicken?
Das schaue ich mir mal gleich in meinem Avenger an.
Nachtrag:
Tatsache. Stelle ich auf Automatik zurück, zeigt er wieder Sommerzeit an.
Also lasse ich die Automatik vorerst einmal aus.
Obwohl die Uhrzeit auf Automatik steht, stellt sich die Uhr nicht selber ein.
Ich habe die Uhrzeit daher gerade erst per Hand angepasst (bin ca. 45 Minuten gefahren, bis ich das bemerkt habe).
... und das ist ein Taster. Daher besteht durchaus die Möglichkeit, dass die Frontscheibenheizung mit der Vorklimatisierung aktiviert wird.
Oder sie ist noch aktiv beim Abschalten des Fahrzeugs und wieder um aktiv beim Vorklimatisieren.
Ich werde das testen und berichten.
Die beheizbare Frontscheibe schaltet sich nicht wieder automatisch ein, wenn man sie bei Abschalten nicht explizit ausgeschaltet hat.
Ob sie sich aber mit der Vorklimatisierung einschaltet, werde ich noch testen.
Die haben wir in allen Autos und auch schon in den vorherigen Autos. Die einmalige Ausgabe lohnt sich, weil man das Auslegen der Parkscheibe nicht vergessen kann und sich so manches Knöllchen spart.
Selbst auf den Supermarktparkplätzen ist das mittlerweile Pflicht. Kann ich nur jedem empfehlen.
https://www.amazon.de/dp/B017K9TKIQ?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_deta...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Selbst die Rekuperation beim bremsen liefert mehr Leistung als die 11kw des AC-Laden.
Dafür müsstest du aber eine Stunde lang beständig Rekuperieren.
Da dies nicht möglich ist, hinkt der Vergleich ein wenig.
AC Laden ist für den Akku Kinderkram.
Das ist wie Handy am PC laden.
Spannend wird es erst mit Schnellladen.
Der Kinderkram funktioniert an meiner Wallbox hervorragend. Und mit meinem e-up habe ich ihn morgens an einer AC-Säule angesteckt und mittags wieder weggefahren.
Der Kinderkram kann sehr praktisch und vor allem sehr preiswert sein. An den AC-Säulen meines Energieversorgers lade ich umsonst.
Wenn ich am Tesla-Schnellader hänge, ist da nichts spannendes.
Stimmt vielleicht in diesem Thread nicht ganz genau - aber: Ich habe heute wieder mal beim Discounter geladen; Außentemperatur 12 Grad, Akkustand ca. 27 Prozent. Mit der AC-Ladeleistung, die wirklich zwischen 10 und 11 kW lag, bin ich sehr zufrieden. Ich finde, da kann man nicht meckern.
Da der Avenger 3-phasig laden kann (max. 11 kw), ist das genau die Ladeleitung, die erbringen sollte.
An meiner Wallbox zieht er auch immer genau 11 kw.