Beiträge von Oldy

    Oldy wird das sicher genau beobachten und berichten so wie ich Ihn jetzt kenne.

    Werde ich, da ich ja nun auch einen Scanner habe.

    Im übrigen: Wenn bei 100% mal 3-4 km weniger angezeigt werden, halte ih das eher für einen Softwarefehler.

    Und wenn es nun bald häufiger Minus-Temperaturen gibt, werden wir sehen, wo wir stehen.

    Sind die Taschen geruchsneutral ?

    Unser 22kw Kabel ist übrigens rot, ich wuste gar nicht dass es das auch in gelb gibt.

    Die Auslieferung unseres Avengers war am 07.07.23

    Die Taschen riechen nicht.

    Das Kabel ist mir zu dick und zu steif. Die Farbe ist mir da egal. Das werden unterschiedliche Einkaufsdaten sein.

    Hallo Oldy,

    leider muss ich dich hier davon unterrichten, dass er anhand der zuletzt gemachten "Erfahrungen" den künftig zu erwartenden Verbrauch und damit die Reichweite berücksichtigt und eine Schätzung vornimmt.

    Richtig lesen tut Not!

    Ich habe das nicht in Abrede gestellt, denn nach X Kilometern fängt er damit an. Aber er macht das eben nicht direkt bei einer Vollladung.

    Da stehen bei mir schlicht 400 km, selbst wenn draußen Minusgrade herrschen. Ich habe keine Ahnung, was Jeep da geritten hat.

    Aber schön, dass du mich „unterrichtest“. ^^

    Könnte man ja so erwarten das der Verbrauch eingerechnet wird, machen Verbrenner schon ewig.

    Aber da wollte man doch lieber prahlen, wenn da die Höchstwerte aus dem Prospekt stehen.

    Nee, so einfach ist das nicht.

    Und ich denke, da wird auch nicht geprahlt, sondern man hat das schlicht nicht programmiert bzw. nicht freigeschaltet.

    Mein e-up hatte eine WLTP-Reichweite von 240 km. Der hat immer vorkalkuliert. Nach vorheriger Fahrt, nach Aussen-Temperatur, nach eingeschalteten Verbrauchern.

    Da konnte es durchaus mal passieren, dass er bei Abfahrt eine Reichweite von 360 km angezeigt hat. Das wurde dann aber während der Fahrt sofort nachberechnet und zumeist recht zügig nach unten korrigiert.

    Ich habe das selbe Phänomen. WLAN, GPS, Radio komplett tot. 12V Batterie abziehen brachte keine Hilfe.

    Ich erhoffe mir immernoch einen Tastenkombi, wie die alte Firmware aktiviert werden kann. Sowas wird es ja hoffentlich geben.

    Du kannst in den Einstellungen alles zurücksetzen.

    Ist einen Versuch wert.

    Ich glaube eben schon dass er auch bei Vollladung "vorausberechnet".

    Wenn ich an meiner Wallbox volllade, steht im Display immer 400 km.

    Vollkommen unabhängig von der Aussentemperatur. Dazu gibt es hier einen Thread, wo das auch schon festgestellt und u.a. von mir bedauert wurde.

    Eine Berechnung nach dem vorhergehenden Fahrverhalten und der Aussentemperatur wäre mir lieber. Leider macht das der Avenger bei Vollladung nicht.


    Wenn du vollgeladen hast und im Display stehen 368 km, dann stimmt da was nicht. Kaufe die einen OBD-Dongle, dann kannst du das selber aus dem Fahrzeug auslesen.

    Höchstreichweitenanzeige ist halt wie Verbrauchswerte der Hersteller, Laborbedingung.

    WLTP ist kein Laborwert, sondern der wird durch ein festgelegtes Protokoll, auch auf der Straße, ermittelt. Die niedrigste Temperatur ist da allerdings 14 Grad.

    WLTP statt NEFZ: Mehr Transparenz, aber höhere Steuern
    Die Emissionen und der Verbrauch werden nach dem neuen WLTP-Messverfahren ermittelt. Die Angaben sind jetzt realistischer – und deshalb erhöht sich auch die…
    www.adac.de


    Wird es kälter, sinkt die Reichweite. Das sollte allgemein bekannt sein.


    Das beantwortet aber nicht die Frage, warum im Auto trotz 100% Ladung weniger als 400 km angezeigt werden. Vorausberechnen tut er ja bei Vollladung nicht.

    Wenn ich einmal kurz drücke, passiert nichts, wenn ich zweimal kurz drücke, ebensowenig.

    Die Klappe öffnet hier nur bei langem Drücken, und dann vollständig.

    Ja, das stimmt.

    Mit dem 2x drücken Klappt nur an der Innenbeleuchtung, nicht aber auf der Fernbedienung. Da hatte ich mich vertan.