Beiträge von Oldy

    Ich habe mich nun mal mit dem Ladeport beschäftigt.

    Er kann ja verriegeln. Muss er ja auch beim Laden.

    Verriegeln beim Abschließen des Autos sollte möglich sein. Ist ja nur Software, die das anstößt.

    Da die Kappen genormt sind, sollte ein Austausch mit festen Kappen und Bohrung für den Verriegelungsstift auch kein Problem sein.


    Ich werde diesbezüglich mal nachforschen, was da möglich ist. Das man so einfach an die Büchsen kommt, gefällt mir nicht.

    Die 12-Volt Batterie startet die Systeme :D

    Öhm. Nö.

    Die 12V-Batterie versorgt die Software mit Strom. Ohne Software fährt ein E-Auto nicht.

    Gestartet wird ein E-Auto per Software, wem wir hier schon beim Erbsenzählen sind. ;)

    Es wäre doch ma interessant zu wissen, welche Wallbox die Uder hier haben und warum gerde dieses Modell installiert wurde.

    Hier kann man Erfahrungen austauschen und es ist ein guter Info-Quelle für alle, die eine Anschaffung noch vor sich haben.


    Ich habe eine Wallbox von der Firma "'Stark In Strom". 11 kw, Umschaltbar 16A und 10A. Mit Schlüsselschalter und Aussensteckdose 230V an der Wallbox.

    Kostenpunkt 2020: 550

    Warum gerade diese Wallbox?

    Sie ist komplett aus handelsüblichen Komponenten aufgebaut, die jeder Elektriker im Firmenwagen hat. Eben kein Aufbau auf einer Platine, sondern Einzelkomponenten. Das war mir wichtig, weil diese Wallbox auch jederzeit erweiterbar ist.

    Diesen Typ gibt es nicht mehr in dieser Ausführung. Die neuen Ausführungen sind Datenfähig. Das werde ich bei mir nun nachrüsten.

    Elektromobilität / Wallbox
    Unsere Wallbox / Ladestationen 11 kW & 22 KW- die Wallboxen / Ladestationen aus Deutschland. Laden Sie Ihr Fahrzeug / E-Auto an einem Ladepunkt von…
    www.stark-in-strom.de


    IMG_2449.jpeg


    IMG_1420.jpeg


    Technisches_Datenblatt_WB_BIG-EASY.pdfTechnisches_Datenblatt_WB_BIG-EASY.pdf

    Danke für den Tipp. So ein Haken gehört eigentlich zu den hinteren Handgriffen im Dach damit man auch mal ne Jacke dran aufhängen kann.

    An der Lösung arbeite ich gerade. Ich frage mich, was hinter den runden Kappen mit der Aufschrift Airbag ist an jener Stelle, wo sonst eigentlich der Kleiderhaken ist.

    dann muss dieser Unterschied wohl definitiv mit unterschiedlicher Softwareversion von uns Foren-Usern zusammenhängen, eine andere Erklärung fällt mir nicht ein.

    Das ist durchaus möglich.

    Momentan jedoch sind die 400 km wie festgemeisselt. Das sich das noch ändert, ist bei den unterschiedlichen Verhaltensweisen der hiesigen Avengers durchaus möglich.

    Mir wäre es am liebsten, wenn er von Anfang an, Temperatur und vorheriges Fahrprofil berücksichtigt und von Anfang an eine Vorausberechnung macht. Da es nur Software ist, kann man ja noch hoffen.