Beiträge von e-TOM

    Für eine US-Studie dann doch ziemlich miese Platzierung. Wenigstens ist (mein) BMW unter den Top 7.

    ...witzige die Studie aus USA, wo es den Jeep Avenger EV doch gar nicht zu kaufen gibt?! Ich liebe diese 'neue' Art des Journalismus: Clickbaiting, Halbwahrheiten und Vermutungen, die uns dann als 'Daten und Tatsachen' verkauft werden sollen. *Ironie off*

    ...auch die reißerische Nachricht, dass mehr als ein Drittel aller Tesla Fahrer wieder auf einen Verbrenner umsteigen wollen, ist so eine Nachricht von diesem Schema/Format 😉.

    So kann schnell Stimmung und Meinung gemacht werden, um den Konsum zu beeinflussen - egal was wirklich stimmt oder dahinter steckt. Für mich ist die Elektromobilität eine Bereicherung meines Alltags und eine kostengünstige Mobilitätsform (wir nutzen in Wien häufig den unschlagbargünstigen Nachtstromtarif von WienEnergie mit ca. 12ct/kWh). Top! (zumindest während der 4 Jahre Garantiezeit und dem 2jährigen gratis-Service des Jeeps mache ich mir persönlich wenig Sorgen/Gedanken um diese Presse-Meinungen/Rankings/Statistiken/Studien)

    "Connect ONE

    Serienmäßig in Ihrem Fahrzeug inbegriffen, um rund um die Uhr jede Art von Hilfe vom Callcenter für Pannenhilfe, Prüfung des Fahrzeugzustands und vieles mehr zu erhalten."

    Was bedeutet das vieles mehr?! Gehört nicht eigentlich auch der Akkustand zum Fahrzeugzustand?


    "Connect PLUS

    Optionales Paket mit Probezeitraum von 12 Monaten, um Ihr Fahrzeug aus der Ferne sowie das Laden der Batterie zu verwalten, die vernetzte Navigation zu nutzen und vieles mehr."

    ...auch hier ist nicht klar ersichtlich oder kommuniziert, ob bei der Anzeige in der App der Akkufüllstand zu One oder Plus gehört.

    👍😊 ...bei Trip2 hört die Anzeige rechts bei 9999km auf und die mittlere Anzeige verschwindet einfach. Habe jetzt ca.11000km auf dem Tacho. Schade, denn ich hätte sehr gerne jetzt mal den durchschnittlichen Gesamtverbrauch über die gesamte Fahrdistanz gesehen. 😥 bei Trip 1 bin ich momentan bei ca. 900km Distanz auf einem Verbrauchsdurchschnitt von 11,3kWh/100km (im gemischten Betrieb (20%AB, 40%Überland und 40% City). Das ist Top!! Bravo Jeep.

    BG

    ...mein Letztstand vom Ladestand und vom Standort, sowie dem Betriebszustand hing fest am 1. August 24. Am 26.8. gab es wie von Geisterhand neue, aktuelle Infos/Daten. Mit 28.8.2024 (nachmittags) war die Vollversion plötzlich weg, obwohl mein Testzeitraum erst mit 31.8.24 (heute!) hätte enden sollen. Der Support bleibt bislang (Anfang August) stumm, keinerlei Unterstützung oder Reaktion auf die einseitige Rückstufung/Abschaltung der UConnect Plus Funktionen seit 28.8.24. Auch nicht auf meine Rückmeldung auf die Mail mit der Falschmeldung durch Jeep zum Ablauftermin der Vollfunktion bzw. zur Verlängerung der Nutzungsdauer (bei mir funktioniert der Serverzugang für die Verlängerungsoption nicht!). Der Vollversionspreis hat sich so wie bei den Kollegen z.B. bei Oldy hier seit Frühjahr 2024 (in Ö ist das teurer als in D, warum auch immer, da hier steht Preis ohne Ust

    ?!) mehrmals geändert, und auch nicht buchen lassen. Das ist keine Empfehlung für den Kundenservice von Jeep. BG

    Die unregelmäßige Funktionsweise und der fehleranfällige Schließmechanismus ist seit Beginn an ein Punkt, den die Werkstatt versucht in den Griff zu bekommen. Danke für die Tipps! Ich hatte zuletzt die Situation, dass die Heckklappe geschlossen aussah, aber dann beim Weggehen vom Fahrzeug der Jeep nicht verriegeln konnte. Erst nach mehrmaligen Versuchen, der Mobilisierung des Schlosses und einer 15min. Pause hat es dann mit dem Verschließen funktioniert. Das Problem wäre besonders blöd, wenn man öffentlich laden muss und das Fahrzeug nicht versiegeln kann. BG

    Hi, also ich für mich möchte gar nicht allzu oft die Motorhaube öffnen müssen. Weil: 1) das Blech der Motorhaube und die Halterung/Verankerung/Schaniere schon sehr filigran sind (wahrscheinlich der Gewichtseinsparungen geschuldet. Ich bin froh, wenn ich die Motorhaube nur ca. drei bis vier Mal pro Jahr (zur Kontrolle des Waschwassers, Sichtkontrolle, etc.) öffnen muss. BG aus Wien

    Mir wurde seitens Jeep CustomerService mitgeteilt, dass meine Vollversion (Uconnect plus) gestern abgelaufen ist. Ich habe schon vor zwei Monaten online verlängern wollen, jedoch ohne Erfolg! (Damals war das Angebot €80,-/Jahr und drei Monate gratis.) Leider funktioniert die JeepApp und die Verlängerung bei mir seit Anfang August überhaupt nicht mehr (keine Aktualisierung der Daten möglich, etc.). Jetzt ist die App rudimentär, d.h. es gibt nur eine Info zum Betriebszustand und zur Betriebsanleitung mehr. Kein Ladestand, kein Standort, keine 'Klimatisierung' oder das Öffnen und Schließen des Fahrzeuges!


    Da ist das Laden/der Status und die Überwachung des Ladevorganges, als eigentliche Grundfunktion eines eAutos, nicht mehr vorhanden bzw. nicht im Fahrzeugpreis inkludiert?! Nach 10 Jahren geht dann Softwareseitig gar nix mehr (Info in der App)! -da ist sogar das nutzlose Uconnect basic ganz weg.

    Schade, dass das so läuft! €90,-/Jahr mit automatischer Verlängerung der Vollversion, die zumeist hängt oder sich gar nicht aktualisiert, ist das Geld momentan nicht wert. Wenn es endlich funktioniert, dann ja - aber so geht das gar nicht :-((.

    Jeep zeigt sich auch nicht sehr kooperativ (eigentlich ignorant seit Monaten!). Das sehr hilfsbereite Händlerteam hat leider auch keine Möglichkeit etwas zu bewegen, geschweige denn die Verlängerung analog durchzuführen oder es bar zu bezahlen.


    Schade Jeep, so gibt es keine Empfehlung von mir für die App bzw. das Uconnect (plus) System!


    Gottseidank fährt das Auto und lässt sich auch zeitweise laden - da gibt es hier im Forum Schlimmeres.

    Kommende Woche habe ich das erste Service (Jeep Wave/12500km), ich bin schon gespannt ob alle Bugs und die Garantiedinge/Mängel erledigt werden und dann alles klappt!

    Grüße aus Ö/Wien, ich halte euch am laufenden.

    20240512_163458.jpgFront und Felgenlöcher aerodynamisch foliert bringt über 5000km ca. 5% weniger Gesamtverbrauch! Besonders stark merkt man das auf der AB 😊👍.20240610_133801.jpgRoststellen nach kurzer Zeit 😳20240619_061640.jpg20240622_210556.jpg20240619_061629.jpg20240619_061629.jpgMeine durchschnittliche Reichweite/Verbrauch (meist City/Überland, selten AB - siehe Foto, Trip1; der Trip 2 ist für die Katz' hat zuerst 12,7kWh/100km Gesamtdurchschnitt angezeigt, ab 9999km zeigt er gar keine kWh/100km mehr an ?!) ist für mich sehr gut. Der niedrigste in der City war um die 9kWh/100km (Sommer, 20°C, trocken, siehe Foto), der höchste bei 130km/h um die 24,6kWh/100km (Sommer, 24°C, feucht). Im Winter sind es ca. -25% Reichweite (um die 0°C), bei Sitzheizung Stufe 1. und 20°C Innenraumtemperatur (wenn es nicht zu stark im Beifahrer-Fußraum zieht;-)). Derzeit sind das die Werte auf 10000km gewesen mit GjR Vredestein Quatrac EV 18", 3bar. Testweise wurde für die Mittelstrecke (AB, 360km, ca. 100km/h Durchschnitt, Frühjahr 17°C, trockene/feuchte Fahrbahn) mit abgeklebter Front (unter Nebelscheinwerfer, Luftschlitz oberhalb des Kennzeichens, an der Windschutzscheibe oben/Übergang Dach und mit teilfolierten/abgedeckten Felgenlöchern (siehe Foto) die Distanz ohne! einen Ladestopp im Normalbetriebavengerforum.de/attachment/941/avengerforum.de/attachment/941/ absolviert. Hab nicht gedacht, dass das mit so wenig Aufwand funktioniert. Wir waren etwas nervös, als wir mit ca. 6% (18km) Restreichweite und Ecomode daheim endlich (ab 15% sehr vorsichtig fahrend!) angekommen sind. Es war ein Erlebnis und zeigt, dass der Jeep locker 300-360km am Stück, etwas gemütlich, fahren kann. 220-240km gehen im Sommer und trockenen, windarmen Verhältnissen ohne weiteres auch mit AB Höchstgeschwindigkeit (Ö=130km/h) und etwas Ladeplanung sehr gut. Im Winter mind. 180km bei Temperaturen um den Gefrierpunkt inkl. wohliges Klimatisierung und Sitzheizung Stufe 1. Die Test zu Aerofelgen (die es zur Zeit leider nicht für den Jeep gibt) oder amateurhaften Aerodynamikmaßnahmen werden bald wiederholt werden, jetzt wird der Wagen für den Sommer aufbereitet und gepflegt. Im Juli steht er dann mehrere Wochen, bin schon gespannt wie die Batterie(n) Hochvolt und 12V das vertragen - ich werde den Jeep mit ca. 60% in der Garage parken... LG aus Wien! ...ein Update folgt im Herbst nach dem Service (Mägelbehebung und Rostvorsorge/-kontrolle) :) 👋

    Der Avenger kommt am Mittwoch zum Händler, ich hoffe es wird endlich alles repariert, korrigiert und funktioniert danach so wie es sein soll! Ich melde mich dann mit einem Update 😀 #fingerscrossed

    Dichtung wurde getauscht und die Heckklappe mit einem Clips etwas angehoben. Zur Zeit passt es. Die anderen Probleme sind nach wie vor offen. Im September steht das 12500km 'Service' an. Dann sollte alles mal so halbwegs passen. Luftzug beifahrerseitig stört im Winter extrem, Lösung seitens Jeep noch offen. Die Software, Verkehrszeichenerkennung, App, Sprachsteuerung, etc spinnen noch immer ohne nachvollziehbare Ursachen. Der erste (Flug)Rost an den Scheibenbremsen-Rändern und an der Radnarbe ist auch schon eifrig am blühen... Der Wagen fährt nach wie vor gut, zuverlässig und sparsam. Update kommt nach einer Lösung der Probleme... LG aus Wien