Beiträge von SevenSlots

    Kann die Karte von ENBW nur empfehlen. Sowohl in Österreich als auch Italien einwandfrei funktioniert. Keine Überraschung beim Preis. Alles Einheitspreis. Eigentlich braucht man keine Andere.

    Ich hatte noch kein Land bei dem Tesla nicht funktioniert hätte.

    EnBW hat momentan zu hohe Preise und wird sich auch nicht bewegen solange die Auslastung gut ist. Ein kleiner Vergleich:


    EnBW Ladetarif L

    Grundgebühr 17,99 Euro/Monat

    Ladepreis einheitlich 0,50 Euro/kWh


    Tesla

    Mitgliedschaft 12,99 Euro/Monat

    Ladepreise (zufällig gewählt):

    Hall i.Tirol (AT)

    0,36 Euro/kWh; Primetime von 18:00-22:00 Uhr um 0,40 Euro/kWh

    Kolding (DK)

    1,75 DKK = 0,23 Euro/kWh; Primetime von 18:00-22:00 Uhr um 1,95 DKK = 0,26 Euro/kWh

    Norrköping (SE)

    3,20 SEK = 0,26 Euro/kWh; Primetime von 18:00-22:00 Uhr um 3,55 SEK = 0,30 Euro/kWh

    Rovereto (IT)

    0,44 Euro/kWh; Primetime von 18:00-22:00 Uhr um 0,49 Euro/kWh

    Kriens (CH)

    0,41 CHF = 0,43 Euro/kWh; Primetime von 18:00-22:00 Uhr um 0,45 CHF = 0,47 Euro/kWh

    Colmar (FR)

    0,27 Euro/kWh; Primetime von 18:00-22:00 Uhr um 0,30 Euro/kWh


    Damit "der Markt" gut funktioniert, darf man momentan EnBW im Ausland nicht verwenden.

    Gestern habe ich meinen FE noch gelobt (siehe anderer Post), heute habe ich ein erstes Problem: Die elektrische Heckklappe zickt rum. Ging beim Druck auf den Knopf drei Zentimeter zu und blieb dann mit einem kurzen Piepston stehen. Habe sie manuell runtergedrückt. Bei einem Test ist es noch einmal passiert. Kurz zuvor war beim Einladen alles in Ordnung, dann beim Ausladen nach kurzer Fahrt nicht mehr.

    Rätsel!

    Das hatte ich bei der Übernahme in der Woche in die andere Richtung. Beim Öffnen ging die Heckklappe ein paar Zentimeter auf und blieb dann stehen, man musste nochmal drücken dann ging sie weiter. Die positive Seite ist, danach hat sie beim Schließen nicht mehr gepiept. ;)

    Das Fahrzeug ist jetzt bei der Lackversiegelung und ich konnte noch nicht alles testem, ich rechne aber leider noch mit vielen weiteren unangenehmen Überraschungen. Die gute Nachricht: Es ist im Gegensatz zu anderen Mängeln vermutlich "nur" ein Softwareproblem, aber ob das Auto irgendwann einen Stand über alle Steuergeräte bekommen wird wo alles funktioniert ist ungewiss.

    Habe ich jetzt auch bei Tesla angemeldet - ich bekomme bei einem Charger in der Nähe 47 Cent bzw 52 zu Stoßzeiten angezeigt. Das ist ja tatsächlich relativ günstig!

    Eine Mitgliedschaft bei Tesla kostet 12,99 Euro pro Monat, ist monatlich kündbar und bringt eine Preisreduktion von ca. 0,15 Euro/kWh, ist also ab ca. 90 kWh empfehlenswert.


    Kann man den Öffnungswinkel der Heckklappe begrenzen?
    Gibts da eine Möglichkeit?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber probiere mal beim Öffnen und Erreichen der gewünschten Position auf die rote Schließen-Taste drücken und für mehrere Sekunden gedrückt halten. Er sollte dann mit einem Piepston bestätigen und der Öffnungswinkle sollte begrenzt sein.