Beiträge von SevenSlots

    kennt ihr einen anbiete?

    Mode 5? ;)

    Welcher Lademodus soll das sein?


    Edith: Nein, wir machenn das anders, damit das hier nicht zu lange wird. Es gibt keine Mode 5 Schnelladekabel. Die Lademodi enden momentan bei Mode 4. Hier gibt es ein bisschen zum Nachlesen: https://reev.com/welche-lademodi-gibt-es/

    Das gemeinläufige Schnellladen ist Mode 4 und da ist das Kabel fest an Ladesäule montiert weil es einen mächtigen Querschnitt hat und meistens flüssigkeitsgekühlt ist um die Leistung übertragen zu können.

    Ja danke, das habe ich gesehen, aber da geht es meiner Meinung nach um etwas anderes und es werden die Begriffe Autohold (den Begriff gibt es beim Avenger nicht) and HSA (Berganfahrassistent) vermischt. Aber ja, mein Phänomen hat mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Berganfahrassistent zu tun, der zu spät löst.


    Autohold bzw. nur Hold (wie gesagt, den Begriff gibt es beim Avenger nicht oder steht zumindest nicht in der Betriebsanleitung) kenne ich so, dass durch einen kurzen kräftigen Druck auf das Bremspedal das Fahrzeug so lange über die normal Bremsanlage gebremst wird bis wieder das Strompedal betätigt wird. Als Beispiel: steht man vor der roten Ampel, drückt kurz und kräftig auf das Bremspedal und das Fahrzeug ist gebremst, zum Losfahren einfach normal das Strompedal betätigen und die Bremse wird automatisch gelöst.

    Der auf der Seite vorgeschlagene Workaround für ein "Autohold" beim Avenger ist, dass die Parkbremse manuell betätigt wird, wobei ich das nicht machen würde da bei der Parkbremse jedes mal ein Aktuator betätigt wird, der durch die vielen Betätigungen stark beansprucht wird. Ich behaupte auch, dass der Aktuator als Verschleißteil klassifiziert ist und nicht von der Garantie abgedeckt ist, alles andere würde mich (positiv) überraschen.


    Ich hatte noch keine Zeit den Effekt mit dem ruppigen Ansprechverhalten genauer zu untersuchen, der Avenger ist nicht nur eine Rache von Stellantis an den Kunden, er ist auch noch ein Zeiträuber;).

    Dass heißt offenbar man muss sich die Information dass Funktionen ein Ablaufdatum haben und wieviel sie dann in weiterer Folge kosten aus einer Pressemitteilung holen. Im Ernst?

    Ich habe noch eine Frage: Ist Jeep/Stellantis/FCA/You-Name-It ein seriöses Unternehmen das sich schon längere Zeit mit Autobau beschäftigt oder ein chaotisches Berliner Start-Up?

    Ich weiß nicht ob es jedem bewusst ist, aber die Funktion "Connected Dienste" ist zeitlich begrenzt. Die Dineste teilen sich auch in Connect One und Connect Plus.


    Connect One

    Ablaufdatum 10 Jahre nach Aktivierung (ob uns das etwas über die längste denkbare Lebensdauer sagen will? :/ ;) )

    Der Dinst umfasst:

    Fahrzeugszustandsbericht 2.0

    Hilfe bei unfällen oder Fahrzeugproblemen

    Automatische Ortung im Notfall

    Sofortiger Support für Ihre Connected Services


    Connect Plus

    Ablaufdatum 1 Jahr nach Aktivierung

    Der Dinst umfasst:

    At-Home Digital Assistant

    Ladestationssuche

    Parkplatzsuche

    Live-Verkehr

    Live-Blitzer

    POI-Suche


    Die Preise für eine Verlängerung sind nicht auffindbar und ich hätte das ganz gerne im Vorfeld oder aber spätestens bei Übergabe gewusst. Offen ist auch noch wie lange es oder wie viele kostenlose Kartenupdates für das Navi gibt und ebenfalls sind die Preise für eine Verlängerung sind nicht auffindbar.

    Die Funktion mit, aus meiner Sicht, höstem Wert ist die Klimatisierung/Heizung ein-/ausschalten, gefolgt von Türen ent-/verriegeln.

    Fehler können natürlich immer passieren, die Behebung kostet aber meistens etwas. ;)

    Zur allgemeinen Information:

    Heute erhielt ich über den Bildschirm die Mitteilung, dass ein Update vom 28.11.23 mit der Bezeichnung AOTA_September_-991615172 zur Installation bereit steht. Weiter wurde mitgeteilt: "Ihr Fahrzeug wird deaktiviert und kann während der Installation nicht gefahren werden. Die geschätzte Dauer beträgt 1 Minute. Bitte führen Sie die Installation durch, wenn Sie....... Dann noch einmal: Das Update ist bereit zur Installation. Das Fahrzeug wird deaktiviert und kann während der Installation nicht gefahren werden. Die geschätzte Dauer beträgt 1 Minute. Nachdem der Vorgang gestartet wurde, kann er bis zum Abschluss nicht angehalten oder abgebrochen werden. Dann habe ich die Installation gestartet. Es wurde ein Fortschrittsbalken angezeigt. Schnell waren 5 und 25 % erreicht. Dann nach gefühlten 2 bis 3 Minuten wurde angezeigt, dass die Installation mit 100 % erfolgreich war. Als Systemversion wird angegeben: FHW.1.24.60.3.

    Potzblitz! Update vom 28.11.23, Stellantis ist der Zeit aber gewaltig voraus. :D