na ja, dann ist ja gut. Also doch keine neue Sportart
Beiträge von jeepavenger
-
-
Auch bei aktuellen Karten bleibt es bei der Version 10/2020. Habe auch nur bisher zwei Kartenupdates (D und B) ausgeführt. Die anderen Länder sind mir nicht so wichtig und können von mir aus auch veraltet bleiben. Möglicherweise hat die Versionsnummer 10/2020 gar nichts mit den Kartenupdats zu tun? Evtl. handelt sich um die Softwareversion des Navigationsgerätes?
-
was bedeutet "in der Bucht". Hi, immer wieder lese ich in Foren, dass man Sachen günstig aus der Bucht bekommt. Was ist denn die Bucht? Ist damit Ebay gemeint? Ich kenne die "Kölner Bucht"
Ja, mir ist bewusst die Frage hat mit dem Notkabel nur indirekt was zu tun.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo, kann die Technik der Funktion der Haltefunktion am Berg nicht erklären, aber es ist bei meinem Avenger einfach so, dass er nicht zurückrollt, wenn ich vom Bremspedal auf das Fahrpedal wechsle. Denn das muss so sein, weil ich das mit der fehlenden Handbremse nicht regulieren kann. Mehr brauche ich nicht. Das längere Rückwärtsfahren kann ich nur verstehen, wenn die vorhandene Örtlichkeit dies erfordert (z. B. weil der Stellplatz nur durch Rückwärtsfahren über eine Steilhang zu erreichen ist). Ansonsten macht für mich eine Rückwärtsfahrt außerhalb von Rangiervorgängen beim Parken keinen Sinn.
-
Hallo, habe meine Bemühungen ein Kartenupdate über maps.mapar.eu zu beziehen, aufgegeben. Kann mich zwar dort mit meinen Zugangsdaten anmelden und auch die FIN zur Abfrage der Verfügbarkeit eines Kartenupdats eingeben, aber als Ergebnis erhalte ich die Mitteilung, dass kein Kartenupdate zur Verfügung steht und ich mich dieser halb an meinen Händen wenden soll. Dies kann aber nicht stimmen, weil mir über das Navi im Avenger mitgeteilt wird, dass Kartenupdats zur Aktualisierung bereit stehen. Hierfür ist allerdings Voraussetzung, dass im iConnect über die Systemsteuerung eine WLAN-Verbindung eingepflegt wird. Alternativ habe ich den Hotspot meines Handys als WLAN im iConnect erfasst. Danach habe ich die Karte von Deutschland und Belgien aktualisiert, nach dem ich zuvor alle Karten der Länder, die ich niemals besuchen werde, in den Mülleimer gelegt habe. Fertige Kartenupdates erkennt man daran, dass "Aktuell" als Hinweis zur Länderbezeichnung angezeigt wird. Belgien hat eine Größe von etwas 350 MB und Deutschland etwa 1,9 GB. Das dauert (auch die Löschung nicht benötigter Länder) und erstaunlicherweise wurde der Downloadvorgang sogar während einer Fahrt mit dem Avenger fortgesetzt. Offensichtlich ist die Lieferung des Downloads so langsam, dass die WLAN-Leistung des Handy-Hotspot für eine Datenübertragung reicht (jedenfalls in meinem Umfeld im Rheinland).
-
Hallo, habe meine Bemühungen ein Kartenupdate über maps.mapar.eu zu beziehen, aufgegeben. Kann mich zwar dort mit meinen Zugangsdaten anmelden und auch die FIN zur Abfrage der Verfügbarkeit eines Kartenupdats eingeben, aber als Ergebnis erhalte ich die Mitteilung, dass kein Kartenupdate zur Verfügung steht und ich mich dieser halb an meinen Händen wenden soll. Dies kann aber nicht stimmen, weil mir über das Navi im Avenger mitgeteilt wird, dass Kartenupdats zur Aktualisierung bereit stehen. Hierfür ist allerdings Voraussetzung, dass im iConnect über die Systemsteuerung eine WLAN-Verbindung eingepflegt wird. Alternativ habe ich den Hotspot meines Handys als WLAN im iConnect erfasst. Danach habe ich die Karte von Deutschland und Belgien aktualisiert, nach dem ich zuvor alle Karten der Länder, die ich niemals besuchen werde, in den Mülleimer gelegt habe. Fertige Kartenupdates erkennt man daran, dass "Aktuell" als Hinweis zur Länderbezeichnung angezeigt wird. Belgien hat eine Größe von etwas 350 MB und Deutschland etwa 1,9 GB. Das dauert (auch die Löschung nicht benötigter Länder) und erstaunlicherweise wurde der Downloadvorgang sogar während einer Fahrt mit dem Avenger fortgesetzt. Offensichtlich ist die Lieferung des Downloads so langsam, dass die WLAN-Leistung des Handy-Hotspot für eine Datenübertragung reicht (jedenfalls in meinem Umfeld im Rheinland).
-
Hallo jeepavenger,
wie aus dem angehängten Video ersichtlich, soll der USB-Stick dann an das Radio-Teil angeschlossen werden.
Wo ist beim Avenger die entsprechende USB-Buchse?
Direkt am "10.25 NAV-Display" oder ist die in der Mittel-Konsole vorne rechts als Eingangs-Buchse (auch für andere Geräte wie z.B. CD-Player) zu verwenden?
Danke für eine Rückmeldung.
Gruß Klaus
In der Mittelkonsole gibt es rechts einen USB-C-Anschluss (kleiner USB-Stecker). Der USB-A-Anschluss kann in diesem Auto keine Daten übertragen.
An dem Display habe ich noch leine USB-Anschluss gefunden.
-
Die Seite Map.mopar.eu hat meine VIN erkannt und gemeldet, dass kein UP-Date zur Verfügung steht. Wegen Karten-Updates soll ich mich an den Händler wenden.
-
Der Paketbote bekommt einen Code, mit dem er den Kofferraum deines Avenger öffnen kann.
Da legt er dann dein Paket ab und schließt den Kofferraum wieder.
Dazu muss vorher mitgeteilt werden, wo das Fahrzeug wie lange steht.
Danke für die Info. Aber wer braucht so etwas? Bei Abwesenheit lasse ich mir die Pakete in die Postfiliale liefern. Klappt wunderbar. Der arme Zusteller muss dann zukünftig auch noch das Auto suchen.
-
Habe gestern eine Nachricht in der App bekommen das es jetzt möglich ist über einen Remote Service sich Pakete in den Kofferraum liefern zu lassen.
kann nichts damit anfangen: "Pakete in den Kofferraum liefern lassen" Was ist damit gemeint?