Beiträge von Jogi
-
-
Dann lege ich mal noch einen drauf ...
40 Jahre ? Lächerlich ....
Tesla - Lächerlich ....
Ein sehr schönes Exemplar ist übrigens im Technikmuseum in Sinsheim zu betrachten. Wäre doch ein netter Ort für ein Avenger-Forumstreffen

Detroit Electric Car Company – Wikipediade.wikipedia.org -
Kann ich nicht sagen, ich habe mich auf das hier bezogen:
Screenshot_20230518_150405.png
Kenne aber auch ähnliche Aktionen im Bereich Renault Zoe etc. wo Rabatte gewährt wurden.
Aktuell werden die Angebote natürlich nicht so sprudeln. Das wird sich aber sicher ändern, wenn die Erstbestellungen abgearbeitet sind und die Produktion weiter ausgelastet sein soll. Außerdem wird ja Tesla das Facelift vermutlich im nächsten Monat anbieten und dann werden sicher die Altbestände verramscht, was den Automarkt weiter unter druck setzen wird.
Aktuell wäre eine Stornierung der Bestellung zumindest kein Nachteil, vor allem wenn der Avenger nicht im Juni kommt. Auch beim Skoda Enyaq werden aktuell schon wieder die Preise gesenkt oder Rabatte angeboten. Auch da läuft es aktuell mit dem Bestelleingang nicht mehr so.
Währen Corona und am Anfang des Ukraine-Krieg und dank der niedrigen Zinsen war eben einiges knapp und das hat die Preise hochgetrieben. Langsam normalisiert sich das in vielen Bereichen wieder.
-
Das weis man nicht. Tatsächlich ist die Förderung doch auch immer ein wenig Anreiz für die Hersteller die Produkte teurer zu verkaufen. Die großen Gewinne von VW kommen sicher nicht aus dem Verbrennerbereich. Natürlich war die Technik am Anfang bei kleinen Stückzahlen noch teuer, aber inzwischen können auch dort durch die größeren Serien Gewinne erzielt werden.
Aktuell sind die Hersteller ja wieder bereit Rabatte zu geben. Für den von mir bestellten Jeep Avenger habe ich inzwischen Rabatte mit 18% gefunden. Bei eine Preis von 40000 Euro entspricht das schon ungefähr der aktuellen Förderung. Natürlich schön, wenn es die Förderung noch oben drauf gibt, aber der aktuelle Preis ohne Rabatt inklusive Förderung den ich bezahle wird als auch in Zukunft möglich sein.
Die Strompreise sind auch gerade wieder auf dem Weg nach unten und natürlich ist auch der Ölpreis ein Kriterium. Ein Argument ist, dass der Strompreis nicht so stark wie der Ölpreis von der Weltkonjunktur, dem Dollar und dem Wohlwollen andere Länder abhängig ist. Wenn der Strompreis dann noch vom Gas abgekoppelt wird oder auch die Kernfusion doch endlich einmal funktioniert, stehen dem Elektroauto goldene Zeiten bevor.
Allein wenn alle die es können Photovoltaik installieren, wird es viele geben, welche den Strom lieber für die Mobilität nutzen als für wenig Geld ins Netz einzuspeisen und damit die Netze entlasten.
-
Ja, das mit dem Nachdenken dauert halt manchmal ein wenig.
Und manchmal braucht es ein wenig Druck von außen, ich meine nicht politisch, sondern eher die Umweltschäden.
Leider setzt sich meist die billigste und nicht die beste Lösung durch. Und lange Zeit war der Verbrenner für den Endkunden immer die billigste Lösung.
-
-
-
Aha, Einführung am 03. Juni.
Ich hätte da einen Vorschlag wo die sich den einführen können 😈.
Scheinen sich dann ja sehr sicher zu sein.
Nur mein Händler hat noch keine Info. Der findet das auch gar nicht lustig.
Aktuell schaue ich nach alternativen,
wenn es dann Ende August heißt, überlege ich ernsthaft zu stornieren oder das Auto gleich unangemeldet weiterzuverkaufen.
-
Screenshot_20230514-160004.png
Selbst meine Wallbox hat keine Idee wo das Fahrzeug bleibt

Ich hoffe, dass der Avenger noch vor Ablauf der ersten 6 Monate der Gewährleistung kommt .....
-
Das wäre aktuell das einzige Fahrzeug was mich noch richtig reizen könnte:
Serienversion des MG Cyberster : Der einzige Elektro-RoadsterMit dem MG Cyberster kommt endlich ein Elektro-Roadster auf den Markt. Das Auto ist für den europäischen Geschmack designt und vergleichsweise bezahlbar. Auf…www.auto-motor-und-sport.deIch glaube jetzt erreicht mich dann doch langsam die Midlife-Crisis
