Selber kann man das nicht abstellen.
Ist ja ein Sicherheitssystem.
Wenn du ein gutes Verhältnis zu deinem Autohaus hast, können die das vermutlich per Codierung abstellen.
In wie weit sich das auf die Betriebserlaubnis auswirkt wäre dann zu klären.
Selber kann man das nicht abstellen.
Ist ja ein Sicherheitssystem.
Wenn du ein gutes Verhältnis zu deinem Autohaus hast, können die das vermutlich per Codierung abstellen.
In wie weit sich das auf die Betriebserlaubnis auswirkt wäre dann zu klären.
Hat bei mir problemlos über das Einstecken der EC Karte in den Kartenleser funktioniert.
NFC ist bei meiner Karte kaputt.
Also bei mir kommen die Schilder direkt am Schild und leider nicht davor.
Für den ACC also eigentlich viel zu Spät.
Da auch spontan aufgestellte Baustellenschilder und Wechselzeichen erkannt werden kommt das schon von der Kamera.
Nur eben sonst nichts.
Habe heute morgen auch wieder ein Update bekommen.
Mal schauen ob auf dem Heimweg was anders ist 😀.
Bezieht sich das bei den ID nicht nur auf AC Laden?
Beim Enyaq wurden Schnellladekabel immer entriegelt. So habe ich das in Erinnerung.
Habe dann noch einmal in den Einstellungen nachgeschaut. Die erweiterte Verkehrszeichenerkennung ist eingeschaltet. Wenn man auf das "Info" klickt zeigt er auch eine schöne Animation wie er ein Stop-Schild erkennt und im Armaturenbrett anzeigt.
Aus und wieder an gemacht, trotzdem kein Erfolg.
Funktioniert das bei irgendjemand, dass Überholverbot oder anderes im Fahrerdisplay angezeigt wird?
Einfach aus Protest die App nicht abonnieren wenn die 12 Monate kostenlose Nutzung abgelaufen ist ...
Bei Skoda sind es immerhin 10 Jahre für die Grundfunktionen....
Ist doch klar, wenn ich als junger Fahrer mit 150 durch die Innenstadt fahre ist das System nicht schnell genug für die vorbeifliegenden Verkehrszeichen.
Ich fahre immer schön mit 20. Da kriegt das System alles mit, nur kann ich den Ton wegen der hupenden Autos auch nicht hören ![]()
Also, Überholverbote etc. werden bei mir auch nicht angezeigt. Zusatzzeichen auch nicht. Habe auf meiner Strecke 2x 70er mit Zusatz 200 Meter. Er zeigt aber auch nach 3 km immer noch 70 an. Dafür holt er sich dann auf einer 100er Strecke im Wald plötzlich 50 aus dem Navi.
Da bin ich dann froh, dass er nicht selber ungefragt in die Eisen steigt.
KInder, jetzt mal ganz ruhig.
Der Avenger kann halt kein Autohold und ja, er macht genau das aber im Abstandstempomat, wenn er hinter einem anderen Fahrzeug hält
Ein "echtes" Autohold, wie man das von zum Beispiel dem Skoda Enyaq kennt, wäre genau wie die 80% Ladegrenze der Volkswagen Modelle nur eine Frage der Programmierung.
Vermutlich hat da wieder irgendwer ein Patent drauf und wir müssen noch warten bis das ausgelaufen ist, weil da wieder an der Lizenz gespart wird.
Oder die Programmierer hatten einfach andere Sorgen.
Technisch ist die Herausforderung da eher minimal und natürlich wäre es schön wenn es wie beim Enyaq ein deaktivierbares Autohold oder eine Ladegrenze gäbe.
Aber das Auto ist auch ohne sehr gelungen und die Probleme mit Batterieausfällen, schief laufenden Updates und kompletten Systemabstürzen sind Einzelfälle die auch beim Skoda Enyaq vorkommen.
Für die betroffenen ist das natürlich ärgerlich bis katastrophal.