
Tesla ist eine der unzuverlässigsten Automarken
Die größte Verbraucherorganisation der Welt hat sich den Gebrauchtwagen-Markt angesehen. Tesla schneidet sehr schlecht ab.
futurezone.at
Mit ist die Tage eine Werbung von "be charge" begegnet.
Ist wohl Agip dahinter.
Die Preise haben mich aber nicht überzeugt...
Ja, ist auch meine Annahme.
Ändert aber nichts daran, dass die Software manchmal zickig ist....
Die Steuerung der Klimaanlage ist genauso bescheiden programmiert wie der Rest.
Manchmal wird der Kompressor nicht aktiviert. Bisher konnte ich das auf Fälle eingrenzen wo vorher geladen wurde oder die Standklima lief oder das Fahrzeug nur kurz abgeschlossen war und die Software dadurch nicht in den Ruhezustand ging.
Aber so richtig testen konnte ich das bisher noch nicht.
Fällt halt bei über 30 Grad besonders auf.
Beim letzten Mal habe ich dann auf dem Autobahnrastplatz die 12 Volt abgeklemmt weil ich mich tot geschwitzt habe.
Danach ging es dann wieder. Spricht definitiv gegen mangelnde Befüllung.
Meiner hat auch schon die zweite Inspektion...
Also da hätte ich die Kiste längst rückabgewickelt.
Denke aktuell auch darüber nach und habe den Händler auch schon einmal durch die Blume mitgegeben, dass wenn die Probleme jetzt nicht zeitnah gelöst werden, er die Kiste zurück bekommt.
Bei mir wird das aufgrund der gefahrenen Kilometer nur relativ teuer und mir stellt sich die Frage wie das mit der Förderung läuft, wobei das Jahr Haltefrist ja rum ist.
Der Hersteller-Rabatt geht aber sicher verloren.
Je nach Berechnung kann ich mir dann was gleich altes von einem anderen Hersteller kaufen....
Deswegen immer ein Video machen
Hallo Klaus,
das kann meine go-e auch.
Durch Umzug habe ich jetzt eine die bereits vorhanden war.
Die ist von SolarEdge und strohdumm.
Über SolarEdge lässt sich noch nicht einmal der Ladevorgang automatisch unterbrechen wenn die Sonne nicht scheint.
Ist aber nicht das Thema. Sonst wäre ja auch die Lösung sich einen Wecker zu stellen 😜.
Stimmt für alle die den Avenger geleast haben. "Nach mit die Sinnflut..."
Ich habe aber ( leider ) gekauft, was sich bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer ausgezahlt hat.
Der Avenger ist das erste Fahrzeug dessen Kauf ich langsam beginne in Frage zu stellen.
Grundsätzlich fahre ich meine Autos solange dies wirtschaftlich Sinn macht oder bis mich ein Unfall davon trennt, was aber auch eine wirtschaftliche Frage ist.
Nur einmal habe ich ein Auto gebraucht verkauft, weil ich ein super Angebot erhalten habe.
Daher möchte ich natürlich auch nach der Batteriegarantie möglichst eine optimal gealterte Batterie haben.
Nachdem die Batterie sich letztens beim Laden am Schnellader bis zur Meldung "Fehler Elektrosystem" überhitzt hat und es enorm schwierig gestaltet die 80 Prozent einzuhalten, bin ich da nicht so optimistisch und auch nicht begeistert.
Der Skoda Enyaq hatte so seine Softwaremängel, aber der Avenger toppt das um Längen....
Um das Thema mal wieder etwas zu beleben.
Ich habe eine "neue" Wallbox, welche keine Einstellung für die Menge des geladenen Strom mehr hat.
Jetzt hatte ich gedacht, schau in die App und wenn ca. 80% geladen ist, beende das Laden.
Jetzt Stelle ich fest, dass dort zwar der Lade-Status per Klick aktualisiert werden kann, aber man das Laden nicht beenden kann.
War das immer schon so? Oder übersehe ich etwas?
Ja, aber alles eben kein Autohold sondern eben ein manuelles.
Besser als nichts, aber eben auch nicht perfekt.