Beiträge von Jogi

    Eventuell nur die automatische Routenplanung des eingebauten Navi.

    Das macht nämlich gerne Routenvorschläge, zum Beispiel für die tägliche Route zur Arbeit.

    Ist Android -Auto aktiv sieht man die aber nicht und nach einiger Zeit wird der Vorschlag aktiviert.

    Auch Stauwarnungen werden akustisch signalisiert, aber man sieht nichts, weil die Pop-up Dialoge hinter dem Android-Auto verschwinden.

    Ist oder war das auch beim Enyaq so

    Bei meinem nicht, aber natürlich kommt das in den besten Familien vor. Auch beim Enyaq ist von solchen Problemen berichtet worden.
    Ich glaube, egal welcher Hersteller, was schief gehen kann, geht auch irgendwo schief.


    Ich bin inzwischen was den Avenger anbetrifft aufgrund der Häufung der Probleme und der Unfähigkeit von Jeep diese zu lösen inzwischen sehr motiviert mir den Skoda Elroq anzusehen.

    Nach fast einer Woche, nachdem mich meine Werkstatt gebeten hat mich mit Jeep direkt in Verbindung zu setzen bekam ich diese Nachricht: (gekürzt um Namen und Bearbeitungsnummer)

    "

    Nach Rücksprache mit der Werkstatt müssen wir Sie noch um Geduld bitten. Derzeit warten wir noch auf eine Lösung. Die Bearbeitung hat höchste Priorität.

    Für weitere Fragen können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter der Jeep Rufnummer 0080004265337 kontaktieren .


    Mit freundlichen Grüßen


    Kundenbetreuung Jeep

    "

    Interessant, beim Enyaq musste man für die Notentriegelung eine Sollbruchstelle in der Verkleidung im Kofferraum durchdrücken.

    Wenn die Entriegelung oben ist, gibt es sowas vielleicht auch, ist Ber einfach nicht in der Anleitung.

    Ich hoffe aber nicht, dass ich in die Verlegenheit komme das zu suchen.

    Die richtige Platzierung über der Ladespule ist entscheidend.

    Liegt das Hand nicht perfekt mit der Enpfangsspule auf der Sendespule, so geht Energie verloren oder wird statt in Ladung in Wärme umgewandelt oder verpufft nur.

    Apple hat nicht umsonst die Positionierung per Magnet in den neuen Geräten eingeführt, was wohl dem neuen QI2 Standard entspricht.

    Früher wurde versucht in den Ladepads mehrere Spulen einzubauen und das Ladegerät benutzt dann die mit der besten Verbindung.

    Wie das im Avenger verbaute konstruiert ist, keine Ahnung.

    Bei meinem GS5 führt es aber in Kombination mit Android Auto zur Überhitzung des Telefons bzw. der Batterie.

    Es kann helfen die beste Position, also die Mitte des Bereichs in dem das Telefon geladen wird durch verschieben zu ermitteln, und dann dort mit Schaumstoff einen Rahmen zu schaffen, so dass man das Telefon immer ideal einlegt.

    Aber toll ist das auch nicht.

    Für längere Fahrten am besten ein Ladekabel ins Handschuhfach.

    Uhrzeit von Hand einstellen und dann wieder auf automatisch.

    Oder warten, bis die Zeit sich selber synchronisiert.

    Kann ein paar Minuten dauern.