Jeep Avenger App

  • Ich kann es jetzt auch nicht mehr einsehen:


    Bei mir gab es eine Mail mit dem Angebot (evtl. da ich im Winter mehrfach einzelne Monate für 12,- Euro gebucht hatte und nunmehr seit 3 Monaten gar nicht mehr gebucht habe - Lockangebot o.ä.?).


    Dazu konnte ich das Angebot unter Connected Services auch in der Jeep App lesen (statt 12,- Euro stand dort nach dem Anklicken der reduzierte Preis für die 3 Monate).


    Update: Hier scheint jemand von Jeep mitzulesen ;) . Seit heute ist auch das Logo mit dem Ventilator wieder da (davor nur Blinken und Auf/Zu), so dass ich prinzipiell wieder die Möglichkeit der Vorklimatisierung angezeigt bekomme. Kann aber sein, dass ich wie früher erst das Auto einmal aufknipsen (wecken) muss, damit die Vorklimatisierung auch tatsächlich funktioniert.

  • Es gibt eine neuer Version der App (IOS).


    Softwarestand: 1.98.4


    Änderungen konnte ich nicht feststellen.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 06/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.4 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

    Einmal editiert, zuletzt von Oldy ()

  • Mal eine andere Frage zu der App. Warum dauert es manchmal 10, 15, oder sogar 20 Stunden bis der Standort aktualisiert wird?

    Mein Jeep steht hin und wieder ganz wo anders, wo ich schon seit Stunden, teilweise ganze Tage nicht mehr bin.

    Und, es dauert auch ewig bis er auf das "Auf- und Zu- Schließen" reagiert, wenn ich das per App mache.

    Gruß Louisdor! :)


    JEEP Avenger 2024 Mild Hybrid

    Stonegrey Longitude - 31.10.2024

  • Mal eine andere Frage zu der App. Warum dauert es manchmal 10, 15, oder sogar 20 Stunden bis der Standort aktualisiert wird?

    Mein Jeep steht hin und wieder ganz wo anders, wo ich schon seit Stunden, teilweise ganze Tage nicht mehr bin.

    Und, es dauert auch ewig bis er auf das "Auf- und Zu- Schließen" reagiert, wenn ich das per App mache.

    Meine Erfahrung zeigt, dass der Avenger mindestens LTE Mobilfunk (4G) benötigt, weiterhin muss mindesten -90 dBm besser in Richtung -80 dBm Empfangsqualität vorhanden sein.

    Selbst dann ist nicht gewährleistet, dass die Daten über den Server von Stellantis richtig verarbeitet werden. Auch daran zu sehen, dass die einzelnen Informationen in der App unterschiedliche Zeitangaben aufweisen.

    Unter Zuverlässigkeit stelle ich mir etwas anderes vor - deshalb wird das Abo auch nicht verlängert.


    Bisherige Erfahrungen zeigen, das Toyota in der Beziehung um Welten besser ist, da reicht sogar Mobilfunkt 2G und dann nicht unbedingt EDGE sondern sogar nur GPRS.

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Meiner Meinung nach hat das wenig mit der Signalstärke zu tun. Ich parke oft an ein und dem selben Ort, dort sollte die Signalstärke ja plus/minus Wetterlage etc. gleich sein. Trotzdem habe ich manchmal den neuen Standort sofort in der App, manchmal aber auch mehrere Tage lang nicht. Ich denke, die Server, auf denen einerseits die Telemetrie-Informationen der Kfz und andererseits die Abfragen der Apps zusammenlaufen, eine reine Katastrophe sind. Es passiert auch häufiger, unabhängig vom Kfz-Standort, dass das Einschalten der Klimaanlage, Aufblinken der Lichter etc. nicht möglich ist. Und nen Tag später geht's dann wieder.