Jeep Avenger HSN TSN - Kfz Versicherung - Herstellerschlüsselnummer + Typschlüsselnummer - Versicherungseinstufung

  • Also wenn ich nach Fahrzeugwechsel das Forum in den nächsten Monaten verlasse - ihr zwei ( Oldy  Klaus Heiligenthal ) werdet mir dauerhaft in Erinnerung bleiben :rolleyes:

  • Aber klar doch. Wobei... Die Hoffnung auf ein neues Auto zerschlägt sich gerade... Ich hatte den neuen Mazda 6e ins Auge gefasst. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich grandios. Auch die Probefahrt hat überzeugt. Ein beeindruckendes Auto. Aber meine bessere Hälfte legt gerade vehemet ein Veto ein, weil er ihr mit 4,92 Meter für die Stadt viel zu groß ist. Was ich ja auch nachvollziehen kann/muss.

    Nein, vergleichbar sind die Fahrzeuge (Avenger / 6e) nicht ansatzweise.

    Also vielleicht doch der Skoda Enjaq (zum gleichen Preis :rolleyes: ) oder eben noch weiter warten und suchen. So einen richtig vergleichbaren Mitbewerber in der Fahrzeuggröße (!) gibt es für mich noch nicht. Kurz, Platz im Kofferraum für einen mittelgroßen Hund, technische Eckdaten mindestens die des Avengers.

    Aber zurück zum Thema in diesem Thread: Wir sind bei der Allianz Direkt. Die haben bisher jedes Jahr heftig die Prämien erhöht. Aber ein Preisvergleich zumindest in einschlägigen Vergleichsportalen zeigt mir, dass sich ein Wechsel nicht lohnt, denn andere Versicherer sind teilweise erheblich teurer (mehr als das Doppelte). Oder die Allianz zahlt dem Vergleichsportal ausreichend für die "passende" Rechenhilfe... :saint:

  • Also vielleicht doch der Skoda Enjaq oder eben noch weiter warten und suchen. So einen richtig vergleichbaren Mitbewerber in der Fahrzeuggröße (!) gibt es für mich noch nicht. Kurz, Platz im Kofferraum für einen mittelgroßen Hund, technische Eckdaten mindestens die des Avengers.

    Hallo Karmien,

    in der vergleichbaren Größe zum Avenger oder nur etwas länger?


    Da fallen mir folgende Fahrzeuge ein

    - Scoda Epiq, 410 cm, ab 26.000, kommt in 2026

    - Hyundai Ionic 3, rd. 430 cm, kommt in 2026

    - KIA EV 3, dto., bereits auf dem Markt

    - Toyota Urban Cruiser, rd. 430 cm, ist bzw. kommt demnächst auf den Markt

    - Suzuki Vitara = Pendant, baugleich zu Toyota

    - und: falls Du "mutig" bist: Jeep Kompass, rd. 455 cm, kommt glaube ich noch 2025.


    Der Letztgenannte wäre bei mir aus optischen Gründen eigentlich Favorit (habe mit dem Avenger so gut wie keine Probleme! Toi, toi, toi!)

    Aber die Länge passt nur ganz knapp in meine Garage....


    Gruß Klaus

    "Granite Grey" + "Sun Yellow"

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus Heiligenthal () aus folgendem Grund: Berichtigung der Länge beim Kompass von 440 auf 455 cm

  • Sorry, habe mich vertan. Als "Vernunftauto", das dann vergleichsweise wenig Emotionen bietet, steht noch der Skoda Elroq auf dem Zettel, nicht der Enyaq (den ich oben auch noch falsch geschrieben habe). Das sind aber auch Namen...

    Danke Klaus Heiligenthal für die Impulse. Wobei ich persönlich einen großen Bogen um jedwedes Stellantis-Derivat machen werde. Der eigenen negativen Erfahrungen wegen und auch wegen der Tatsache, dass selbst spezialisierte "freie" Firmen keine Stellantis-Technik instandsetzen. Akku, Onboard-Charger usw. [Wer hierzu eine Quelle sucht: Google hilft, ich nicht] Da ich eigentlich ein Auto gerne über viele Jahre fahren möchte, ist mir dann das finanzielle Risiko zu groß. Selbst eine Reparaturkosten-Anschlussgarantie kann und will man nicht auf Dauer abschließen.


    Sorry, dass ich jetzt komplett OT bin ;)

  • ...Aber meine bessere Hälfte legt gerade vehemet ein Veto ein, weil er ihr mit 4,92 Meter für die Stadt viel zu groß ist. Was ich ja auch nachvollziehen kann/muss....

    wer nicht(?), insbesondere beim zugedachten Einsatzgebiet. im übrigen auch ein Enyaq dort nicht wirklich glücklich machend!

    eben besagter Epiq, der aber noch auf sich warten lässt, nochmals deutlich kompakter als ein Elroq.