Na also, jetzt hat es mich auch erwischt: Ich musste meinen Avenger 1st Edition abschleppen lassen. Ich glaube, das ist das erste Mal seit 30 Jahren, dass mich ein Auto total im Stich gelassen hat. Damals ist mir ein Käfermotor auf der Autobahn um die Ohren geflogen. Seitdem gab es Kupplungsschäden, Getriebeschäden, Motorschäden, Steuerkettenschäden, Wasserverlust, Ölverlust, whatever, aber jedes meiner Autos hat es trotzdem irgendwie nach Hause oder zumindest in die nächste Werkstatt geschafft. Selbst den Avenger konnte ich bisher durch Abklemmen der 12V-Batterie oder schlicht durch 15 Minuten Warten immer zum Fahren überreden. Bis gestern.
Nach dem Volladen tagsüber bin ich Abends zu einer Feier gefahren, der Akku war noch zu 90% gefüllt. Gegen Mitternacht wollte ich wieder nach Hause fahren. Der Avenger ließ sich scheinbar normal anschalten, und zeigte keine dringende Fehlermeldung (außer dem gelegentlichen Hinweis, ich solle doch bitte das Bremspedal treten, was ich eigentlich auch tat). Es ieß sich aber keine Fahrstufe einlegen. D, R, N, ganz egal, nach einer Sekunde sprang er zurück auf P. Da half auch kein Ver/Entriegeln, 12V-Reset oder laustarkes Fluchen. Nichts zu machen. Ich habe dann das Ding stehen gelassen und mich von Freunden heimfahren lassen.
Am nächsten Tag immer noch derselbe Fehler, also ADAC gerufen und das Auto bei Stellantis abgeladen. Der ADAC-Mann erzählte, dass er vor ein paar Tagen schon mal einen Avenger mit exakt demselben Fehler hatte.
Woran es liegt sagt mir dann hoffentlich Stellantis morgen. Vielleicht ist es nur eine schwache 12V-Batterie, das ist es bei Elektroautos ja meistens. Oder hatte jemand schon mal dieses Problem und kennt eine andere mögliche Ursache?
Grüße