Schnelladen CCS -wie sind eure Erfahrungen?

  • ...und die Ladekurve in der WE App. Resümee: bei Ladestart unter 20% kommt die Ladekurve erst so richtig in 'Fahrt'... Wahrscheinlich lags an der Säule, dass der Durchschnitt unter 34kW Ladeleistung lag. Kommende Woche lasse ich mir ein Protokoll zum CCS-Onboard-Charger bei meiner Werkstatt erstellen, und hoffe dass der Lader im Jeep nicht defekt ist (hab noch bis Ende August Garantie)... Ich konnte zuletzt nicht schneller als 38kW im Durchschnitt laden, egal bei welchem SOC ich ab 30% begonnen habe. :( Ich werde dann wieder berichten was rauskam. Weiters hatte ich unmittelbar nach dem DC laden und einer kleinen Pause das Phänomen dass beide Displays schwarz waren und sich auch nicht resetten haben lassen. Fahren ging, aber ohne Tacho wars mühsam bis nach Hause. Jetzt passt wieder alles, der Fehlerspeicher hat nix angezeigt. LG aus Wien

  • Sehr gute Erfahrungen habe ich bislang an den Tesla-Ladestationen gemacht. Wir waren gerade in den NL (0,51€ ohne Abo)und auch hier wieder von Anfang an Ladeleistungen zwischen 85 und 100 kw.

    Erst ab 80% sinkt die Ladeleistung.


    Fast noch besser performt Ionity. Ebenfalls EWEGo.


    Bei den Dreien hatte noch nie Akzeptanzprobleme.


    Testen werde ich bei Gelegenheit JET. Auch wg. des günstigen Preises.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 06/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.4 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Aktuelle Preise vom Wochenende bei adhoc Zahlung 20250627_155238.jpg

    🇦🇹 JEEP Avenger 1st Edition, vulcano black, EZ 08/23 🔋⚡️📓😊

    I💖my JEEP - trotz einiger Mängel, hoffe die werden bald behoben!

  • Werkstattaufenthalt 16 Tage, ohne Erfolg. Der Avenger wurde wieder abgeholt, jedoch ohne Reparatur, Analyse-Ergebnis, Lösungen zur Ladeproblematik. Der Jeep wurde für einen neuen Termin wiederbestellt 😖.

    Ob der OBC defekt ist, oder ein anderes Problem vorliegt ist unbekannt (lt. Werkstatt wurden alle 7 Aktionen von Jeep abgelehnt oder die offenen Tickets einfach geschlossen). Das erfordert einen Neuantrag lt.Werkstatt.


    Mein Jeep steht daheim, so wie er abgegeben wurde. Alle Mängel/Probleme sind unerledigt. Die Werkstatt wird seitens Jeep alleingelassen, der Kunde bleibt über.

    Ende August läuft die Werksgarantie ab.


    NOTE FÜR JEEP.at:

    NICHT GENÜGEND!!!!!

    Die Werkstatt ist sehr bemüht, aber machtlos...

    🇦🇹 JEEP Avenger 1st Edition, vulcano black, EZ 08/23 🔋⚡️📓😊

    I💖my JEEP - trotz einiger Mängel, hoffe die werden bald behoben!

  • Ich habe meinen erst ein Mal als er neu war an einer DC-Säule geladen, von 17 % Prozent auf 80 %, eine Weile auch eine Ladeleistung über 100 kW gehabt.


    20230809_143136.jpg


    Nach einer halben Stunde waren 80 % erreicht:


    Screenshot_20230809_150027_mobility+ - Kopie.jpg


    Danach ließ er sich für etwa 20 Minuten nicht starten. Nur gut, dass ich den Avenger für nur für Entfernungen bis etwa 150 km benötige, wird also immer schön in der Garage geladen.

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Himari ...das mit der 'lahmen' Durchschnitts-Ladeleistung von nur ca. bis zu 55 kW und anschließenden Startproblemen habe ich schon öfters von Jeep Kolleg,:innen gehört und selbst miterleben müssen.

    Hier wieder eine neue Bestätigung zur Ladeproblematik, danke.

    Langstrecke (>600km) ist somit eine langwierige und tagfüllende Angelegenheit, leider 😞.

    Alles Gute weiterhin und hoffentlich bleiben dir meine zahlreichen Mängel & Probleme mit Jeep und der Serviceabteiöung erspart... LG aus Wien 🇦🇹

    🇦🇹 JEEP Avenger 1st Edition, vulcano black, EZ 08/23 🔋⚡️📓😊

    I💖my JEEP - trotz einiger Mängel, hoffe die werden bald behoben!

  • Liebe Avenger-Freunde,


    ich habe gerade mit meiner First Edition den 50.000 km gefahren und bin - auf Holz klopfend - ganz zufrieden. Ich bin 80% auf längeren Strecken unterwegs und lade über Schnellader. Im ganzen Autoleben habe ich nun 2 x die Situation gehabt, dass er nicht mehr anspringen wollte und ich auch ca. 15-20 min warten musste bis er auf einmal wieder ganz normal lief. Konnte sich bisher keiner erklären warum. Beim ersten Mal habe ich nach Versuchen mit Ein-Ausschalten, Warten, etc. den ADAC gerufen. In der Wartezeit ging es dann wieder nach 15 Minuten und ich konnte noch alles abblasen. Beim zweiten Mal habe ich geduldig gewartet und probiert bis es wieder ging. Bei der Laufleistung will ich nicht ungerecht sein, da habe ich bei Verbrennern schon mehr Probleme gehabt. Auch sich nicht lösen wollende Stecker hatte ich schon und die Horrormeldung mit Motor und Getriebeschaden sowie ein Komplettausfall auf einer Kreuzung. Letztlich war alles mit Geduld und Wachsamkeit kein Problem zu handeln - wenn es auch ärgerlich ist.

    Ich glaube, dass wir der Software geschuldet einfach manche Zicken ertragen müssen (ein bisschen wie in einer Ehe) und wir lieben ihn trotzdem.


    LG aus Reutlingen