e-routes App

  • Heute habe ich die App mal ein wenig getestet >> ohne Ladeplanung.


    Dazu habe ich ein paar Fragen und Anmerkungen.


    >> Warum wird der Akkustand nicht in % angezeigt? In den Einstellungen habe ich dazu nichts gefunden.


    >> Baustellen werden kaum angezeigt und wenn, dann oft ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung.


    >> Die Routenführung ist nicht so gut wie beim Tom-Tom-Navi. Das liegt aber wohl daran, dass E-Routes viele Baustellen nicht kennt.


    >> Die Stimmausgabe ist grausam. Kann man da wählen?


    Wenn ich im Oktober nach Berlin fahre, werde ich Tom-Tom für die Routenführung nutzen und E-Routes im Hintergrund für die Ladeplanung. Mal sehen, wie das klappt.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 06/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.5 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Die Anzeige des Akkustand in Prozent ist ja eigentlich unnötig. Die steht ja im Armaturenbrett und sollte natürlich übereinstimmen.


    Ansonsten wird bei den Zielinformationen immer der erwartete Ladestand in Prozent angezeigt.


    Und ja, bei der Navigation ist noch viel Luft nach oben. Ich finde die aber ausreichend. Die Geschwindigkeiten sind auch im integrierten Navi oft völlig daneben.

  • Bei mir wird der Akkustand in Prozent angezeigt. Vor dem Start der akuelle Stand und bei einer Route wird auch der voraussichtliche Stand in Prozent am Ziel angezeigt.

    Screenshot_20250901_212639_e-ROUTES.jpgScreenshot_20250901_212915_e-ROUTES.jpg

  • Bei mir wird der Akkustand in Prozent angezeigt.

    Ich meine den Akkustand rechts oben in der Ecke bei aktiven Routing,

    Bei mir ist da nur ein Batterie-Piktogram.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 06/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.5 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Letzte Woche mal E-Routes genutzt für die Fahrt von Duisburg nach Kiel und zurück.


    Ich hatte die Karten / Stationen auf EweGo begrenzt.

    Für die Hinfahrt hat er mit 4 Ladestopps angezeigt. Der erste Stopp sollte 9 Minuten Dauern. Was soll das denn? Den habe ich weggeklickt. Dann waren es drei.


    Das Problem dabei ist aber ein anderes. E-Routes nimmt keine Rücksicht darauf, dass die Ladestation direkt auf der Route (Rastplatz / Autohof) liegt. So hat er mich 2 x 18 Minuten durch Hamburg fahren lassen, um zur EweGo-Station zu kommen. Sehr unbefriedigend.

    Das Selbe auf der Rückfahrt mit einer Station mitten in Wildeshausen.

    Ich habe nachträglich mal geschaut, ob ich diese Tour auch mit drei Stopps auf Raststätten / Autohöfen mit McDonals-Filiale hätte machen können. Das wäre überhaupt kein Problem gewesen.


    Weiterhin habe ich parallel das native Navi mitlaufen lassen, um zu sehen, ob es da Abweichungen gibt.

    E-Routes erkennt einige Baustellen nicht. Staus nur sehr selten, was dazu geführt hätte, dass ich mitten in Staus geleitet worden wäre.


    Im Moment kann ich E-Routes nicht empfehlen.


    Nächsten Monat geht es ein paar Tage nach Berlin. Da werde ich E-Routes mit Ionity noch mal testen und berichten.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 06/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.5 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Ich brauche mal eure Hilfe.


    Ich bin gerade auf der Rückfahrt von Berlin ins Ruhrgebiet.

    Weder auf der Hinfahrt wie auch jetzt auf der Rückfahrt übernimmt / liest E-Routes nicht die korrekten Akku-Dafen.

    Auf der Hinfahrt wurde viel zu wenig, jetzt auf der Rückfahrt viel zu viel angezeigt.


    Übersehe ich etwas?

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 06/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.5 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Kommt drauf an. Die APP zeigt den Akkustand in Prozent am Ziel/der Ladesäule an und den tatsächlichen Akkustand nur als Symbol glaube ich.
    Bist du sicher, dass du die richtige Anzeige abliest?

    Ich habe das jetzt länger nicht genutzt und die Darstellung kann sich geändert haben. Da mein Abo abgelaufen ist, kann ich es jetzt auch nicht nachprüfen.

    Mach doch mal ein Bild ...

  • Habe am Mittwoch die erste Erfahrung mit eRoutes, auf einer Strecke von ca 330km gemacht.


    Am Start hatte er noch die Daten vom Akkustand bekommen, kurz nach dem Start hat er wohl die Verbindung verloren es gab ne Meldung und der Akkustand wird von da an nur noch geschätzt und wird mit dem ~ angezeigt. Nach dem Ladestopp hat er immer nach dem Akkustand gefragt welchen man mit +-1% oder +-5% angleichen konnte.

    Bis heute habe ich immer noch veraltete Daten in der e Routes App drinnen, habe mich mehrfach ab- und wieder angemeldet, ohne eine Änderung.

    Die Fahrt, war eine einfache Strecke ca 290km über die A7 und Rest Landstraße. Navigation und auch die Anzeige besetzter bzw. freie Ladesäulen hat gut funktioniert.

    Ansagen kamen immer rechtzeitig und zumindest auf der Strecke gutbrüber.

    Angabe der Ladedauer ist natürlich immer geschätzt, aber brauchbar als Hinweis.

    Beim fahren war, ich Denkmal durch das schätzen des Akkustandes, die Restkappazität immer besser als real. Auf der Strecke war meistens der unterschied in der Anzeige der App, um 2% höher.

    Denke für solche Strecken ist die App gut geeignet, im Stadtverkehr würde ich wohl eher über das iPhone Navigieren.

    In ca 2 Wochen fahre ich wieder zurück, mal sehen wie es dann funktioniert.

    1st Edition in Volcano Black am 22.08.2023 abgeholt.

    Fahrzeug am 26.07.2023 zugelassen, warte noch auf das Fahrzeug.

    Jeep Avenger in Volcano Black 1st Edition am 03.01.2023 bestellt-


    Altes Fahrzeug Jeep Renegade Longitude mit 110Ps

  • Die App einige Probleme, welche die Nützlichkeit doch reduziert.


    1. Die App verliert sporadisch die Verbindung mit dem Server, so dass der Akkustand in der App und im Auto nicht mehr synchron sind. Das muss man dann mitunter von Hand angleichen
    2. Die App erkennt Baustellen, Umleitungen und Staus mehr schlecht als recht, was aber auch an der schlechten Verbindung zu Server liegen kann
    3. Die App führt eine mitunter kilometerweit von der Autobahn runter, um eine Ladestation zu erreichen. Hier wäre eine Option vorteilhaft, bei der ich die Routenplanung auf Raststätten und Autohöfe entlang der Autobahn beschränken könnte.

    Ich habe daher auf der Fahrt vom Ruhrgebiet nach Berlin und zurück das TomTom-Navi mitlaufen lassen, weil das in Sachen Baustellen, Staus und Co. wesentlich besser ist. Leider passierte es immer wieder, dass dabei entweder E-Routes oder TomTom das Routing beendete.

    Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich E-Routes auf Langstrecken weiterhin nutzen werde. Das geht in TomTom ja auch per Hand, da man Zwischenstopps setzen kann. Die kann man sich vorher aus einer Ladeapp raussuchen.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 06/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.5 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de