Lackstifte

  • Ein aktueller Hinweis, vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrungen gesammelt, wäre super. Ich will mir seit einem halben Jahr einen Lackstift kaufen und bekomme es nicht auf die Kette.

    Hallo Kelevras,

    vielleicht kann Dir mein Beitrag unter # 13 weiterhelfen.

    Grundsätzlich hat doch jede Werkstatt eine Lackiererei "an der Hand". Mit den passenden AVENGER-FARB-NUMMERN kann jede Lackiereri den Farbton exakt herstellen.

    Meist sind dies aber keine Döschen (20 - 50 ml).


    Frag doch mal direkt nach...


    Gruß Klaus

  • Vor Ort (beim Händler) ist keiner fähig, weil Jeep sowas nicht anbietet, und Service in Deutschland ein Schimpfwort ist.

    Bisschen zur Ehrenrettung: sie haben mir den Farbcode genannt (immerhin) und gesagt damit soll ich zu nem Lackierer gehen.


    Ich wiederhole und betone: ich habe, bei dem Händler bei dem ich das Auto gekauft habe, nachgefragt ob sie einen Lackstift haben, sie haben mir gesagt das Lackierer Lack verkaufen.

    Ich habe NICHT gefragt ob sie Ihre Reserven getrunken haben, weil ich nett bin.

  • Geht doch - sie haben das Wissen um den Farbcode. Dass Lackierarbeiten extern ausgelagert werden, mag sein.

    Hallo Blueman,


    den Farbcode findet man auch ganz einfach selbst - und ohne Werkstatt - an der B-Säule / Fahrerseite und ist dem dortigen Aufkleber zu entnehmen.


    In meiner Umgebung gibt es kaum noch Kfz.-Betriebe, die auch eine Lackier-Werkstatt betreiben.

    Hier haben sich spezielle Betriebe angesiedelt, bei denen dann die Lackierarbeiten fachmännisch ausgeführt werden. Dort sind Spezialisten, die dies tagtäglich abwickeln.

    Für die sollte es eigentlich auch kein Problem sein, "Farbstifte", also kleine Döschen mit dem entsprechenden Lack, herzustellen.


    Allerdings sind die Lacke von JEEP "wasserlöslich", sodass die Haltbarkeit eines "Lackstift-Inhaltes" eher begrenzt ist. Dies ist mit der Grund, warum JEEP keine Lackstifte anbietet.


    Da die Fahrzeuglacke ohnehin altern und daher dem Originalton nach Jahren nicht mehr zu 100 v.H. entsprechen, muss bei Nachlackierungen (Kotflügel o.ä.) eine sogenannte Farbanpassung vorgenommen werden, die über die Mischanlagen problemlos möglich ist.

    Wer will denn schon mit einem nachlackierten Karosserieteil rumfahren, das dem Originaton entspricht, aber deutlich erkennbar ist...?


    Gruß Klaus

  • Hallo Blueman,

    mich haben Deine überaus kurzen, vorangegangenen Beiträge zu diesem Thema "verwirrt". Diese haben m.E. nicht zum Beitrag #37 "gepasst".

    Wenn Dir meine Antwort in # 36 bereits bekannt war, erscheinen mir die vorhergehenden Aussagen nicht gerade "schlüssig und nachvollziehbar".


    Gruß Klaus