Da würde ich dann auch annehmen, dass die Wärmepumpe nicht heizt. bei 18 km und 20 Grad ist das definitiv zu viel.
Fragt sich nur wie fähig die Werkstatt ist. Das muss man doch prüfen können.
Da würde ich dann auch annehmen, dass die Wärmepumpe nicht heizt. bei 18 km und 20 Grad ist das definitiv zu viel.
Fragt sich nur wie fähig die Werkstatt ist. Das muss man doch prüfen können.
Vieleicht heizt er statt mit der Wärmepumpe immer mit Heizelement.???
Hast du die Klimatisierung auf Auto stehen?
Ich denke schon. Weis schon gar nicht mehr wie die Bedienkonsole aussieht. Aktuell wäre ich schon froh wen ich ihn fahren könnte. Aktuell brauche ich ja keine Heizung.
Ein kurzes Update zu unserem Avenger, der nach zweitem Totalausfall wieder in der Werkstatt steht: Auch nach dreieinhalb Wochen kann die Werstatt trotz laufendem Austausch mit Jeep nicht sagen, was die Fehlerursache ist. Der Akku wurde bereits nach dem ersten Totalausfall getauscht (sechs Monate in der Werkstatt). Für Stellantis bedeutet das bisher zwei Mal einschleppen, wochenlange Fehlersuche, ein Akkutausch und bisher 6,5 Monate Leihwagen. Ich warte eigentlich nur noch auf den Anruf von Jeep, in dem sie anbieten, das Fahrzeug freiwillig zurück zu nehmen. Ich sage nicht 'nein'.
Meine Meinung zu den Werkstätten ist hinlänglich bekannt. Ohne jemanden zu nahe treten, sie können nur noch die Wartungspläne abarbeiten, Bremsen tauschen aber nichts mehr reparieren.
Wenn in der Elektronik einmal der Wurm drin ist, dann vermehrt er sich mit jedem Eingriff.
Ich hatte selbst auch diese Erfahrung gemacht (Toyota) und hoffe das der Avenger nach der 2. Inspektion am 16.07.25 noch genau so gut drauf ist wie die letzten 2 Jahre.