Beiträge von Lemmi64

    Wie im Bericht von Auto Motor und Sport vom 18.05.25 zu lesen vermute ich das 80% aller ungewöhnlichen und unerklärlichen Ausfälle auf die Steckerkorrosion des Parkmoduls zurückzuführen sind. Ein Anfänger Fehler oder Leichtgültigkeit eines Konstukteurs. Vieleicht auch Einsparungen eines Lieferanten.

    Es wundert mich nur, dass das KBA. hier nicht mehr Druck macht. Eigentlich müssten Alle Avenger zur Korrosionsprüfung ggf. Reinigung des Steckers sofort in die Werkstatt. Wenn die überarbeiteten Teile verfügbar sind dann nochmal und alle Betroffenen Parkmodule austauschen.

    Das die Werkstätten davon nichts wissen kann mir nicht vorstellen denn speziell dort lesen die Leute die Auto Zeitschrift wenn sie schon von Stelantis nicht informiert wurden.

    Wenn man alle Probleme und die Reaktion der Händler bzw. Stelantis zusammengefasst kommt man zu dem Schluss, dass wir alle demnächst in die Werkstatt müssen. Durch die oxidierende Verbindung eines Kabelstrangs mit dem Park-Modul, weil sich Stecker und Buchse Materialien nicht vertragen kommt es früher oder später zu CAN-BUS Störungen (Datenübertragung zwischen Steuergeräten) und so zu den seltsamsten Fehlermeldungen, bis zum Totalausfall. Stelantis muss nun Module und Stecker testen die sich Vertragen und nicht mehr oxidieren und diese fertigen lassen. Solange das nicht geschehen ist. Bleiben alle betroffenen Avenger in der Werkstatt stehen und evtl. werden Neuauslieferungen, solange wie möglich zurück gehalten. Bei mir ist lt. Werkstatt dieses Modul defekt und bestellt, aber Stelantis gibt keine Lieferzeiten an. Aktuell steht er seit Wochen in der Werkstatt dum rum.

    Also durchhalten vielleicht wird doch noch alles gut.

    War anfangs auch zufrieden mit dem Avenger obwohl er einige Blackscreens hatte. 10t km und 10 Monate später, Totalausfall, 4 Wochen in Werkstatt, Ladeelektronik defekt, Teile nicht verfügbar.

    Problem tritt bei vielen Stelantis e Autos auf.

    Im Winter Probleme mit extrem hohem Verbrauch der Heizung. Problemlösung noch offen.

    Aktuell steht der Avenger seit 6 Wochen oin der Werkstatt, fehlende Ersatzteile. Ende offen. Bj. 10.2023. Also nicht mehr ganz die erste Baureihe.

    Jeep Service, und Werkstatt sind zwei unabhängige Welten. Ersatzwagen Gestellung mangelhaft.

    NEIN ich würde mir keinen Stelantis KFZ mehr kaufen.

    Der Verbrauch war im Normal Modus und Heizung auf 20 Grad. Verbrauch = Durchschnitt über mehrere Wochen. Fahrstrecke meistens 18km zur Arbeit über Land und 18 zurück. Da sind kürzere aber auch längere Fahrten dabei. Habe eine Vergleichsfahrt mit einem Fiat 600 über 20km gemacht. Ergebnis, Fiat Durchschnitt 17...kW mein Avenger 28.... Vieleicht heizt er statt mit der Wärmepumpe immer mit Heizelement.??? Na ja seit 4Wochen ist der Verbrauch= Null kW da er in der Werkstatt auf Ersatzteile Wartet.

    Die Fehleranfälligkeit ist eine Sache dann aber Wochenlang auf Ersatzteile warten zu müssen ist noch viel ärgerlicher. Das ist mein erster und sicher letzte Stelantis.

    Oldy: So einen Avanger wie deinen habe ich mir auch gewünscht.

    1. Ladeelektronik defekt, Ersatzteile lange Lieferzeit 4 Wochen in der Werkstatt. Einen Ersatzwagen gibt es zwar aber nut für paar Tage.

    2. Heizung im Winter sorgt für einen Durchschnittsverbrauch von über 30 kW.Lösung von Stelantis soll in einem Software- Update liegen??????. Wers glaubt.

    3. Zum Aufspielen der Software Updates ist es nicht gekommen den noch vor dem Termin , war der Avenger wieder total ausgefallen mit Motorstörung und weiteren Fehlermeldungen. Lt. Werkstatt ist die Elektrik defekt die das Getriebe in Parkposition versetzt. Von diesen Ausfällen meine ich hier im Forum bereits etwas gelesen zu haben. Ersatzteil natürlich nicht lieferbar. Nun warte ich wieder bereits 4 Wochen, Ende offen. Und was kommt als mächstes. Am liebsten würde ich die Karre verkaufen noch bevor die Garantie abläuft. Den Ausfälle danach werden sicher kommen und dan wird es auch noch teuer. Ellon Musk ist zwar ein Idiot, der Tesla meines Schwagers hat in 3 Jahren nicht einen Aussetzer gehabt. 17503436280631.jpg

    Hatte ja bereits von dem ungewöhnlich hohen Verbrauch bei Temperaturen um 0Grad berichtet. (Durchschnittsverbrauch von ca.30kWh im Normalmodus, klima auf 21 Grad. Im Eco Modus sinkt fer Verbrauch man friert sich aber einen ab.

    Bei Jeep erstmal abgewimmelt worden. Einen Avanger zur Vergleichsfahrt konnte man mir nicht anbieten da man aktuell keinen für Probefahrten da hat. Es existiert aktuell keine Nachfrage.

    Meine Nachbarin hat sich vor kurzem aber einen Fiat 600e zugelegt, was bis auf die Optik eigentlich das gleiche Fahrzeug ist. Zusammen haben wir dann bei Temperaturen um die 0 Grad eine 22km Rundfahrt gemacht. Alle Einstellungen wie Modus, Klima, Rekuperation usw. gleich. Sie mit fem 600ter voraus, ich hinterher. Gaspedal immer sanft gestreichelt.

    Ergebnis. Fiat 600e : 17 kWh, Avenger : 27kWh. Habe einen Bericht verfasst, mit Fotos dokumentiert und an die Werkstatt gesendet. Nachdem noch zusätzlich etwas ausgelesen wurde. Ist nun alles von der Werkstatt an Stelantis zur Analyse und Behebungsvorschlag weitergeleitet worden.

    Bin gespannt ob und was bei rumkommt.

    Habe das Schreiben von Stelantis wegen der 17C Software Aktualisierung auch erhalten.

    Werde informieren wenn mir Neuigkeiten bekannt werden.

    Jeder der ein Problem hatte hofft das seines mit dem Update behoben wird.

    Meines ist der extrem hohe Verbrauch der Wärmepumpe.

    Danke, für die Info,

    Ist richtig , bei uns im Bergischen Land geht es schon rauf und runter. Es macht für die Heizung aber kein Unterschied. Im Sommer ist der Verbrauch ja auch ok sprich um die 15kWh/100km.

    Ich muss mal bei meinem Händler vorbei fahren.