Gleiches denkt sich wohl auch Jeep/Stallantis, denn inzwischen haben wir eine Reaktion auf unsere E-Mail erhalten. Inhaltlich in etwas das, was nach den Berichten hier zu erwarten stand. Ich poste es trotzdem mal hier zur Info:
"(...), wir danken Ihnen, dass Sie sich mit Jeep in Verbindung gesetzt haben.
In Bezug auf Ihr Anliegen und nach Rücksprache mit unserer technischen Fachabteilung teilen wir Ihnen wie folgt mit.
Eine massive Kampagne ist im Gange, um die in der Avenger BEV- und Benzin-Telematik-Box enthaltenen Apps per Remote-Update (Fernsteuerung) zu aktualisieren und um dementsprechend das Problem der Fahrzeugin-formationen/Ladezustand/RO zu lösen.
Bitte fahren Sie das Fahrzeug für mindestens 30 Minuten und akzeptieren Sie das Pop-up im Radio.
Es ist möglich, dass das Erscheinen dieses Pop-ups einige Tage dauern kann.
Wenn Sie keine Verbesserung feststellen und das Pop-up nicht angezeigt wird, kontaktieren Sie uns bitte in einer Woche/10 Tagen wieder.
Wenn es noch Probleme gibt, senden Sie uns bitte die folgenden fehlenden Daten:
- Marke und Modell Mobiltelefon
- Software Version (in den Einstellungen vom Handy vorhanden)
- Software Version der App
- Screenshots von Fehlermeldungen,
Ihre Bearbeitungsnummer lautet: (...).
Für weitere Fragen können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter der Jeep Rufnummer 0080004265337 kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenbetreuung Jeep (...)"
Kommt bekannt vor, oder?
Aber gut, dann werde ich mal längere Fahrten einplanen. Früher musste man extra Touren fahren, um den DPF freizubrennen, heute um ein Update einzufangen.