Beiträge von Karmien

    Hallo Klaus,

    von mir ist eine Übertragung via Stromleitung (Hausverteilung) gemeint, um an ungünstigen Stellen (z.B. Garage) noch einen Internetzugang zu realisieren. An einer Steckdose in der Nähe deines Routers wird das "Einspeisegerät" in eine Steckdose eingesteckt und per LAN-Kabel an deinen Router angeschlossen. Dieses Gerät kommuniziert dann über die Leitungen des Hauses mit einem oder mehreren Engeräten, die wiederum in einer Steckdose stecken. Die Endgeräte können nach Wahl nur einen LAN-Anschluss bieten oder sie generieren zusätzlich noch ein WLAN (das gleiche, wie schon im Haus vorhanden). Im Idealfall nutzen die Geräte die gleiche Phase des Hausstroms, damit sind sehr ordentliche Übertragungsraten realisierbar.

    Sehr zufrieden bin ich mit Devolo:

    dLAN Powerline
    Internet mit bis zu 1.200 Mbit/s aus jeder Steckdose mit den dLAN Powerline-Adaptern von devolo. Ungestört Gamen, Streamen und Surfen! Mehr erfahren!
    www.devolo.de

    Grüße, Karmien

    Gleiches denkt sich wohl auch Jeep/Stallantis, denn inzwischen haben wir eine Reaktion auf unsere E-Mail erhalten. Inhaltlich in etwas das, was nach den Berichten hier zu erwarten stand. Ich poste es trotzdem mal hier zur Info:


    "(...), wir danken Ihnen, dass Sie sich mit Jeep in Verbindung gesetzt haben.

    In Bezug auf Ihr Anliegen und nach Rücksprache mit unserer technischen Fachabteilung teilen wir Ihnen wie folgt mit.

    Eine massive Kampagne ist im Gange, um die in der Avenger BEV- und Benzin-Telematik-Box enthaltenen Apps per Remote-Update (Fernsteuerung) zu aktualisieren und um dementsprechend das Problem der Fahrzeugin-formationen/Ladezustand/RO zu lösen.

    Bitte fahren Sie das Fahrzeug für mindestens 30 Minuten und akzeptieren Sie das Pop-up im Radio.

    Es ist möglich, dass das Erscheinen dieses Pop-ups einige Tage dauern kann.

    Wenn Sie keine Verbesserung feststellen und das Pop-up nicht angezeigt wird, kontaktieren Sie uns bitte in einer Woche/10 Tagen wieder.

    Wenn es noch Probleme gibt, senden Sie uns bitte die folgenden fehlenden Daten:

    - Marke und Modell Mobiltelefon

    - Software Version (in den Einstellungen vom Handy vorhanden)

    - Software Version der App

    - Screenshots von Fehlermeldungen,

    Ihre Bearbeitungsnummer lautet: (...).

    Für weitere Fragen können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter der Jeep Rufnummer 0080004265337 kontaktieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kundenbetreuung Jeep (...)"


    Kommt bekannt vor, oder?

    Aber gut, dann werde ich mal längere Fahrten einplanen. Früher musste man extra Touren fahren, um den DPF freizubrennen, heute um ein Update einzufangen.

    @Wolle-e

    Vielleicht ne doofe Frage: Wie machst du das? Stoppen und Chache leeren? Deinstallieren, neu installieren und wieder anmelden? Läuft bei uns auf zwei Handys (Frau und ich), das dann zugleich auf beiden Handys?

    Ja, Datenfreigabe aus/an hilft nicht. Hatte i h als erstes probiert. Auch auf der persönlichen Uconnect-Seite ist alles aktiv. Möglichst viele Tickets erhöhen sicherlich (etwas) den Leidensdruck im Konzern. Und dann passiert vielleicht doch mal etwas. Also: Los gehts :thumbup:

    Ich hatte ja hier im Forum schon einmal berichtet, das seit dem letzten OTA-Update die App bei mir nicht mehr richtig funktioniert. Mag Zufall sein.

    Auf jeden Fall aktualisiert sich seit dem 1.9. der Standort nicht mehr, seit dem 3.9. wird der Diagnosestatus (Bremsen, ABS, Airbag) nicht mehr aktualisiert. Der Kilometerstand auch nicht mehr. Erstaunlicherweise klappt aber noch die Fernsteuerung zuverlässig und auch die Akkuanzeige läuft problemlos.

    Nun dachte ich, das Update hätte vielleicht einen Knoten in der Software hinterlassen. Also habe ich kurzerhand einen Neustart des Rechners vorgenommen, also 12-V-Batterie für 5 Minuten abgeklemmt. Kann man problemlos machen, es müssen allenfalls die Fensterheber neu angelernt werden. Ich habe es gar nicht getestet, sondern gleich alle einmal komplett runter und wieder rauf. Alles ist wie vorher, auch die angelegten Profile, Radiosender usw.

    Nur hat der Neustart leider mein Problem mit der Konnektivität nicht gelöst. Dafür habe ich jetzt ein Ticket aufgemacht bzw. den Uconnect-Support angeschrieben. Auch wenn ich da wenig Hoffnung habe. Aber einen Versuch ist es wert, denke ich. Ich berichte wieder.................

    Nun ja, an meiner Lackierung in Sun-Yellow kann ich wenig aussetzen, aber das schwarze Dach hat ebenfalls eine Apfelsinemhaut-Optik, speziell an den Seiten (Holme). Die Aufnahmen der Tüschlösser haben kleine Lackabplatzungen, als wenn die Türen ins Schloss geworfen wurden bevor die Türdichtungen verbaut waren. Aber insgesamt ist das Gesamtpaket Lack für mich okay, auch wenn ich das hier berichte.

    Störend ist allerdings, dass die Tür hinten rechts etwas hängt und vom Schließmechanismus angehoben wird. Aber hier geht es um den Lack, sorry.

    Ich behaupte auch, dass der Aktuator als Verschleißteil klassifiziert ist und nicht von der Garantie abgedeckt ist, alles andere würde mich (positiv) überraschen.

    Ein Bremsbelag ist ein Verschleißteil, soweit klar. Der Bowdenzug (alte Welt) natürlich nicht. Aber wenn jetzt der Ersatz des Bowdenzuges, ein elektromechanisches Bauteil wie ein Aktuator, ein Verschleißteil sein sollte, dann wäre es in gleicher Logik der Antriebs-E-Motor auch. Das kann beim besten Willen nicht die Realität sein.