Beiträge von ego2k1

    Nach nun über zwei Monaten mit meinem Avenger (Elektrisch / Summit) mal ein kleines Feedback zu meinen Eindrücken, gerade auch im Vergleich zu meinem MG4, aus einem Autoabo, welcher nun am Montag zurück geht
    und ich die letzten 2 Monate gut vergleichen konnte:

    Nachdem im Vorfeld mit dem Stellantis &You Autohaus sehr viel schief gelaufen ist, bin Ich grundsätzlich zufrieden mit dem Avenger.

    Positiv:
    - Das Design ist großartig für die Fahrzeuggröße und erfreut vor allem an der Front immer wieder, wenn man auf das Auto zugeht. Man fällt durchaus mit dieser "Rarität" auf und kaum einer glaubt, dass der Wagen vollelektrisch ist.
    - Der Avenger fährt, lenkt und handhabt sich "total unkompliziert". Man braucht kaum Eingewöhnungszeit, um sich sicher damit zu fühlen.
    - Die Assistenzsysteme arbeiten sehr zuverlässig, gerade wenn man diese mit dem MG4 vergleicht, welcher oft abprupte und unsinnige Lenkeingriffe vornimmt und selten
    ein Temposchild korrekt erkennt... Habe schon häufig gelesen, dass Nutzer nicht zufrieden mit dem Avenger sind in dieser Hinsicht, das kann ich nicht nachvollziehen, weil ich wahrscheinlich überhaupt nicht verwöhnt war.

    - Die Vearbeitung ist bei mir tadellos. Keine ungenauen Spaltmaße, nichts klappert, die Motorhaube flattert nicht und auch die Heckklappe öffnet tadellos per Sensor

    Neutral:
    - Autohold wäre eine großartige Ergänzung (beim MG4 muss man einfach nur fest auf die Bremse treten und man kann den Fuß von der Bremsen nehmen)
    - Die Beschleunigung und das Anfahren ist nicht mit dem MG4 vergleichbar, kommt aber relativ nah dran, wenn man in den Sport Modus wechselt (aufgrund des etwas schwächeren Motors aber absehbar)
    - Der Sound der Lautsprecher ist in Ordnung, aber man darf wirklich kein Premium-Soundsystem gewohnt sein. Gegenüber dem MG4 klingt es anders, aber weder besser noch schlechter. Verglichen mit meinem vorherigen
    Beats-Audiosystem im Fiat 500 fehlt aber eindeutig ein Subwoofer und "mehr Power". Schade, dass man nicht upgraden kann, wie bei der Benziner / Hybrid Version.


    Negativ:
    - Keine Ladebegrenzung einstellbar (für mich als Leasingnehmer ist das hinnehmbar, da ich Auto nicht länger als 48 Monate behalte - als Käufer wäre ich da sensibler und würde mir Sorgen machen...)
    - Die App ist leider, wie so oft berichtet, nicht zuverlässig. Der Standort aktualisiert sich nicht regelmäßug und Befehle brauchen echt lang, bis sie umgesetzt werden (die App beim MG ist auch nicht immer 100% verlässlich, reagiert aber zumindest zügig auf Befehle innerhalb von 6-7 Sekunden, statt 30-60 Sekunden beim Jeep). Dass man dafür bezahlen muss ist ebenfalls für die eingeschränkte Funktionalität eine Frechheit... aber verlängern werde ich trotzdem, nach Ablauf des Probeabos...

    Ich habe hier und in diversen Facebook Gruppen viel mitgelesen und das Gefühl, dass sich die gröbsten Fehlerbilder auf Modelle beschränken, die in 2023 gebaut wurden.
    Schauen wir mal, wie die nächsten 45 1/2 Monate mein Meinungsbild verändern ^^

    Schau mal hier, es gibt schon einen Thread, der deine Frage beantwortet auf den letzten Seiten:


    Wenn der Wagen ab ca. Mitte 2024 gebaut wurde / wird, gilt die 2424 Typklasse, da Stellantis eine neue HSN erhalten hat, die leider bei manchen Versicherern anders berechnet wird.

    Volleyfritz hat, siehe Post #47, ja deutlich weniger bezahlt. Ist das von Händler zu Händler unterschiedlich?

    Dann habe ich das noch gefunden

    https://www.jeep.de/mopar/flexcare


    Aber wie immer bei Stellantis etwas unklar; da war auch mal von maximum care die Rede.

    Die ist definitiv für den Avenger erhältlich... Ich habe direkt zur Fahrzeugübergabe die Complete Care Plus für 1717€ (4 Jahre / 40.000km) abgeschlossen.

    Dafür gilt wohl aber mittlerweile laut Flyer: "FlexCare können Sie bis 12 Monate nach Garantiebeginn bzw. bis zur ersten Wartung abschließen".

    Jeep teilte mir übrigens mit, dass die 12 Monate als Testzeitraum nicht mehr gültig sind und es nur noch 6 Monate sind (obwohl im Konfigurator noch immer von 12 Monaten die Rede ist).
    Naja, egal. Ich werde dann bald verlängern. Könnte ich jetzt schon tun im Portal, aber es sieht so aus, als würde es nicht an den Testzeitraum anschließen, sondern direkt heute starten.
    Werde dann also bis Mai damit warten, bevor ich mir die 5 Gratis Monate zerschieße =O

    Die App scheint heute Probleme zu haben, bei mir wird seit 12:51 Uhr nichts aktualisiert. Habe auch nicht sehen können, dass mein Auto lädt, aktuell werden auch bei mir keine Empfehle erfolgreich angenommen (Lichtsignal, Vorheizen etc.).

    Hängt ggf. damit zusammen, dass heute auch myJeep in den Wartungsmodus genommen wurde?! Man hat scheinbar den Login per Social Media entfernt. Tatsächlich wohl aufgrund eines von mir eröffneten Tickets von gestern,
    da ich durch ein altes Fiat Profil von mir, welches 2019 über Facebook Login lief, nicht mit meiner Mailadresse ins Portal kam und die App auf Facebook zum Login angeblich seit Tagen offline war. Hatte einen Anruf
    vom Servicecenter, die noch mehr Details dazu haben wollten - wenig später war die Seite im Wartungsmodus... Nun ist myJeep wieder online und ich konnte endlich die Registrierung mit meiner Mailadresse abschließen, dafür
    sind nun die ganzen Logins per Social Media Apps entfernt worden auf der Seite. Auf sowas scheint der Service wohl schnell zu reagieren...

    Einfach auf die Anzeige im Armaturenbrett achten.

    Wenn das graue Lenkrad in der Anzeige im Tempomat erscheint, ist die Funktion aktiv.

    Ist der Tempomat aktiviert und das Fahrzeug ist aus, so ist er nach dem erneuten starten noch an.

    Danke dir für den Tipp, glaube genau darin lag meine Fehlannahme. Mir wird eigentlich immer direkt das Symbol mit dem Lenkrad angezeigt, dementsprechend ist auch der richtige Modus aktiviert.
    Ich habe nicht explizit drauf geachtet, dass in den anderen Modi z.B. das Lenkrad bzw. die Geschwindigkeit nicht mit angezeigt wird.

    Beim MG4 hat die Schildererkennung zu 90% gar nicht funktioniert (in der Stadt wird meist 80 eingeblendet...), der ACC hat zwar beim Abstand gut gearbeitet, aber die Spurerkennung ist eine reine Katastrophe
    und wollte z.B. stets direkt in Ausfahrten lenken, auch wenn die Spuren sehr klar erkennbar waren. Ansonsten arbeitet es auch sehr ruppig, selbst Mitfahrer bemerkten das schon, der Wagen fährt selbst innerhalb einer
    Spur gerne mal leichte Schlangenlinien...

    Habe jetzt den direkten Vergleich mit dem Avenger, welcher deutlich sanfter eingrift und vor allem die Spur, für mein Empfinden, sehr zuverlässig hält.
    Es ist nun mal ein Assistent und kein Autopilot, aber ich bin zufrieden mit der bisherigen Leistung.

    Wenn der Drive Assist so gut funktioniert wie bei mir, solltest du ihn eh am besten abgeschaltet lassen... Bei mir zieht die Karre immer auf die Nebenspur/Richtung Leitplanke.

    Ich komme von einem MG4, die Assistenz im Avenger ist dagegen großartig!

    Ist halt die Frage, ob dein Fahrzeug dieses Ausstattungsmerkmal überhaupt hat. Meiner hat es nicht. Da geht nur Abstandstempomat, aber keine erweiterte automatische Fahrspurkorrektur.

    Bei einem Peugeot 408 habe ich dieses System mal auf der Autobahn getestet. Der hatte Stufe 2 des autonomen Fahrens.

    Ich habe den elektrischen Summit in Vollausstattung, der hat das definitiv. Es lässt sich sehr umständlich auch aktivieren, es gibt aber sicherlich einen sinnigeren Weg bzw. mache ich irgendwas falsch.

    Hallo Zusammen,

    nach einem Monat mit dem Avenger komme ich mir irgendwie zu doof vor um den Modus "Drive Assist" (laut Anleitung "FERNSTRASSENASSISTENT (STUFE 2 DES AUTONOMEN FAHRENS)") korrekt zu aktivieren.
    Laut Anleitung muss man wohl zuerst eine Geschwindigkeit für den Tempomaten einstellen, das ist kein Thema und funktioniert auch.

    Zur Aktivierung des "Drive Assist" soll man kurz mehrfach hintereinander Taste 1 auf dem Lenkrad drücken. Das führt bei mir meist nur dazu, dass sich die Assistenz komplett ausschaltet oder z.B. nur der Spurhalteassistent aktiviert wird.
    Wenn ich erneut ein Tempo setze und mehrfach Taste 1 drücke, lande ich irgendwann auch im Modus "Drive Assist", aber es scheint ein Glücksspiel zu sein und ist nervig, wenn sich alles deaktiviert und der Tempomat damit rausfliegt...

    driveassist.jpg











    Mache ich irgendwas falsch oder habt ihr einen Trick bzw. den richtigen Weg parat? Eigentlich bin ich technisch sehr versiert, das ist das einzige was ich beim Avenger scheinbar nicht kapiere...

    Bei meinen vorherigen Autos musste man einfach ACC aktivieren und gut war es, ohne dass man erst im richtigen Modi landen muss.

    Danke euch!