...oh weh, nicht schön. Warum erwischt es manche und manche nicht? Und wann sind die dran, die bislang kein Problem hatten?
Ggf. wäre für uns/andere der km-Stand und die Zulassung interessant. Danke!
...oh weh, nicht schön. Warum erwischt es manche und manche nicht? Und wann sind die dran, die bislang kein Problem hatten?
Ggf. wäre für uns/andere der km-Stand und die Zulassung interessant. Danke!
Meine First Edition war eine der ersten überhaupt, die in D zugelassen worden sind (2. Juni-Woche). Bis jetzt hatte ich ein einziges Problem - einmal wurden die Bildschirme schwarz, was sich nach ca. 15 Minuten löste. Und einmal ist mir der DC-Stecker hängengeblieben, wobei ich wahrscheinlich schuld war, weil ich immer auf dem Start-Stop-Knopf zum Display-Anschauen herumgetippselt habe. Dass er aufrund meiner vielen Kursttreckenfahrten gelegentlich nach einer 12-Batterie-Aufladung verlangt, kenne ich von anderen meiner/unserer Kurzstreckenautos her.Ansonsten: Nichts Größeres was bei meiner FE zu bemängeln wäre - nicht mal die Gummidichtung sind bis dato auffällig.
Es würde uns Avenger-Fahrer vielleicht doch interessieren, die Ursache zu erfahren. Poste das halt hier - Dankeschön vorab!
So, jetzt war ich auch mal dran (das erste Mal nach über einem Jahr): Ich konnte den DC-Ladestecker bei nicht mehr rausbekommen; seltsamerweise haben sich am Armaturenträger offenbar zwei Elemente übereinandergeschoben: Oben war zu sehen, dass ich den Wagen erstmal ausschalten soll und untendrunter konnte man grob erkennen, dass ich nicht starten kann, weil der Ladestecker noch drin ist.
Was tun? Naja, das hier Empfohlene: Plusbatteriekabel gelöst, drei Minuten gewartet, wieder drangehängt (hat ganz leicht geraucht, da bekam ich es mit der Angst) - und danach alles wunderbar. Nur die blinkende Uhr halt, aber Stecker ging raus, Avenger startete ganz normal und fuhr die nächsten 150 km auch normal. Dann habe ich nochmal an einer anderen Station DC geladen - kein Problem.
Ich komme noch auf einen ähnlichen Vorgang zurück, der hier beschrieben wurde - ebenfalls mit nicht lösbarem Ladekabel. Ich habe jetzt mal im Kofferraum links nachgeschaut; da ist ja so eine kleine Klappe und dahinter irgendwelche zwei Elektronikbauteile. Das Innere der Ladebuchse ist leider weiter vor in Richtung Rücksitzlehnen. Aber: Müsst man nicht einfach die linke Kofferraumabdeckung lösen um an diese manuellen Entriegelungsmechanismus zu kommen - statt, wie geschrieben, den inneren Kotflügelschutz auszubauen, wie geschrieben?
Stelle diese Frage mal in den Raum.
Kleiner Service: Ich bin auf diesen italienischen Clip gestoßen (mit deutschen Untertiten). So ungefähr ab Minute 8,35 zeigt er, wie man - so man den Code kennt - Fahrzeugdaten auf dem Monitor auslesen kann. Hat das schon jemand entdeckt (und ich hier verpasst) - und weiß da ggf. jemand weiter oder mehr? So viel von mir die Erstinfo. Hier der Link, vielleicht hilft das jemanden, der techschnisch versierter ist als ich, weiter.
Mein iphone lädt einwandfrei, wird aber relativ warm, zumindest wenn es länger aufliegt.
Im August offenbar wieder nur wenige Avenger E neu zugelassen (30 Einheiten). Wir fahren offenbar ein sehr exclusives Fahrzeug.... ![]()
...kenne ich; ich habe zwei gerade Straßenstücke, an denen es weder in der Mitte noch am Rand eine Markierung gibt. Auf beiden reagiert immer der Spurhalteassistent - warum, ist nicht klar. Möglicherweise erkennt er leichte Spurrinnen als Linie und will mich in den Gegenverkehr fahren lassen.
Meist vergesse ich als Kurzstreckenfahrer, den "Helfer" zu deaktivieren.
Bei mir ist alles ok, gerade eben vorhin gefahren, Ladestand und Standort stimmen.