Beiträge von jeepnew
- 
					
 - 
					
Ja, würde ich gerne, aber ich glaube, ich kann da keine vergleichbaren Werte liefern. Grund: Wir fahren praktisch zu 80 Prozent Kurzstrecke (4km hin, 4 km zurück) und überwinden dabei fast 300 m Höhenunterschied (auf die einfache Strecke von vier km wohlgemerkt). Aber tendeziell kann ich sagen nach ersten Fahrten, dass der Avenger sparsamer unterwegs ist als das Vorgänger-E-Auto und auch etwas sparsamer als das Zweitauto (ein Plug-in-Hybrid, meist ebenso elektrisch gefahren). Ich brauche also hier deutlich mehr als jemand, der mehr oder weniger in der Ebene unterwegs ist. De B-Modus habe ich beim Bergabfahren schon genutzt, aber der bremst halt schon sehr stark ein. Geht gerade noch so bei unserem Gefälle. Wird aber schnell zum Verkehrshindernis, da muss man froh sein, wenn keiner dahinter ist und sich über den Schnarcher aufregt. Roundabout 16 kWh in relativer ebener Gegend halte ich für sehr realistisch. Sportstellung habe ich bis jetzt nicht genutzt, die Normalstellung hat eigentlich gereicht - überholen kann ich da sowieso kaum aufgrund der Topographie. Wenn wir mal etwas weiter vom Wohnort aus unterwegs sind, poste ich Werte.
 - 
					
Bzgl. der Ausstattung Summit (+) und First Edition bin ich immer noch nicht auf der richtigen Spur. Liegt daran, dass ich nie(!) irgendein Datenblatt/Ausstattungsblatt für meine 1Edition hatte, halt nur das, was so bei der Reservierung etwas unklar online zu sehen war. Aber gehe ich da richtig in der Annahme, dass Summit und FirstEdition irgenwie mehr oder weniger baugleich/ausstattungsmäßig sind? Vielleicht hat ein Kollege da bessere Unterlagen als ich (keine Unterlagen, außer das, was ich bruchstückhaft später im Netz so gefunden habe). Nur mal so interessehalber.
 - 
					
Das war ein Tippfehler, ich meinte, die 11 kw ist nur anmelde-, aber nicht genehmigungspflichtig. Und ob ich über die rote Dose jetzt einen Holzspalter betreibe, eine Mauertrockungsmaschine oder ein E-Auto-Ladegerät ist ja so einfach nicht nachvollziehbar. Ich hab das Teil jetzt seit drei Jahren in Betrieb, sowohl für ein E- als auch Plug-in-Hybrid-Fahrzeug.
 - 
					
Ich habe auch einfach an meine 16-A-400-Drehstromdose rot in der Garage eine portable Ladebox (NRGkick, gibt aber auch andere, ähnliche, ggf. im Amazon schauen) angeschlossen. Die kann man, so nötig, auch woanders hin mitnehmen. Diese Box hat Druckknöpfe mit denen ich die Ladeleistung (von 11 kW bis 3,6 kW) einstellen kann. Außerdem ist die 11 kW-Box ja nicht anmeldepflichtig beim Stromversorger, die 22 kw schon.
Zu Lösungen mit Solar kann ich nichts sagen.
 - 
					
Das kann aber jetzt nich als Replik auf mich verstanden werden? Ich habe ja nicht rumgenörgelt, und wenn überhaupt, nur kleine Schwächen aufgezeigt, wie sie bei jedem Fahrzeug vorhanden sind. Ich bin bis jetzt mit dem Avenger hochzufrieden, wenngleich ich mir halt als Optimizer das Eine oder Andere ein klein wenig anders gewünscht habe. Und ich erfreue mich ja an den positiven Eigenschaften.
 - 
					
Also ich sehe im Augenblick keine richtige Alternativ zu meinem schon gelieferten Avenger; ich habe ihn ja gekauft, weil ich in diesem Mini-SUV-Segment nix Besseres gefunde habe. Und er bleibt sicherlich auch einige Zeit in meiner Hand. Dass es da und dort kleinere Schwächen gibt, kann ich leicht verschmerzen. Und wer weiß, wie das bei den "Alternativen" dann so ist.
 - 
					
...die Tür würde ich nicht offen lassen - weiß der Geier, was das dann Strom zieht und die 12-V-Batterie schwächt.
Und das mit den selbstverriegelnden Türen ist doch bei vielen Autos Standard. In den USA schon viele, viele Jahre, weil man so Car-Jacking verhindern will. Also ich habe damit kein Problem. Und wer weiß, vielleicht gibt es da irgendwann ein Update.
Aber ich probiere das mit den verschiedenen Varianten (nur Fahrertür öffnen, alle öffnen, Beifahrer einsteigen etc.) nochmal aus diese Woche. Bisher eben kein Problem.
 - 
					
 - 
					
Ja, E-Kennzeichen hilft da und dort weiter, aber nicht immer:
Nicht vergessen bei der Anmeldung: Auch gleich die grüne Umweltplakette mit bestellen und an die Scheibe kleben, weil es ja in Umweltzonen schon Ärger bzw. Strafe gab, trotz E-Kennzeichen am Wagen! Ich jedenfalls habe das gemacht, wg. deutscher Bürokratie.