Das war ein Tippfehler, ich meinte, die 11 kw ist nur anmelde-, aber nicht genehmigungspflichtig. Und ob ich über die rote Dose jetzt einen Holzspalter betreibe, eine Mauertrockungsmaschine oder ein E-Auto-Ladegerät ist ja so einfach nicht nachvollziehbar. Ich hab das Teil jetzt seit drei Jahren in Betrieb, sowohl für ein E- als auch Plug-in-Hybrid-Fahrzeug.
Beiträge von jeepnew
-
-
Ich habe auch einfach an meine 16-A-400-Drehstromdose rot in der Garage eine portable Ladebox (NRGkick, gibt aber auch andere, ähnliche, ggf. im Amazon schauen) angeschlossen. Die kann man, so nötig, auch woanders hin mitnehmen. Diese Box hat Druckknöpfe mit denen ich die Ladeleistung (von 11 kW bis 3,6 kW) einstellen kann. Außerdem ist die 11 kW-Box ja nicht anmeldepflichtig beim Stromversorger, die 22 kw schon.
Zu Lösungen mit Solar kann ich nichts sagen.
-
Das kann aber jetzt nich als Replik auf mich verstanden werden? Ich habe ja nicht rumgenörgelt, und wenn überhaupt, nur kleine Schwächen aufgezeigt, wie sie bei jedem Fahrzeug vorhanden sind. Ich bin bis jetzt mit dem Avenger hochzufrieden, wenngleich ich mir halt als Optimizer das Eine oder Andere ein klein wenig anders gewünscht habe. Und ich erfreue mich ja an den positiven Eigenschaften.
-
Also ich sehe im Augenblick keine richtige Alternativ zu meinem schon gelieferten Avenger; ich habe ihn ja gekauft, weil ich in diesem Mini-SUV-Segment nix Besseres gefunde habe. Und er bleibt sicherlich auch einige Zeit in meiner Hand. Dass es da und dort kleinere Schwächen gibt, kann ich leicht verschmerzen. Und wer weiß, wie das bei den "Alternativen" dann so ist.
-
...die Tür würde ich nicht offen lassen - weiß der Geier, was das dann Strom zieht und die 12-V-Batterie schwächt.
Und das mit den selbstverriegelnden Türen ist doch bei vielen Autos Standard. In den USA schon viele, viele Jahre, weil man so Car-Jacking verhindern will. Also ich habe damit kein Problem. Und wer weiß, vielleicht gibt es da irgendwann ein Update.
Aber ich probiere das mit den verschiedenen Varianten (nur Fahrertür öffnen, alle öffnen, Beifahrer einsteigen etc.) nochmal aus diese Woche. Bisher eben kein Problem.
-
-
Ja, E-Kennzeichen hilft da und dort weiter, aber nicht immer:
Nicht vergessen bei der Anmeldung: Auch gleich die grüne Umweltplakette mit bestellen und an die Scheibe kleben, weil es ja in Umweltzonen schon Ärger bzw. Strafe gab, trotz E-Kennzeichen am Wagen! Ich jedenfalls habe das gemacht, wg. deutscher Bürokratie.
-
Ja, ich erinnere mich, dass es da mal wohl Meldungen gab. Aber in dieser - einfach nur - "Jeep" genannten App (ios, iphone) taucht auch das Symbolfoto meines Autos auf. Auch die Händleradresse, obwohl ich die nicht eingegeben habe. Aber, wie schon geschrieben, kam über e-mail nach Händlerabholung der Hinweis auf "Uconnectservices" und weil ich ja auch meine Mobilnummer angegeben hatte, war das irgendwie dann da. Ich habe zwar die App einmal upgedatet, aber wie das alles genau zustandegekommen ist, weiß ich nicht. Etwas myteriös.
-
Tja, wenn ich das wüßte; irgendwie ist das Teil bei mir aufgetaucht nach Händlerübergabe - auf der App (iphone) steht nur "Jeep", Version 1.673, unterstützt z. B. auch Renegade u. andere, Modelljahr 20/21. Seltsamerweise stegt in den erweiterten Versionsangaben nichts von Avenger, ich habe ihn aber da.
-
Also mir wurde zur App nichts erklärt; ich habe sie aber heruntergeladen, mich angemeldet und er kommuniziert auch mit dem Avenger, zeigt mir z. B. den km-Stand, die nächste Wartung und den Akkuladestand an. Ich habe mich allerdings noch nicht weiter damit beschäftigt; kann aber bei nächster Gelegenheit nochmal im Autohaus nachfragen, ob da mehr geht.