Also die App ist (im Zusammenspiel mit dem Auto) echt lustig; zeigt, siehe Foto 82 Prozent Ladezustand an, aber nur 88 km Reichweite. Lösung: 28 Prozent Ladezustand....
Beiträge von jeepnew
-
-
...super vorbereitet, da kann nichts schief gehen. Ich lade nur mit der ADAC/ENBW-Card und das hat bisher gut gereicht und ist im Vergleich auch noch relativ kostengünstig. Zumindest für Wenigfahrer, wenn keine Monatsgebühr anfällt. Zudem werden ja wohl bald einige Stationen auf Kreditkarte etc. umgestellt. Ob das dann aber günstiger ist? Man muss auf der Hut sein!
-
Stellantis hat vor zwei Jahren angekündigt, ein eigenes Ladenetz (Atlante) in Mitteleuropa zu bauen. Bei uns hat sich aber wohl nix getan, in Italien läuft das wohl so langsam an. Dazu soll es Free2move Charge geben, zuerst in den USA, ggf. auch bei uns. Aber alles recht vage und in der Planung bzw. für Ladeboxen zuhause. Auch eine Koop mit TheF Charging war im Gepräch, aber eine Ladekarte selbst? Nicht dass ich wüßte.
-
Also ich habe mir beim Händler neue für E-Autos gedachte Ganzjahresreifen draufmachen lassen (alle Bewertungskriterien B), im Tausch gegen die Sommerreifen. Und die Ganzjahresreifen hätten 125 Euro das Stück gekostet - ob der Händler die noch günstiger bekommen hat, weiß ich aber nicht. Jedenfalls waren das meine Wunschreifen.
-
...macht unser Plug-in-Hybrid auch; insofern ist es ja gar keine so schlechte, wenn auch keine ideale Lösung, dass durch Einstellen "Öffnen nur Fahrertür" die Ladeverbindung erhalten bleibt.
-
-
-
So. Schon meldet sich der erste, dessen Autohaus geschlossen wurde. Siehe anderer Post. Habe das aber, siehe hoben, schon vor einer Woche angedeutet....nix gut!
-
Das Thema "Händler" habe ich schon an anderer Stelle versucht anzuschieben - der Stellantis-Konzern und viele seiner Händler konnten sich nicht auf einen Vertrag einigen.
Jetzt stellt sich halt die Frage, was geschieht mit der Wartung/Garantie Warve-Programm etc. etc.? Man muss sich ja ggf. einen neuen Partner suchen und der kann extrem weit weg sein, je nachdem wo man wohnt.
Leider ist bisher niemand auf diese Thema Wartung eingestiegen - und siehe da, hier haben wir leider für mydrks den ersten Fall.
-
Gut, sicher ist sicher.
Ich habe mal kurz unter die Motorhaube geschaut - wie geht eigentlich (zerstörungsfrei) die Abdeckung des Pluspols runter? Ich wollte da erstmal nicht mit dem Schraubenzieher ran....