Alles anzeigenGrundsätzlich muss man auch, gerade auch bei Tesla-Stationen, bedenken, dass die Auslastung der Stationen auch einen Unterschied macht.
Gerade die Tesla-Stationen haben oft sehr viele Ladepunkte und verteilen die zur Verfügung stehende Netzleistung auf die Ladepunkte. War hier vermutlich nicht der Fall, aber ist grundsätzlich ein Thema bei großen Ladeparks.
Werden alle Ladepunkte gleichzeitig von schnell ladenden Autos belegt, so führt das auch gerne zur Drosselung der Ladegeschwindigkeit.
Nur weil das Auto mehr kann, bekommt man nicht immer das Maximum. Ist leider so, muss man aber immer im Kopf haben.
Wenn man damit nicht leben kann, ist das Elektroauto eben nicht die richtige Wahl. Ich hatte ja schon mit meinem Firmenwagen entsprechende Erfahrungen mit der Elektromobilität und habe mich trotz der mir bekannten Probleme bewusst dafür entschieden.
Wer allerdings oft unter Zeitdruck steht und lange Strecken regelmäßig fahren muss und sich dabei auf die Zeit- und Reichweitenangaben der Hersteller ohne Prüfung der wahren Gegebenheiten, besonders im Winter, verlassen hat, der ist dann nicht umsonst enttäuscht oder fühlt sich betrogen.
Wie Du vermutet hast bei mir deutlich weniger als 50% Auslastung. Habe eben nachgeschaut, 16 Ladepunkte.
Viele Taxis. Ich habe keinen Unterschied gemerkt, nachdem sich jemand an- oder abgeschlossen hat. Bei einer intelligenten Ladeverteilung aber auch nicht zu erwarten.
Es war übrigens Schönefeld, Hans Grade Allee.
 
		 
				
	




