Also nicht gelesen.
Das hatten wir alles schon.
Ich bin raus.
Also nicht gelesen.
Das hatten wir alles schon.
Ich bin raus.
Deswegen gibt es ja das Gutachten dazu.
Magst du oben die Stellungnahmen von der DEKRA, dem ADAC und Jeep mal lesen?
Da kann der Händler Gutachten verteilen, wie er will.
Aber ich will niemanden abhalten, sich so etwas montieren zu lassen. Nur zu.
Tscha. Das selbe Problem wie bei den anderen, angebotenen Kupplungen.
Jeep hat für den Avenger E keine Stützlast freigegeben und schon gar nicht 96 kg. Daher wurde seitens Jeep auch keine Anhängerlast freigegeben.
Was die DEKRA, der ADAC und Jeep dazu sagen, schrieb ich schon weiter oben.
Hust hust, der Zubehörspezialist aus München hat jetzt was im Program. 1100kg Anhängelast und 48kg Stützlast.
Gibt es dazu einen Link?
Ich wollte an einer IONITY Ladesäule laden.
Das hört sich nach einem Fehler der Ionity-Ladesäule an. Ähnliches hatte ich mal mit einem beschädigten DC-Stecker, was ich aber anfangs nicht bemerkt habe.
Die HUK hat bei mir leider auch erhöht.
Von 819€ auf 994€ im Jahr.
SF13 / SF13, 25000 km, Vollkasko 1000€, Teilkasko 150€ Selbstbeteiligung, Schutzbrief
Ich habe mal auf den 'Vergleichsportalen nachgeschaut, aber da bekomme ich zu diesen Konditionen nichts besseres. Also bleibt alles so, wie es ist.
Mein e-up hatte letztes Jahr noch 486€ im Jahr gekostet. Bei gleichen Konditionen, ausser SF12, SF12.
Bin echt am Ende, wollten in Urlaub fahren.
Fahre erst einmal zur Werkstatt und lasse das prüfen.
Hier wirst du etliche Hinweise bekommen, was es sein könnte, die dir aber nicht weiterhelfen.
Das Foto der App stelle ich gar nicht in Frage. Habe es ja sofort korrigiert. Da warst du schneller.
Aber warum stelle ich deine Erfahrung in Frage. Das tue ich doch gar nicht.
Deine geringe Ladeleistung kann etliche Gründe haben.
Passt aber eben wie gesagt auch genauso zu meinen geringen Erfahrungen.
… aber nicht zum Rest dieses Threads! … nicht zu den Technischen Daten von Jeep, nicht zu etlichen Tests in Internet, …
Meine max. Ladeleistung bislang sind 96 kw. Hier sind viele Ladedisplays verlinkt, die hohe Ladeleistungen belegen.
Es gibt durchaus Ladesäulen, die nur zwischen 50 kw und 100 kw abgeben.
Was seltsam, oder eben auch realistisch ist: wenn man in deren App den Avenger FE als Fahrzeug eingibt, steht da maximale Geschwindigkeit 54 kWh
Wo in der App soll das stehen?
54 kWh ist die Batteriekapazität, wovon allerdings nur 50,8 kWh nutzbar sind.
Das mit der max. Ladegeschwindigkeit in der App ist Quatsch.
Die Ladeleistung des Avenger E beträgt 100 kw max.