Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo petterson,

    eine gewisse Minderung beim Thema "Spritzwasser" ist m.E. erkennbar.

    Leider kann ich nicht mit einem Vergleich "vorher - nachher" dienen, da die Schmutzfänger unmittelbar nach der Zulassung im Dezember 2023 montiert wurden.


    Was auffällt, ist, dass Spritzwasser abgehalten und deshalb erst reduziert ab dem mittleren Bereich der Vordertüren erkennbar wird.

    Auf Grund der verhältnismäßig geringen Höhe kann natürlich nur eine begrenzte Schutzwirkung herbeigeführt werden.

    Bei früheren Fahrzeugen waren diese jeweils größer (ragten weiter Richtung Fahrbahn) und hatten deshalb mehr Wirkung.


    Die geringere Höhe beim Avenger-Schmutzfänger ist sicherlich durch die beizubehaltende Bodenfreiheit mitbegründet.


    Was den angefragten Steinschlag-Schutz betrifft: hierzu habe ich keine Erfahrungswerte, da ich äußerst selten entsprechende Fahrbahnen / Wege nutze.

    Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass eine dahingehende Verbesserung eintritt - vorausgesetzt man fährt "angepasst und zivil" und unterlässt seine "Rallye-Ambitionen".

    Zudem sind ja noch die Kunststoff-Planken entlang des unteren Türbereiches und die Radumläufe als Schutz vorhanden.

    Die Schmutzfänger sind somit eine gewisse "Komplettierung des Systems".


    Optisch fällt der Schmutzfänger beim Avenger nicht negativ auf - er unterstreicht m.E. eine gewisse "Offroad-Tauglichkeit".


    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass sich die Montage von Schmutzfängern immer lohnt, da Steinschlagschäden und Schmutz reduziert werden.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    ich habe auch diesen Brief für unsere beiden Avengers (BEV) erhalten.


    Es geht darum, das "elektrische Fahrzeugsteuergerät mit der neuesten Softwarekonfiguration zu aktualisieren".


    Das Software-Update würde nur ca. 1 Stunde in Anspruch nehmen (was abzuwarten bleibt).


    Meinen Service-Partner habe ich gerade per email kontaktiert und warte dann auf dessen Rückmeldung (nächste Woche) bezüglich eines Termins.


    Gruß Klaus

    Hallo e-TOM,

    danke, jetzt haben wir alle Gewissheit, dass nicht ein ganz neues Update (z.B. "34.x") zur Verfügung steht und irgendwo "herumschwirrt".


    Die "33.5" gibt es bereits länger (hat der Avenger meiner Frau bereits) - aber ohne erkennbare Änderungen.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    das Ergebnis würde mich auch interessieren.


    Das Serien-Navi fragt hin und wieder (also nicht immer), ob es z.B. "nach Hause" navigieren soll - und dies ohne jegliche, vorherige Aufforderung.

    Anscheinend "merkt" es sich Fahrtstrecken, die öfters genutzt werden.

    Doch gerade derartige Routen kennt man ja genau, da braucht's keine Navi-Hilfe wie BadWolfi es treffend geschildert hat.


    Meine De-Aktivierungs-Versuche sind bislang ebenfalls "ins Leere gegangen"...


    Gruß Klaus

    Hallo e-TOM,

    bereits mit # 35 habe ich am 08.12.24 nach unserer 1. Inspektion geschrieben:


    Werkstätten machen meines Wissens und auch lt. Auskunft meiner Werkstatt keine Software-Updates, es sei denn, diese wären explizit von JEEP gefordert.

    Meine beiden Avenger haben auch die vorgenannten unterschiedlichen Software-Daten-Endnummern "33.5 bzw. 32".

    Diese seien lt. Werkstatt identlich, beim "33.5" würde es sich um ein geringfügig modifiziertes Media-Update handeln.


    Grundsätzlich sei lt. Werkstatt, die "32" das neueste Update.


    Bis heute haben beide Avenger unverändert diese Versionen (der eine "32", der andere "33").


    Es wäre wirklich auch für mich von Interesse, welche Bezeichnung das Dir angebotene Update hat und ob sich erkennbar irgendetwas verändert (hoffentlich nur verbessert!).


    Willst Du denn nicht ein "Vorreiter" sein? ;)


    Gruß Klaus

    Hallo e-TOM,

    die Rekuperation hatte ich anfangs auch immer nur auf "B", bis ich mehrer Reaktionen von Forums-Usern gelesen habe.


    Bei "B" kann es zumindest bei Autobagn- oder Landstra0en-Fahrten notwendig sein, dass man ständig "Gas geben" muss.

    Eine Art "Ausrollen" und damit eine "Energie-Ersparnis" gibt's dann nicht.


    "B" ist meines Erachtens nur innerstädtisch und bei steilen Abfahrten sinnvoll.


    Probier's mal aus...


    Gruß Klaus

    Hallo Dieser Avenger,

    beim Lesen kommt mir da so was Ähniches wie ein "Wackel-Kontakt" eines Steckers oder Kabels in den Sinn...

    Tritt dies auf ebener Straße auf, oder auf "Pisten" mit Straßenschäden (Schlaglöcher, Rillen etc.)?


    Gruß Klaus

    Hallo an die Admins,


    wäre es möglich, die Beiträge ab # 58 in einem eigenen, neuen Thema z.B. unter der Bezeichnung


    Anschluss-Versicherung "Extendet / Protected Care"


    zusammenzufassen und in ein geeignetes Thema einzufügen?


    Das wäre für alle User dann entsprechend dargestellt auffindbar.


    Danke.


    Gruß Klaus