Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo Haegar,

    Da hast du vollkommen recht.

    Ich finde das logisch: bei Regen sind die Sichtverhältnisse grundsätzlich schlechter, sodass man bereits früher mit Licht fahren sollte.

    Dadurch ist die Sensibilität für Licht erhöht und dieses schaltet sich früher an.

    Es geht ja nicht nur ums Sehen, sondern ums Gesehen werden...


    Da muss man unsere Avenger ja direkt mal loben...


    Gruß Klaus

    Hallo,

    laut "Auto-Motor-Sport" ist der günstigste "Ladetarif S" für seitherige ADAC-ENBW-Nutzer mit 59 Cent benannt.


    Siehe:


    Elektroautos: EnBW und ADAC trennen sich im Sommer: Beliebtester Ladetarif Deutschlands vor dem Aus
    Die Partnerschaft zwischen dem Ladeanbieter EnBW und dem ADAC endet. Damit einher gehen teils drastische Ladepreis-Erhöhungen im EnBW-Netzwerk. Zuvor wurden…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Dies deckt sich auch mit der mir von ENBW zugesandten email.

    Als seitheriger ADAC-ENBW-Kunde werden - wie bereits geschildert - 2 Monate lang 51 Cent berechnet und erst danach 59 Cent - von 61 Cent war nichts mitgeteilt.


    Doch bis dahin wird der ADAC laut seiner email mit einem neuen Vertragspartner einen günstigen ADAC-Tarif anbieten.


    Die Darstellung von Oldy in #38 ist somit für seitherige ADAC-ENBW-Nutzer nicht ganz zutreffend, sondern nur für neue ENBW-Direktkunden.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    heute kam eine email vom ADAC mit dem bereits bekannten Inhalt der Trennung von ENBW.


    Spätestens ab 01.08.24 will der ADAC erneut einen günstigen Ladetarif mit einem anderen Anbieter zur Verfügung stellen.

    Wenn diese Partnerschaft dann (erwartungsgemäß) günstiger als ENBW ist, wird halt dahin "gewechselt"...


    Gruß Klaus

    Hallo GarryBigfoot,

    schade, dass durch das Software-Update das Problem nicht gelöst werden konnte.


    Rein vorsorglich habe ich nun die seither an der Lenksäule zur "Kaltluft-Vermeidung" eingebauten Socken durch dicke Schaumstoff-Streifen ersetzt.

    Ich gehe davon aus, dass ich diese zwar nicht so schöne - sieht man nur in stark gebückter Haltung - aber sicherlich wirksame Dämm-Maßnahme belassen werde, es sei denn, dass mein JEEP-Händler bei der 1. Inspektion im Dezember ein passform-genaues Iso-Teil um die Lenksäule einbaut.


    Gruß Klaus

    Hallo jeepavenger,

    die von dir und auch von jeepnew beschriebene Vorgehensweise (Parkbremse nach unten gedrückt halten beim Ausschalten) habe ich ausprobiert und kann diese absolut bestätigen!

    Leider ist das Prozedere nur mit gleichzeitigem Einsatz beider Hände möglich. Ich muss künftig mal probieren, welchen Knopf bzw. Taste ich sinnvollerweise mit welcher Hand bediene...


    Der Jeep rollt danach nur noch ganz wenig und wird tatsächlich - wie früher der Benziner mit eingelegtem 1. oder dem Rückwärtsgang - in Position "gehalten", was in der Garage absolut kein Problem ist.


    Und das Thema "feststehende (Park-) Bremse bei Fahrtbeginn" hat sich damit erledigt...


    Da braucht es die von jeepnew dargestellte Autostopper-Matte auch nicht...

    Diese müssten ohnehin bei jeder Einfahrt in die Garage exakt "anvisiert und auch getroffen" werden, sonst bringt's ja nichts.


    Und steht der Avenger mal nicht in der Garage erhöht sich durch den Autostopper die "Stolpergefahr"...


    Gruß Klaus

    Hallo,

    die email - Benachrichtigung habe ich ebenfalls erhalten und der Neuerung zugestimmt.

    Ab August ist der ADAC nicht mehr "dabei". Der bisherige Ladepreis von 49 Cent/kWh erhöht sich dann auf 59 Cent/kWh.

    Für seitherige Nutzer der ADAC-ENBW-Karte erhält man 2 Monate lang eine vergünstigte Regelung von 51 Cent/kWh.

    Die 59 Cent/kWh fallen somit erst ab 01.10.2024 an.

    Gut ist, dass die ADAC-Ladekarte zunächst noch genutzt werden kann; sicherlich erfolgt später ein "Austausch".


    Ich denke, dass dies dennoch ein grundätzlich günstiger Tarif ist für "Gelegenheits-Stromtanker", die überwiegend zuhause per Wallbox mit PV-Anlage Strom beziehen.


    Wer häufiger an ENBW-Ladestationen tanken möchte, sollte sich die Zusatz-Tarife "M" oder "L" anschauen. Dort gibt es gegen eine Monats-Grundgebühr günstigere Preise pro kWh.

    Da muss sich Jeder seinen passenden Tarif anhand seinem Ladeverhalten aussuchen...


    Gruß Klaus

    Hallo,

    seit heute morgen weiß ich nun, was ihr mit euren Beiträgen tatsächlich gemeint habt!


    Letzte Woche (Donnerstag) hatte ich den Avenger in der Waschanlage, um dann die Frühjahrs-Lackkonservierung vorzunehmen. Seitdem war ich nicht mehr gefahren.


    Die Parbremse war jetzt derart fest zu, dass ich befürchtete, überhaupt nicht mehr aus der Garage zu kommen...

    Nur mit ziemlich viel Strom - der Avenger hat sich regelrecht "aufgebäumt" - hat sich die Bremse mit einem lauten Knall doch noch gelöst.


    Also sollte man nach einer Wäsche eine entsprechende Strecke fahren und dabei starke Bremsmanöver durchführem, damit keine Feuchtigkeit mehr auf der Bremse / den Scheiben verbleibt.


    Gruß Klaus

    Wenn ich also nicht heizen will, dann schalte ich auf „off“.

    Dann geht aber die Lüftung nicht mehr, oder übersehe ich da etwas?

    🤔

    Hallo petterson,

    sofern ich keine Lüftung haben möchte, schalte ich an der entsprechenden Wipp-Taste rechts solange auf "minus", sodass "off" erscheint,


    Wenn ich keine Klimatisierung benötige, deaktiviere ich die dahingehende Taste (in der Mitte).


    Wenn ich wegen hoher Aussen-Temperaturen keine Heizleistung brauche, dann reguliere ich die gwünschte Innen-Temparatur auf z.B. 19 Grad runter (Wipp-Taste links) - allerdings muss dann die Lüftung auf "ON" (zumindest auf kleiner Stufe) aktiviert sein.


    Bei steigenden Temperaturen im Sommer nutze ich die Fenster-Lüftung - wie im Beitrag von bele beschrieben, oder sogar noch die Klima-Anlage.


    So einfach ist das...


    Gruß Klaus

    Hallo,

    sieht wirklich gut aus, lässt sich aber mit dem Avenger allein anhand seinen Abmessungen nicht wirklich vergleichen.

    Der Alfa ist länger und flacher, insofern wird die beim Avenger bestehende, hervorragende Wendig- und Übersichtlichkeit sicherlich deutlich unterschritten.

    Auch die Bodenfreiheit und die Sitzhöhe dürften beim Avenger merklich ausgeprägter sein.

    Es wird halt eine reine "Geschmacksfrage", für welchen der beiden schicken "Stellantis"-Modelle man sich entscheidet...


    Gruß Klaus