Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo jeepnew,

    das kann ich bestätigen.

    Wenn man auf Deutschlands Straßen unterwegs ist, sieht man so gut wie k e i n e n Avenger.

    Im Wohnmobil-Urlaub bis Kiel (und weiter nach Skandinavien) und zurück: 0 gesehene Avenger.


    Jetzt vor 2 Wochen (je 1 Woche) im Bereich Mittenwald und dann Schönau/Königssee: insgesamt nur ca. 3 - 4 Stück, na immerhin.


    Exklusivität ist da der richtige Begriff.


    Gruß Klaus

    Hallo Tino,


    auf der hoempage von AXTON habe ich soeben die lange gesuchte Problem-Lösung gefunden:


    es scheint, als gäbe es den Kabelsatz-Adapter zum Anschluss von Axton-DSP-Verstärkern (nun) doch (vorherige Suchen blieben bisher erfolglos und wurden auch vom Hersteller selbst negativ beantwortet):



    AXTON Car-Hifi Systeme für Ihr Auto.
    AXTON-Lautsprecher sind der klassische Einstieg in echten High-Fidelity Sound. Erlebe grossartigen Sound und leistungsstarke Subwoofer für mehr Spass beim…
    axton.de



    Ich bin gerade am Abklären, in wie weit dies tatsächlich zutrifft und habe mich mit dem Einbau-Service (ACR Heidelberg) und dem Hersteller AXTON direkt in Verbindung gesetzt.


    Da ich gestern noch in Erfahrung bringen konnte, dass es k l a n g t e c h n i s c h weitaus besser ist, die vorhandenen Boxen zu belassen und einen DSP-Verstärker zu nutzen, anstatt nur gute (aber teuere) Boxen einzubauen, erscheint mir dies nun als die beste Lösung.


    Ich werde mir einen der Axton DSP auswählen und dann noch bezüglich der Türdämmung eine Entscheidung treffen müssen.


    Bin mal auf das Gesamt-Kosten-Volumen gespannt (dies wird anhand einer früheren Kosten-Kalkulation vom ACR incl. Einmessen bei rd. 600,00 € liegen, ohne Tür-Dämmung).


    Ich werde weiter berichten.


    Tino,

    "Deine Lösung", zusätzlich zum DSP plus Verstärker, noch gute "Audio System HX"-Boxen sowie Subwoofer zu integrieren, ist als das "Non-Plus-Ultra" zu bezeichnen, was sich ja auch im Preis widerspiegelt....


    Gruß Klaus

    Hallo Tino,


    im Nachtrag zu meinem Beitrag in # 78 würde mich interessieren, wie "Dein Axel" den Anschluss des DSP-Verstärkers ans Serien-Radio vornimmt.


    Auf dem Markt gibt es anscheinend keinen passenden Kabelsatz an den Avenger (Ausnahme: Mediadox, doch die vertreiben den Adapter nur in ihrem eigenen Set: kein Einzelverkauf).


    Könntest Du Axel fragen, wie er derartige Anschluss-Adapter herstellt und ev. auch einzeln vertreibt, falls ja zu welchem Preis und wie könnte ich diesen dann bestellen?


    Das könnte dann die Lösung zu meinem Problem sein...und der AXTON 594 DSP installiert und angeschlossen werden.


    Danke für Deine Unterstützung vorab.


    Gruß Klaus

    Hallo Oldy,


    ohne händisches Nullen passiert bei TRIP 2 nichts... dies ist bekannt und nie infrage gestellt worden.


    Auch an der Funktion bestehen keine Unterschiede. Ich habe auch nichts Gegenteiliges geschrieben.


    Nochmal in aller Deutlichkeit:


    bei Trip 1 ist der km-Stand insgesamt vermerkt und auch der Verbrauch - wie dies für die Anzeige im Display - so ausgewählt worden ist.


    Trip 2: nach dem händischen Nullen fängt dieser wieder von vorne an, d.h. erst hat man einen vergleichsweise hohen Verbrauch, der dem derzeitigen Ist-Verbrauch entspricht. Dieser ändert sich mit jedem weiteren km, unterscheidet sich jedoch vom Verbrauch bei Trip 1 (dort steht der Gesamt-Verbrauch).


    Weitere Ausführungen meinerseits zu diesem Thema wird es nicht mehr geben.


    Wer's nicht versteht oder verstehen will, muss sich selbst hinterfragen...


    Gruß Klaus

    Hallo Tino,

    Du hast dargelegt, dass Du 2x Hx 165er vorne und dasselbe als 130er hinten montieren lassen willst.


    Ich habe bei "Audio System" mir alle 165er/130er Boxen angeschaut und stelle fest, dass diese Einbautiefen von 63 - 67mm (Türen vorne) aufweisen.

    Hinten sind es bei den 130ern 56 - 60mm.


    Ich gehe davon aus, dass diese Einbautiefen vorab mit herabgelassen Scheiben geprüft worden sind? Ansonsten gibt es Probleme.


    Welche Einbautiefen liegen denn eigentlich vor bzw. welche Typbezeichnung haben Deine neuen Boxen (Phase EVO 3, Dust EVO 3, SQ EVO 3, SQ EVO 4, SQ EM EVO 3)?


    Des Weiteren ist die Frage nach einem Anschluss-Adapter an das Serien-Radio für einen DSP-Verstärker noch offen.


    Einen Subwoofer werden ich definitv nicht einbauen lassen.


    Im Vorgänger-Kona hatte ich ein Pioneer-Radio mit 4x50 W, Equalizer und 2x das System "Helix P 62 C" (160er mit 25er HT) vorne und hinten: das hatte einen tollen Hifi-Klang mit starken Bassen; einen Woofer habe ich nie vermisst.


    Gleiches oder Ähnliches sollte doch auch für den Avenger möglich sein, oder?



    Ich habe zwischenzeitlich den für mich nächstgelegenen Händler von Audio-Systems in Sinsheim kontaktiert und bin gespannt, welche Ratschläge bzw. Angebote ich erhalten werde.


    Danke für Deine Erläuterungen zu den aufgeworfenen Fragestellungen bereits vorab.


    Gruß Klaus

    Hallo petterson,


    dies ist wenig überraschend, wenn man bedenkt dass Norwegen ab dem kommenden Jahr Verbrenner-Neuzulassungen verbietet.


    Der norwegische Staat hat dies bereits 2017 beschlossen, seitdem werden fast nur noch E-Autos zugelassen.

    Dabei ist die Lade-Infrastruktur zeitgleich in einem Maße ausgebaut worden, wovon wir vielleicht in 10 Jahren noch weit entfernt sein werden. Dies ist meine Befürchtung.


    Norwegen hat meines Wisses auch die Steuern für Verbrenner deutlich erhöht und E-Autos begünstigt.


    Insofern ist es in diesem schönen Land mittlerweil Luxus, sich einen Verbrenner zu kaufen....

    Wenn man bei uns relativ selten auf den Straßen einem E-Auto begegnet, fahren in Norwegen fast nur noch E-Autos....und natürlich ältere Verbrenner.


    Gruß Klaus

    Hundertprozentig arbeiten die Systeme aber eben nicht.

    Hallo Jogi,

    auf einer gestrigen Fahrt hat der Avenger die rechten und mittleren Fahrbahn-Marlierungen problemlos erkannt und mein "angedachtes Überfahren" (leichtes Anschneiden) mit Gegenlenken beantwortet.

    So weit so gut.


    Auf der Rückfahrt / gleiche Strecke hat er auf der gegenüberliegenden Spur an derselben Stelle wo er bei der Hinfahrt noch "eingegriffen" hatte, überhaupt nicht reagiert, obwohl dort ebenfalls die Markierungen rechts und mittig mit deutlichen Farbmalereien angebracht sind.


    Er macht halt - wie eine "Wundertüte" - was er will, und dies tlw. unberechenbar. (Wie ein "Blinker: geht, geht nicht usw."...)


    Dies stört mich jetzt aber nur sehr geringfügig.

    Wenn eine dauerhafte Abschaltung möglich wäre, hätte ich diese vor dem 1. km aktiviert.


    Bei meinem Vorgänger (Kona 2017) war dies noch möglich.


    Ein Rückruf-Verfahren über das KBA o.a. ist aus meiner Sicht "zu hoch gegriffen".


    Da ist Dein Vorschlag zur Prüfung der Kalibrierung dort sicherlich eher zielführend.



    Gruß Klaus

    Durch langes Drücken in Stellung Trip 1 oder Trip 2 werden diese unabhängig voneinander genullt.

    Hallo liberty123de,


    ... und nach dem "Nullen" fangen beide jeweils wieder von vorne an.


    Wenn Du jetzt nur den Trip 2 z.B. als Urlaubs-Rechner nutzt, erhälst Du dann einen anderen Wert, wie in Trip 1.


    Dort hast Du den Gesamt-Km-Stand und den Gesamt-Verbrauch - in Trip 2 nur den für die Urlaubsreise...


    Trip 2 wird in regelmäßigen Abständen (z.B. auch nach einigen Ladungen) genullt.


    Das, nicht mehr und nicht weniger, wollte ich hier "rüber-bringen".


    Gruß Klaus

    Hallo,

    ist es nicht so, dass unter "TRIP 1" der Gesamt-Km-Stand und auch dessen Verbrauch angezeigt wird.


    Unter "TRIP 2" ist dann lediglich eine gewisse Fahrt (Urlaub etc.) ausgewiesen - wie von @liberty123de dargestellt.


    Bei meinem Avenger ist z.B. der "TRIP 2" derzeit über mehrere Lade-Vorgänge auf einem Verbrauchsstand von 12,8 (und wird demnächst gelöscht oder zurückgestellt / Knopf am Scheibenwischer-Hebel).

    Bei "TRIP 1" war dieser deutlich höher (da war ja auch der Winterbetrieb enthalten)!


    So war das Ganze auch bei meinen Vorgänger-Fahrzeugen (Hyundai i20, IX 20, Kona).


    Gruß Klaus

    Hallo Spektrum,

    warum lieferst Du diese beiden wichtigen Infos erst jetzt?


    Weder "Benziner" noch "Moparstore" waren bislang in Deiner Anfrage enthalten...


    Ich denke, dass kaum ein Forums-User die "Moparstore"-Matten gekauft hat, da diese deutlich teurer waren, als ein "Elmasline"-Komplett-Set incl. Kofferraum-Matte.


    Deshalb habe ich Deine Begrifflichkeit "Original" anders interpretiert (eher als passform-genau).


    Was Oldy sicherlich meinte, war



    (sofern der Verkauf nicht bereits erfolgt ist).


    Gruß Klaus