Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo,

    die Inspektionen sind erledigt.


    Es wurde irgendeine Software neu aufgespielt und neue Gummis an der A-Säule eingezogen (wie bereits bekannt).


    Der "kalte Luftzug" wurde lt. Werkstatt-Leiter durch "Verkleben einer herausgebrochenen Platte beseitigt, so wir auf dem Foto", das ich ihm vorab zur Verfügung gestellt hatte.

    Dabei handelte es sich um das von GarryBigfoot in # 113 gepostete Bild.


    Nach der Heimfahrt (9 - 10 Grad Aussentemperatur, Eco-Betrieb, Heizung auf 23 Grad) kann ich noch nicht definitiv erklären, dass das Problem gelöst ist.

    Dies wird erst bei Frostgraden möglich sein.

    Eine erste Erkenntnis deutet jedoch auf eine Verbesserung hin.


    Gruß Klaus

    Ist das schon repariert?

    Ansonsten, wenn man das so leicht sehen kann, kannst du da ein Foto machen.

    Bin heute nicht dazu gekommen, aber morgen will ich auch ein paar Dinge näher anschauen....

    Hallo Jogi,

    ich hole den Avenger erst morgen ab (habe kostenloses Ersaz-Auto).

    Ob ich dann einen Unterschied bei den Lüftungsklappen erkennen kann? Mir fehlt das "Vorher-Bild".


    Vielleicht ist der Meister bereit, ein "Nachher-Bild" zu erstellen. Er weiß ja am Besten, auf was es beim Bild-Ausschnitt ankommt.


    Gruß Klaus

    Hallo,


    anlässlich meines heutigen 1. Wartungs-Termins habe ich vorab den Werkstatt-Leiter zu dieser Thematik befragt.


    Es gibt da einen Zusammenhang mit diesem kalten Luftzug und älteren Fahrzeugen!


    Unsere wurden erst im ca. Oktober 2023 produziert (Zulassung 04.12.23).


    Beim "Sun Yellow" trat dieser kalte Luftstrom überhaupt nicht auf, beim "Granite Grey" dagegen schon.


    Der Werkstatt-Meister meinte, dass bei dem "Grauen" dieses Problem eigentlich anhand der Produktionsdaten nicht geben dürfte und hat sich kurz in den Fahrer-Fussraum gebeugt und mir kundgetan, dass eine "Klappe rausgebrochen bzw. nicht korrekt eingesetzt worden ist. Diese wird wieder richtig montiert. Das wäre es dann..."


    Wann Jeep dieses Problem im Rahmen der Produktion "beseitigt" hat, ist mir nicht bekannt.


    Wendet Euch mal an die Werkstatt. Die solltem mehr dazu wissen und infolgedessen dann auch den kalten Luftzug abstellen.


    Hilfsweise siehe #113, Beitrag von GarryBigfoot.


    Gruß Klaus

    Hallo Jogi,

    danke für die Antwort.


    Auch bei mir steht kein Wischerwechsel an.


    Ich habe heute meine Avenger zur 1. Wartungs-Service gebracht und den Werkstatt-Leiter zum Heckwischer befragt:


    man muss die "Klappe" links anheben/hochklappen und die darunter frei werdende Schraube lösen, um den Wischerarm entnehmnen zu können.


    Soweit die Theorie...


    Dazu haben @ETGermany und Karmien bereits folgende Beiträg (siehe # 12 + 12) eingestellt:




    Gruß Klaus

    Hallo,

    Update zu meinem Beitrag #23:


    Die Ursache der v e r m e i n t l i c h e n Fehlfunktion beim Spurhalte-Assistenten lag in der gefahrenen Geschwindigkeit!


    Der Assistent ist erst ab 70 km/h wirksam.


    An der genannten Stelle sind (in beide Fahrtrichtungen) Bushaltestellen , Ein-/Ausfahrten sowie eine Fußgänger-Querungshilfe vorhanden, sodass man nicht immer über dieser Geschwindigkeit fahren kann...


    Mir war dieser wichtige Aspekt beim Spurhalte-Assistent entfallen.


    Vielleicht ging es anderen Fahrern ja ebenso?


    Gruß Klaus

    Laut dem Bosch Video wird der nur seitlich eingeschoben.

    Ob das jetzt wirklich so ist muss ich mir nachher Mal am Auto ansehen....

    Hallo Jogi,

    bist Du schon dazu gekommen, die Montage des neuen Heckwischers zu prüfen?

    Vielleicht kannst Du uns Allen eine diesbezügliche Anleitung incl. der De-Montage des seitherigen Wischers (mit Bildern / Video) zur Verfügung stellen?


    Danke vorab.


    Gruß Klaus

    Hallo Jogi,

    danke für die Nachricht bezüglich des Heckwischers "A251H".


    Hinweis zum genannten Frontwischer "A 721 S": bei Amazon ist vermerkt, dass dieser nur für Rechtslenker -Fahrzeuge passen würde!

    https://www.amazon.de/Bosch-A721S-Aerotwin-Wischerbl%C3%A4tter-Set-...



    Andere Nutzer des Forums haben als Frontwischer den Bosch "A 295 S" installiert. Dieser würde passen. Auf der Rückseite ist der Opel Corsa genannt.


    Gerade gestern habe ich bei Bosch direkt den Avenger in die Scheibenwischer-Suche eingegeben: den gibt es nach wie vor nicht....(?).


    Bin auf Deinen "Montage-Hinweis" für den Heckwischer gespannt...


    Gruß Klaus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Blueman,

    anhand den auf amazon gezeigten Bildern scheinen die 9 Magnete mit der Iso-Matte verbunden zu sein, da auf der Innenseite entsprechende "Knöpfe" erkennbar sind.

    Die Gefahr eines Diebstahls der Magnete scheint also "gebannt".

    Wenn jedoch ein diebischer Zeitgenosse vorbeikommt, kann er auch gleich die ganze Iso-Matte "mitgehen lassen".


    Denk immer an das "Gute im Menschen"...


    Gruß Klaus

    Hallo netmaster,

    als Garagenparker benötige ich keine Winter-Frontscheiben-Abdeckung.


    Schau Dir mal dies an:


    https://www.amazon.de/Frontscheibenabdeckung-2022-2023-Magnetisch-S...



    Vielleicht ist es das, was Du suchst?


    Zwar etwas teurer, dafür muss man es nicht in die Türen einklemmen und die Magnete versprechen einen guten Halt. Auch die Spiegel sind integriert.


    Gruß Klaus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.