Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo,

    hier ein Test, der in Norwegen speziell für E-Autos und der Reichweiten-Verluste jedes Jahr im Januar durchgeführt wird:


    E-Autos im Winter: So sehr schrumpft die Reichweite
    Kälte reduziert die Reichweite von E-Autos. In Norwegen wurden 24 Modelle bei Frost getestet. Ergebnis: Sie kommen heute weiter als früher!
    www.autobild.de


    Im Vorjahr 2024 war "unser" Avenger auch dabei: der Verlust wurde mit 27,6 v.H. ermittelt.


    Im Testfeld 2025 war der Avenger nicht mehr dabei (?).


    Dabei konnte sich "Stellantis" mit 2 Peugeot's auf dem 2. und 3. - letzten Platz mit Verlusten von 27,7 bzw. 28,8 v.H. "verewigen". Insgesamt waren 24 Fahrzeuge am Test beteiligt.


    Dies bringt nun neben Klarheit auch eine gewisse Art von Ernüchterung...


    Gruß Klaus

    Hallo,

    schaut Euch bitte auch mal zusätzlich das Thema


    "Ergebnis einer kleinen Winter-Testfahrt" in diesem Forum

    unter



    an.


    Gruß Klaus

    Deinen Wert mit 19 KW kann ich recht geben, da wir den gleichen haben. Die einzige Möglichkeit noch weniger zu verbrauchen ist der Eco Modus, Deaktivierung der Heizung und ein absenken der Reisegeschwindigkeit (max 90 km/h), dann kommt man in den Bereich von 14KW. Dadurch würde sich die Reichweiter um ca 80km erhöhen, jedoch ist der Fahrkonfort dann . . .

    Hallo,

    ich fahre nahezu exakt so...und bin beim ca.-Verbrauch von 16 / 17 KWh.

    Die verminderte Heizleistung bei "ECO" kann man durch einfaches Hochdrehen der gewünschten Innenraum-Temperatur auf z.B. 25 / 26 Grad kompensieren.

    Es wird zwar nicht so warm wie eingestellt, aber 21/22 Grad "kriegt" man hin...


    Ich nenne das "Überlisten der Technik".


    Und, wenn dann doch mals mehr Leistung sein soll: man hat ja noch den "Kickdown"... mit voller Leistung.


    Gruß Klaus

    Hallo Vikosegler,


    folgender Tipp ist n u r sinnvoll, wenn Dein Avenger e b e n in der Garage oder im Carport steht. (ansonsten sollte die Parkbremse aktiv sein, um ein Wegrollen zu verhindern...)


    Beim Abschalten (Drücken der Start-Stopp-Taste) g l e i c h z e i t i g den Parkbremsschalter nach u n t e n drücken / wippen.


    Dann wird die Handbremse nicht angezogen und kann somit auch nicht "festbacken" (Flugrost).


    Bei mir war es früher wie bei Jogi : bei Nässe / Feuchtigkeit abgestellt, war dann oftmals ein starker Druck aus "Gas" nötig und die Bremse löste sich mit einem "Knallen".


    Gruß Klaus

    Hallo,

    im Netz habe ich mich bezüglich der THG-Quote für 2025 informiert.

    Anhand den einschlägigen Tipps soll man bekanntlich am Jahresbeginn handeln, da die Quoten später geringer ausfallen.


    Meine Wahl ist auf den derzeit "Meistbietenden"


    Derzeit höchste THG-Prämie Deutschlands bei INSTADRIVE - INSTADRIVE THG Service
    Derzeit höchste THG-Prämie in Deutschland - Sichere dir deine THG Prämie bei INSTADRIVE. Schnell sein lohnt sich - Begrenztes Kontingent!
    thg.insta-drive.com


    gefallen.

    Als ADAC-Mitglied werde ich - nach Bestätigung durch das UBA - für den einen Avenger immerhin 95,00 € erhalten.

    Der zweite bringt dann noch 80,00 €.

    Ein dahingehender Vergleich bei Portalen hat diesen Betrag als maximum gezeigt.


    Gruß Klaus

    Würde mir wünschen, dass man am Lenkrad die Senderwahl nur unter den Favoriten betätigen kann.

    Hallo Lennbert,

    dies wäre auch mein Wunsch.

    Das scrollen / tasten durch a l l e Sender ist absolut nervig und lenkt zudem beim Fahren ab, da man ständig den Namen im Display kontrollieren will.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    beim Vergleich Verbrauch im Winter zu Sommer sind m.E. folgende Kriterien ausschlaggebend:


    - Fahrstrecke (Kurzstreckenverkehr = höhrerer Verbrauch)

    - Fahrstil (je defensiver desto verbrauchs-optimierter)

    - Fahr-Modus (bei "Eco" und gleichzeitig Heizung auf 25 / 26 Grad lässt sich sparen / gegebenenfalls noch die Klima-Anlage an = Wärmepumpe)

    - Winterreifen bedeuten gegenüber Sommerreifen ebenfalls höheren Verbrauch (selbst bei den "besten" Fabrikaten)

    - Eventuell montierte Stahl-Winterräder sind schwerer = Mehrverbrauch

    - Beladung des Fahrzeugs (Personenzahl, irgendwelches "Gerümpel" im Kofferraum / "Unterboden des Gepäckteils" (Ladekabel, Schneeketten ua.)

    - Nicht zu unterschätzen sind: eingeschaltete Verbraucher wie Licht, Gebläse, Klima-Wärmepumpe, Radio (ev. mit Verstärkern / Subwoofer?) , Scheibenwischer,

    Scheibenheizung vorne und hinten


    Sofern sämtliche der aufgezeigten "Negativ- Kriterien erfüllt" sind, steigt der Strombedarf halt unweigerlich und deutlich an... das war schon immer so.


    Gruß Klaus