Beiträge von Voralpenfahrer


    Meine Frage an Mitglieder aus Österreich 🇦🇹 : wurde jemand dazu von Stellantis informiert bzw. angeschrieben???

    Danke an Himari, über den Link im post #185 „VIN-recall“ auf der mopar.eu Seite habe ich es herausgefunden.

    Nein ich wurde nicht angeschrieben. Mein Dank hier auch an Himari und meiner Werkstätte, der ich die Info weitergegeben habe. Vor 2 Wochen wurde das erledigt und zwar mit der Anschlußgarantie die ich im Sommer abgeschlossen hatte.

    Wenn die Kommunikation passt ist doch einiges möglich mit der App. Beispiel:

    Ich bin an der Ladesäule, möchte aber im Auto bleiben um Telefonate o.ä. zu machen aber bei angenehmen Temperaturen.

    Also habe ich probiert über die App zu klimatisieren. Fazit: es geht nur bei verriegelten Türen (macht auch Sinn). Also rein ins Auto und den Verriegelungsknopf am Armaturenbrett gedrückt und schon startet Klima/Heizung über die App. Prima.

    Hallo, zum Foto 1 und 2: dazu brauchst du nur ein eigenes Profil in den Einstellungen anlegen. Dann erscheint beim Start nur das 2. Bild mit der Wahlmöglichkeit für das Fahrprofil. Wenn das eigene Profil als Standard eingestellt ist, wird Bild 1 nicht angezeigt.

    Das bedauert Jeep.at sehr und bittet bei der Zulassungsstelle den Zulassungsschein austauschen zu lassen.

    Hab ich auch bekommen und am nächsten Tag mir den korrigierten Zulassungsschein ausstellen lassen. Jetzt sollte für die Versicherungssteuer
    alles klar sein.


    Noch etwas, was Jeep bzw. Stellantis eisern ignoriert. Bei mir und evtl. den ersten Zulassungen 2023 stehen im Zulassungsschein andere ET-Daten für die Felgen als im Fahrzeugbrief. Habe das mehrfach bei Customcare bzw. homologation (Stellantis) urgiert. Die ignorieren das einfach, bzw. sagen, die Änderung kann bei zugelassenen Fahrzeugen nur die KFZ-Prüfstelle vornehmen kann. Die KFZ-Prüfstelle macht aber nur Änderungen im Auftrag des Herstellers/Importeurs und es kostet etwas.


    Ja ja, die Katze läuft ihrem Schwanz nach. Ich mache hier momentan nichts mehr. Bei einer Kontrolle durch die Polizei wird das wahrscheinlich keiner feststellen können, dass die Felgen eine andere ET haben als im Zulassungsschein. Ich verwende momentan keine Zeit mehr, nach mehreren Überzeugungsversuchen.

    Neuer Fehler heute bei meinem FE:


    Cockpit : Fehler Gurtstraffer oder Airbag. Rotes Werkstattsymbol oben. Display Navi bietet an: zur nächsten Werkstatt navigieren?

    Diese Fehlermeldung hatte ich 1 mal. Den Grund fand ich selber, denn der Fahrgast hinter dem Fahrersitz hatte etwas unter den Sitz geschoben. Dadurch bekam eine Steckverbindung einen schlechten Kontakt oder so ähnlich.

    Zugegeben, hin und wieder muss man den Befehl zum öffnen ein zweites mal wiederholen, aber damit kann ich gut leben.


    Ich hoffe, ihr habt auch Glück mit der Methode. Ich würde mich über Rückmeldung freuen...

    Schau dir meine Erkenntnisse #38 an.
    Wenn die Puffer an der Heckklappe zu weit heraußen sind, ist die Klappe unter starker Spannung. Das hörst du beim Öffnen wenn der Verschluss öffnet. Probier die Klappe manuell sanft zu schließen und beobachte, wenn der Verschluss zuzieht. Der soll nicht überbeansprucht werden. Auch die Klappe kann sich verziehen, wenn die Spannung zu groß ist. Am Spaltmaß ist das gut zu sehen ob es passt oder nicht.

    bei mir schließt die Heckklappe per Zufallsprinzip unterschiedlich. Folgende Betriebsmodi können nicht ausgewählt werden:


    • Klappe fällt das letzte Drittel sehr unsanft ins Schloss
    • Klappe fällt sanft aufs Schloss, es ist dann ein Summen zu hören und die Klappe wird dann heran- bzw. zugezogen (so wie es bei unserem Opel Astra seit Jahren problemlos funktioniert)
    • Klappe fällt irgendwie herunter und fällt ins Schloss, piept und verriegelt nicht. Dann hilft nur manuell komplett öffnen und manuell wieder schließen und beim nächsten Versuch geht es wieder unsanft oder sanft

    Kurzes Update von mir und wie die bestehenden Heckklappen-Probleme teilweise gelöst werden können: -> Auch Infos an die Werkstätten können helfen, das Problem rasch zu minimieren.


    Zu "Klappe fällt das letzte Drittel sehr unsanft ins Schloss":
    - Neben der richtigen Einstellung der Klappendämpfer (bei mir auf 41 mm) stellte ich fest, dass die Klappe in der Mitte beim Schloss zu viel schwingt (manchmal temperaturabhängig) und damit das o.g. Problem auslöst. Hier müsste ein zusätzlicher Dämpfer in der Mitte sein oder die Klappe müsste vor dem Verschließen langsamer zufahren.
    Um das zu testen, habe ich ein Stück Kompriband (sehr weiches Band mit 5 bis 20 mm) im Bereich des Schlosses geklebt das die Schwingung dämpft aber kein Hinderniss für das Schließen ist. -> Siehe da, die Klappe fährt sanft zu und verschließt normal.
    Das Kompriband ist natürlich keine Dauerlösung da die Befestigung nicht ideal möglich ist. Für den Test hat es sich aber gut bewährt.


    Zu "Klappe geht zu, verschließt aber nicht":

    - Ich habe den Tipp in der BA Seite 63 - "Entriegeln des Kofferraums" verwendet und nachgeschaut in welcher Stellung der Verschluss steht.
    Er war in einer Zwischenstellung zwischen Auf und Zu. So wie beschrieben habe ich mit dem kleinen Schraubendreher den Verschluss geöffnet. Die Klappe ließ sich dann manuell zudrücken und hat automatisch verschlossen.
    Die Ursache sollte Jeep finden, ob es an Toleranzen liegt oder Temperatureinfluss oder sonst was.


    Nach Urlaubspause meiner Werkstätte werde ich ihnen das so mitteilen und hoffentlich für viele Avenger-Fahrer ein Problem aus der Welt schaffen wenn den Jeep will.