Beiträge von Voralpenfahrer

    Habe ich letzte Woche auch sehr lustig gefunden. Auf dem Weg zum Bäcker (3 km wg. Schlechtwetter mit dem Auto und nicht mit dem Fahrrad) meldet sich prompt das Navi. Dass ich dort hinfahre hat nur meine Frau gewußt. Ich selber kenne auch den Weg und brauche das Navi dazu nicht. Jedoch ohne dem Auto zu sagen wohin ich fahre wußte es den Weg. Klingt fast nach Zauberei oder das was sich E.Musk zukünftig vielleicht vorstellt.


    Die weitere Überraschung: beim Bäcker fertig, sagt mir das Navi den Weg nach Hause an.

    Skuril: Da will ein kleiner Kobold es besser wissen als ich. Werden übliche Fahrten irgendwo registriert und gegebenenfalls z.B. bei Fahrten zu gleicher Zeit und gleichem Wochentag als Navi-Ziel aktiviert? Wenn das so ist, frage ich mich was Programmierer den lieben langen Tag den so machen.

    Meine ersten Erfahrungen auf Schneefahrbahn: Bitte gerne um eure Erfahrungen und Kommentare.


    Im Fahrmodus Schnee ist die Motorleistung wie im Normalbetrieb. Auf einer Bergstrecke (Übergang von Salznass auf Schnee) habe ich den Modus von ECO auf SCHNEE geändert, das Fahrpedal unverändert gelassen wg. der Bergstrecke. Fazit: die Motorleistung hat sich spontan erhöht und die Räder habe kurzfristig durchgedreht bis das ESP griff. Deshalb denke ich das im Modus SCHNEE die Motorleistung auf ECO sein müsste wegen der sanfteren Kraftüberrtragung.


    Die Bremsscheiben werden vom Salz nicht weniger geschont als bei Verbrennern. Da aber die Bremsen beim BEV weniger im Einsatz sind, ist der dabei entstehende Rost lästiger. Ich babe 1 Tag nach der "Salzfahrt" es so gelöst, dass ich bei geeignetem Verkehr und Straße das Auto auf N(eutral) geschaltet habe, die Bremse betätigt bis der Rost weg war. Ich wllte damit auch verhindern, dass die Bremse beim abgestellten Fahrzeug festkleben.

    Danke an Oldy und Klaus Heiligental. Werde mir die Teile auch besorgen um speziell im Winter das Salz weniger am Auto zu verteilen. Eine Fahrt durch Hinterlassenschaften von Pferden hat gut letzte Woche gezeigt, wohin der Schmutz und bald auch Salz verteilt wird. Beide hinteren Türen waren fast bis zum Fenster eingespenkelt. Das meiste hat aber schon die untere Kunststoffeinfassung abgefangen - die ich schon beim Kauf begrüßt habe.

    @Wolle-e Segeln: Ich fahre eher wie Meistermirko mit D normal und auch eco. B bei Geälle ab ca. 7%.

    Sonst richte ich die Aufmerksamkeit auf den Verkehr. Das "Segeln" geht bei mit mit dem Fahrpedal gut und besser im Eco- als Normalmodus.
    Jeder hat natürlich seinen eigenen Fahrstil. Mir ist wichtig, nicht zu viel von der Aufmerksamkeit abgelenkt zu sein wg. der Verkehrssicherheit.


    Bei der Fahrzeugübernahme hat mir der Händler ausdrücklich gesagt, eine Wechsel der Fahrstufen P, D und R nur bei Fahrzeugstillstand vorzunehmen
    um eventuelle Schäden an Motor und Elektronik zu verhindern. Beim Beenden des Segeln (Stufe N) darf halt nichts falsches gedrückt werden. Würde es
    nicht darauf ankommen lassen zu prüfen, was im Fahrbetrieb gegenseitig gesperrt ist.

    Lösung gefunden: Habe die Vermutung von Karmien verfolgt und das Ergebnis ist folgendes: Jedes einfache antippen der LED-Innenleuchte (3 Funktionen) ändert die Funktion und visualisiert sie durch die Helligkeit. LED aus = AUS (logisch), LED hell = AN (auch im Fahrbetrieb, jedoch aus nachdem Auto abgesperrt wird), LED weniger hell = Innenlicht bei Zutritt bzw. Fahrtende.


    Hoffe dabei nichts übersehen zu haben. Das sollte in das Betriebshandbuch.

    Bei mir erscheinen auch nur Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Dabei erkennt er auch Zusatztafeln wie "6 bis 16 Uhr" und setzt ein "!" zur Verkehrszeichen-Anzeige. Stopp-Schild oder Überrholverbot habe ich noch nie angezeigt bekommen. Das legt die Vermutung nahe, dass die Infos nur vom Navi kommen, da die Anzeige erst 20 bis 30 Meter nach der Tafel kommt. Die Kamera im Auto würde sie vorher erkennen.

    Danke für den Tipp! Keine Ahnung ob ich vorhin beim Rumprobieren versehentlich mal länger auf die Leuchte gedrückt habe, oder ob es noch nicht dunkel genug war!? Jedenfalls habe ich es gerade nochmal ausprobiert, und die Innenbeleuchtung geht jetzt wie gewünscht an. Und sorry dass ich meinen eigenen "Kinderkrankheiten"-Thread nicht weiterverfolgt hatte, sonst hätte ich nicht dumm nachfragen müssen ;).


    Grüße


    Michael

    Danke auch für die Tipps. Wollte selbst schon nachfragen, denn nachdem mein Sohn einen Tag das Auto nutzte, hatte ich keine Innenbeleuchtung beim Einsteigen. In der Betriebsanleitung ist das leider gar nicht beschrieben. Das fehlt komplett für die LED-Version.