Beiträge von Voralpenfahrer

    Teuer, billig, günstig ....

    Letztendlich ist der NRGkick eine mobile Wallbox die dank erhältlicher Adapter aus praktisch jeder verfügbaren Steckdose in Europa Leistung bis 22kW, sofern die Steckdose das hergibt) ziehen kann oder auch nur ein Mode 3 Ladekabel. Wenn man also die Anschaffungskosten von einem Mode 2 Ladekabel (230V Ladekabel), einer Wallbox und einem langen Mode 3 Ladekabel zusammenzählt, dann relativieren sich die Anschaffungskosten von NRGkick schnell, zumal das Produkt auch bei geänderten Lebensumständen (AG-Wechsel, Umzug, ....) mit jedem erdenklichen Szenario zurechtkommt.

    Der 200 Euro Mode 2 Chinakracher ist sicher billig, im wahrsten Sinne des Wortes, für mich aber ist der NRGkick günstiger, es darf aber jeder für sich entscheiden.

    Zuerst wollte ich auch mir den NRGkick zulegen, habe aber dann bei meinem beliebten Zubehör-Handel für PV und Co. ein intelligentes Ladekabel gefunden das für meine Zwecke passt. Die Entscheidung für dieses Kabel https://www.enercab.at/starkst…ekabel-9120099491488.html

    war: Es ist für 11 kW ausgelegt und leichter als NRGkick
    Habe einen Adapter für Schuko und 16A Camping-Stecker, also Laden überall möglich, 1 und 3 phasig
    Ist über eine App bedienbar
    Kann mit Schaltgeräten als PV-Überschuß Lader konfiguriert werden.


    Damit habe ich eine voll funktionierende Wallbox die ich mitnehmen kann und nicht mehr Platz einnimmt als das mode3 Ladekabel des Avenger.

    Sehr hilfreiche Info. Werd morgen mal nachsehen. Frage: Welcher Fachbetrieb wäre für eine Versiegelung der Hohlräume zuständig. Für eine Info Danke im Voraus.

    Ich weiß nicht wo du zu Hause bist. Die Firma wo ich den Hohlraumschutz bei meinem alten Auto machen ließ ist in Ernstbrunn (Nähe Wien, Stockerau). Infos findest du unter

    https://mikesander.at/

    Der Hohlraumschutz kann dort auch bestellt und bei einem anderen Fachbetrieb aufgebracht werden.


    Nachtrag: Unter

    https://www.mike-sander.de/

    ist auch eine Liste von Fachbetrieben die den Hohlraumschutz verarbeiten aus Deutschland

    Meine Frau wollte wie üblich beim alten Auto die Heckklappe manuell schließen, ist ihr aber dann zu schwer gegangen. Nachdem die Heckklappe anschließend nicht automatisch zu schließen war, öffnete ich sie manuell langsam wieder ganz. Dann ist wieder alles gegangen. Es ist hier eben so, dass eine Sicherheitseinrichtung die Normalfunktion stört oder sich gegenseitig blockiert. Eine Art Reset-Funktion wäre hier die Lösung. In der Bedienungsanleitung ist dazu aber nichts.

    Zum 2. mal ist mir folgendes Phänomen aufgefallen: Das Auto steht so, dass die Sonne direkt auf die Heckklappe scheint. Nach 2 Stunden ist sie gut aufgeheizt. Nach Öffnen (mit Fußsensor oder mit Druck auf den Handöffner) geht sie nur einen Spalt breit auf. Bei erneutem Öffnungsversuch piepste es nur. Ganz öffnen kann ich sie indem ich die Öffnungstaste über dem Innenspiegel 2x drücke.

    Schaut fast so aus als ob die Kollisionsfunktion aktiviert wurde. Was meint ihr?

    Ist jemandem das auch aufgefallen: Unter nicht nachvollziehbaren Gründen wird beim Momentanverbrauch manchmal auch bei geringer Motorleistung 50.0 kWh/100 km angezeigt. Einen Einfluß auf den Durchschnittsverbrauch hat es offensichtlich aber nicht.

    Ich bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden. Gestern nach 372 km mit 10 % SOC Rest / 42 km an Aral Pulse geladen. Heute morgen ne kleine längere Strecke Land/Stadt/Autobahn gefahren. IMG_6984.jpg

    Kann alle eure Verbrauchsergebnisse nur bestätigen. Meine ersten 3000 km ergeben den Durchschnittsverbrauch von 11.6 kWh/100 km. Der Verbrauch steigt gering bei nasser Straße und natürlich auch wenn Klima läuft. Obwohl ich auf meinen Fahrten einige Bergstrecken habe, beeinflusst das den Verbrauch nicht stark. D.h. die Rekruperation wirkt gut. Bei Straßen mit Gefälle über ca. 7% fahre ich mit B sonst D und mein normaler Fahrmodus ist Eco. Wenn ich z.B. für einen Überholvorgang Leistung brauche, kann ich jederzeit das Fahrpedal ganz durchtreten - dann ist die volle Leistung da und auch der Speed-Limiter mit dem ich gerne fahre wird dabei übergangen.


    Meine Fahrstrecken: 10% Autobahn wobei hier ein Hälfte 100 kmh-Strecke ist und die andere 120-130, 70 % Überland und 20 % Stadt

    .....

    Finde das nervig wenn ich an der Ampel permanent auf der Bremse stehen muss.


    Hallo,

    habe meinen Avenger seit fast 2 Monaten und es ist mein 1. Automatik-Auto. Das lange auf der Bremse stehen löse indem ich auf P (Parkmodus) schalte. Zum Anfahren Bremse betätigen und wieder auf D.