Haegar Stimmt auch wieder. Ich hab den Jeep mit 4 Jahren und insg. 60.000km geleast. Dann könnten die GJR schon ziemlich runter sein. Sieht also nach Modell "einlagern" aus ![]()
Beiträge von Youngtimer
-
-
Chrysli Danke für den Hinweis, dann spreche ich noch mal mit meinem Händler wie die es mit der Rückgabe handhaben.
-
Ich habe mich jetzt für die Vredestein Quatrac EV entschieden: https://www.idealo.de/preisver…-xl-ev-fp-vredestein.html
Jetzt weis ich nur noch nicht was ich mit den 1000km alten Sommerreifen mache? Verkauft man die oder lässt sie in vier Jahren zur Leasing Rückgabe wieder drauf ziehen? Gibt dafür doch auch keinen Bonus, oder?
-
@Wolle-e Beim Avenger oder anderen Stellantis Fahrzeugen ist es doch gar nicht vorgesehen den Ladeleistung zu begrenzen. Ich denke da wird man sich wohl schon etwas dabei gedacht haben. Wenn es dich beruhigt, ich werde unseren Avenger nur regional einsetzten und wahrscheinlich niemals mit 100kW Schnellladen. Vielleicht tut das dem Akku ja was Gutes. Genaues wird man aber wohl erst in ein paar Jahren sagen können.
-
Die gefühlt zwei dutzend Akku Geräte hier im Haushalt (Smartphone, Werkzeug, Saugroboter ect.) laden wir alle immer zu 100% auf. Auch wenn wir den Jeep nur vier Jahre fahren, bin guter Dinge das der Akku das gut verträgt.
-
-
Also ich habe mir die Vredestein Quatrac Pro EV (FP XL) 215/55 R18 99 V
(Ganzjahresreifen) gekauft, ca. 130€ /Stück plus Montage.
Ich lasse sie im Oktober auf die Originalfelgen montieren und die Sommerreifen dann verkaufen.
Das wäre auch mein Plan. Vredestein Quatrac haben wir auch schon auf einem anderen Wagen und sind damit seit knapp 4 Jahren top zufrieden.
-
Danke, ich habe das direkt mal getestet...
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Habt ihr irgendwelche Informationen durch wie tiefes Wasser man mit dem Avenger fahren kann?
Zu den klassischen offroad Eckdaten finde ich was, aber leider nicht zur Watttiefe. Die Batterie müsste doch wasserdicht sein.
ZitatBodenfreiheit maximal 200 mm Wendekreis 10,5 m Böschungswinkel vorne 20,0 Grad Böschungswinkel hinten 32,0 Grad Rampenwinkel 20,0 Grad Wattiefe n.b. Steigung maximal n.b. -
Ich hatte heute auch den Fall das die Heckklappe mehrfach nicht vernünftig verriegelt hat. Wie von SevenSlots beschrieben hat geholfen, also manuell von Hand öffnen und dann wieder elektrisch schließen. Behalte das im Auge, ist blöd wenn das nicht zuverlässig funktioniert.